Pentium M vs. Pentium IV

thomaso

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
99
Hi.
Ich habe eine Frage zum Thema Pentium M.
In der Signatur ist meine PC Konfiguration.
Ich möchte, wenn es möglich ist und Sinn macht, meine CPU gegen einen Pentium M austauschen.
Meine Fragen dazu sind,
- wie groß sind die Performanceeinbußen
- geht es überhaupt mit meinem Board
- welchen Pentium M müßte ich nehmen und ähnliche Performance zu erreichen
- bleibt der Zalman als Kühler

Benutze eben Speedfan als Lüfterregelung. Klappt hervorragend. Kann ich diese Software weiter nutzen?

Was verspreche ich mir von dem Wechsel!
Weniger Verlustleistung, weniger Stromverbrauch, niedriegere Wärmeentwicklung.
Am besten wäre es, wenn er genauso schnell ist, wie der vorhandene. Kam damit im Moment bestens klar.

Anschließen daran habe ich noch eine Frage zu Aktivierung von Windows.
Welche Hardware darf ich wechseln ohne dass ich neu Aktivieren muss? Hierzu würde mir ein Link völlig genügen.
Hoffe Ihr könnt mir meine Fragen beantworten.
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

stummerwinter

Admiral
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8.808
Mein Tip:

CPU: P-M 730 mit CT-479

Der dürfte beim Betrieb mit 200 x 12 (was viele sogar @ AutoVCore schaffen) dem FX-57 nahe kommen: *klick*

Viele, wenn nicht sogar alle findest du hier: *klick*

Zalman als Kühler geht gut, findest Du auch im CT-479-Thread...;)
 

thomaso

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
99
Hi.
Erstmal danke für Deine kurze Antwort.;)
Habe mich durch die Seiten gewühlt. Bin aber irgendwie erschlagen vom Wust.
Ich kann ihn auf meinem P4P800 Deluxe ohne -E betreiben, richtig?
Kann ich jeden M730 so übertakten, dass er ein gute Performance liefert? Wo wäre die denn im Vergleich zu meinem PIV@3Ghz? Ich habe Deinen Bericht über Passivkühlung gesehen. Das muss bei mir nicht sein, ist aber sehr interessant.
Ich habe 333 DDR im PC. Geht das mit denen auch? Scheint wichtig zu sein, da ich immer die Taktraten von 200 lese. Meine aktuelle CPU habe ich im Screenshot angefügt.
Ich habe mich längere Zeit nicht mit dem Thema Overclocking beschäftigt. Deswegen bin ich etwas unsicher und vor allen Dingen aus der Übung.
FSB ist klar. Ich kann den PM aber auch über den Multiplikator hochziehen. Aber das hat zur Folge, das er nicht ganz so schnell ist , richtig?
In den Artikeln steht etwas von, ...wer einen richtigen Stromspar PC will, muß sich ein anderes Board kaufen.. . Das will ich ja gar nicht. Der Sockel liegt mit seinen 30 EUR im Budget.
An dieser Stelle erstmal Schluß. Vielleicht könnte mir "stummerwinter" eine etwas ausführlichere Antwort geben.
Im groben hab ich ja verstanden was zu machen ist. Auch den Umbau des Zalman habe ich gesehen. Wo bekommt man solche Alustreben her?
Thomas
 

Anhänge

  • CPUPIV2.6.jpg
    CPUPIV2.6.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 410

thomaso

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
99
Zuletzt bearbeitet:

stummerwinter

Admiral
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8.808
- dein P4P sollte mit dem richtigen BIOS, dürfte 1021.006 sein, sollte das gehen, vll kann ein P4P-User hier auch mal posten

- wie geasgt, viele schaffen die 200 MHz x 12 @AtuoVcore, zumindest aber mit leichter Spannungserhöhung

- Der vgl zu deiner 3 GHz-CPU - in welchem Benchmark? ZB bei SuperPi 1M dürfte der P-M etwa 70 % schneller sein, bei spielen natürlich weniger, da die Graka ein weiteres Nadelöhr ist...;)

- DDR 400-Speicher (mit 200 MHz) wäre sinnvoll, um syncronen Betrieb zu ereichen

- der Multi ist nach oben begrenzt, ein 730er hat einen 12er, 740er einen 13er usw...

- die streben habe ich in unserem Werkzeubau machen lassen, da ist Eigeninitiative gefragt

- aktueller Inter-Chipsatz dürfte wenige bringen, schadet aber auch nicht
 

thomaso

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
99
Hi.
So früh schon unterwegs?
Der Lüfter. Was ist von der Methode zu halten, die Streben, wie im Artikel beschrieben, einfach umzudrehen? Schrauben habe ich zu genüge.

400er Speicher. Mein Speicher macht auch über 200MHz FSB. Schätze aber mal, Du meinst was anderes. Bezieht es sich auf Einstellungen im BIOS. Ich habe dort auf 322 stehen. Da sollte wohl besser 400 stehen, richtig?

Da ich Gelegenheitsspieler bin. Ein bis fünf Stunden die Woche. Ist der Spiele Benchmark nicht so wichtig. Also kann ich von ca. 30-50% Steigerung meiner PC Performance bei Video und anderen nicht Spiele Anwendungen ausgehen?

Nun eine wahrscheinlich oft gestellte Frage, deshalb würde mir ein erschlagener Link schon reichen.
Warum ist die M CPU so viel schneller? Das kann doch nicht nur am L2 liegen?
Fehlen Befehlssätze?
Bei einem Acer Laptop ist die 730 CPU langsamer als meiner. Habe schon alles versucht, nichts gelingt. Vielleicht liegt es an der Centrino Software. Habe den Laptop auf Energiesafemodus eingestellt.

