Pentium D 805 - Problemlos um 40% übertaktbar?

DanMarino

Newbie
Registriert
Juni 2006
Beiträge
1
Hallo Community, nachdem ich seit Äonen nun an meinem PC rumtacker dachte ich, dass es mal Zeit wird, mir eine neue Maschine zu holen.
Auf der Suche nach dem neuen bin ich auf folgenden Artikel gestoßen:
http://tomshardware.thgweb.de/2006/04/27/update_nicht_von_amd_dual_4_1_ghz_fuer_120_euro/

In diesem Artikel wird vorgestellt, wie man problemlos den Intel Pentium D 805 Prozessor mit 2,66 GHz auf 3,66 oder sogar 4,1 Ghz hochtakten kann. Ich wurde natürlich gleich hellhörig, las mir den ganzen Artikel durch und kam nun zu dem Schluss, das man das ausnützen musste, dass Intel mal eine so preiswerte stark untertaktete CPU rausbringt.

Meine Hardware-Zusammenstellung sieht momentan so aus:
prozessor: intel pentium d 805 2,66 ghz dual core
motherboard: asus p5wd2-e premium
speicher: 2x 512 mb ddr2-533 kingston/corsai
festplatte: seagate 80 gb sata
graka: asus en7600 gt, 256 mbram, 350 mhz
dazu ein 480 watt netzgerät von xilence ud einen Zalman CNPS9500, also einen guten Lüfter, um sicherzugehen, dass das gute Teil auch stark übertaktet seinen Dienst verrichtet.

Meine Frage nun an euch:
Habt ihr schon von dem Potential dieses Chipsatzes gehört? Habt ihr vielleicht Erfahrungen damit gemacht, gute oder schlechte? Würdet ihr an meiner Konfiguration irgendwas ändern - oder gar alles über den Haufen werfen und mir was anderes empfehlen?

Danke im Vorraus
Daniel

PS: Ich habe in der Forumssuche nichts zu diesem Thema gefunden, hoffe trotzdem, dass ich das jetzt nicht zum xten Mal rauskrame :)
 
der boom um die cpu ist seit einigen wochen sehr hoch, 4,1 ghz sind sicherlich möglich, aber das hängt a.) an der cpu (nicht jede hat dieses potenzial) und b.) ist eine wasserkühlung in solchen regionen zwingend vorraussetzung, ansonsten fackelt dir die cpu ab und evtl. mehr! :) da solche werte nicht ohne v-core erhöhung einhergehen. desweiteren steigt die verlustleistung überproportional an was natürlich mit einem enormem temperaturanstieg verbunden ist. ansonsten ist die cpu's unter den dual cores sicherlich eine gute wahl, solang man vorsichtig und bedacht an die sache ran geht, als festplatte solltest du evtl. eine größere in anbetracht ziehen, da der mehrpreis für 160gb oder eher 250 gb sich sicherlich im rahmen hält. die graka ist im midrange segment auch eine gute wahl, aber in anbetracht des übertaktungspotenzials der cpu solltest du schon fast eine 7900gt oder x1800xt kaufen. das sind 100€ mehr investition mit gehörigem leistungsschub, hängt halt entsprechend von deinen einstellungen in spielen ab, in den gfx reviews auf computerbase kannst du das ja erroieren.

mfg spargl
 
Wie schon gesagt, übertakten ist Glückssache und zwar immer !

Ich will hoffen du hast dir auch die Seite hier durchgelesen:
http://tomshardware.thgweb.de/2006/04/27/update_nicht_von_amd_dual_4_1_ghz_fuer_120_euro/page14.html

512 Watt Realverbrauch bei Last, das sind knapp 70 Cent pro Tag bei 8 Stunden Betrieb (etwa 40 ohne Load)
http://www.swd-ag.de/privatgewerbe/tarif_strom.htm

Wenn eine CPU mit vernünftigem Verbrauch nur die Hälfte kostet dich das ungefähr nen Hunni pro Jahr. Vom Aufwand der Kühlung und den Zusatzkosten für bessere Kühlung, größeres Netzteil und erhöhten Verschleiß will ich gar nicht mal reden.
 
jepp, einiges schon zu geschrieben worden hier. deshalb werde ich hier auch nicht meine pro-805-post's wiederholen, so wie es einige contra-805-kollegen hier ständig tun. :freak:

baFh
 
Zurück
Oben