Dann habe ich beim stöbern auf ebay gesehen, dass es PMs mit S478 gibt. Gehen die auch? Pentium M 740 als Beispiel. Warum wird ein SL86g mit Sockel 478 geführt?
Sind das die gleichen? Haben die Unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet:

stummerwinter

Admiral
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8.808
Geht auch mit umdrehen, Du hast dann hal nur keine Begrenzung, wie weit die Schrauben angezogen werden.

Nein, meine DDR400-Speicher, welcher mit 200 MHz läuft. Im BIOS mußt Du dann 400 einstellen.

Nein, eher nicht, da liegt die Schwäche des P-M.

Das liegt unter anderem am größeren L2-Cache, Links: *klick* und *klick*

Im Normalfall sind die P-M nicht so wahnsinig schnell, lassen sich halt sehr gut übertakten...;)

Das sind Pentium 4 M, die brauchen deutlich mehr Strom und nicht so Leistungsfähig. Auf vielen laufen diese nicht, und wenn, dann nur mit Einschrenkung.
 

thomaso

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
99
Ich fasse mal kurz zusammen.
-Stromsparender ist der P-M. Er ist in der Office Anwendung schneller.

-Spielen könnte ich auch bessere Ergebnisse erziehlen, wenn die Graka nicht wäre.

-Videobearbeitung geht langsamer.

-Die Sockel 478 P-M sind die falschen CPUs. Diese darf ich nicht kaufen, da altes Prinzip. Mich verwirrt dabei nur die Bezeichnung M740. Ich dachte so heißen nur die Neuen Mobiles.

-Die höhere Performance kommt aus dem Übertakten. Heißt das aber nicht auch größere Verlustwärme? Die will ich ja gerade verringern. Mein Board zeigt mir im Moment 26°C Idle an. Da kommt das Delta drauf und dann bin ich bei 34°C. Schafft das eine Mobile CPU?

-400er Speicher sind notwendig. 333 gehen nicht, oder nur mit dem ungünstigen Teiler.
 

stummerwinter

Admiral
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8.808
- Ja

- Ja

- Jein, kommt auf die CPU an, mit welcher Du vergleichst

- die aktuellen Pentium M heißen: 730 (133 MHz x 12/2 MB L2 Cache/Dothan-Kern), 740, 750 usw - die alten P M heißen 715 (100 MHz x 15/1 MB L2 Cache/Dothan-Kern), 725, 735 usw - dann gibt es noch die Pentium 4 M

- nur minimal, solange der VCore nicht zu stark angehoben wird, zumal die Verlustleistung nur etwa 1/3 der Pentium 4 ist

- Ja
 

thomaso

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
99
Super.
Vielen Dank das Du so lange mit mir durchgehalten hast.
Werde mich nach 400er Riegeln umsehen.
Ein M730/740 wird angepeilt.

Solche Metallstifte, die ich als Ersatz bei dem Lüfter einsetzen kann,... PN

Gibt es einen Weg, die Bezeichnung einer Intel CPU (SL6GQ) mit einem Tool auszulesen?
Dabei fällt mir ein. Es gibt auch 730 478/479. Ist das nun ein Alter oder Neuer Prozessor? Wie kann ich eingebaut erkennen, welcher es ist?

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

stummerwinter

Admiral
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8.808
Kenn ich gerade keines, geht nur über den Umweg CPU-Z und dann hier schauen: IntelCPUList

Den 730er gibts nur mit S479 - beim Einbau, der 479er geht nicht auf 478 und im laufenden Betrieb eben mit CPU-Z

Anbei zB meine ehemaliger 730er, wobei der extrem gut ging...:D
 

Anhänge

  • 730-P4C-OCWear-001-s.jpg
    730-P4C-OCWear-001-s.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 384

thomaso

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
99
Das mit dem M730 stimmt glaube ich nicht.
Es gibt ihn mit 478 (SL86G) und 479(SL86M).
Oder verstehe ich die Treffer auf der Intel Seite falsch?
Ich kannte die Seite, daher ja meine Frage nach dem Sockel.
 

Mirkman

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
487
- die aktuellen Pentium M heißen: 730 (133 MHz x 12/2 MB L2 Cache/Dothan-Kern), 740, 750 usw - die alten P M heißen 715 (100 MHz x 15/1 MB L2 Cache/Dothan-Kern), 725, 735 usw - dann gibt es noch die Pentium 4 M

Da muss ich dich berichtigen. Ich habe in meinem Laptop nen PM 715 und auch der hat 2MB L2 Cache. :) Die ganz alten PM's haben 1MB Cache und nen Banias Kern.
 

stummerwinter

Admiral
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8.808
@Mirkman: richtig, hab in der Frühe den Überglick verloren, auch die alten 7X5er haben 2 MB - :)

Die aktuellen P-M Celeron und P-M Banias haben 1 MB L2-Cache...

@thmaso: Du hast recht, siehe Screen, ist mir neu daß es P-M-CPU´s gibt mit S478
 

Anhänge

  • PM-S478.JPG
    PM-S478.JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 355

thomaso

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
99
@stummerwinter
Ist ja kein Problem. Für mich stellt sich die Frage, ob mir eine solche 478er CPU das Gleiche bietet wie eine 479er? Ich habe auf ebay gelesen, dass man trotzdem einen 479er Adapter braucht.
Sparen die nun Strom, sind die genauso leistungsstark?
Dann würde ich mir so eine besorgen.
Von den Daten her, müßte der doch gleich sein.
 

stummerwinter

Admiral
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8.808
Ich habe mittlerweile erfahren, das es sich bei den 478er-Varianten wohl um Lötversionen für Notebooks handelt. Mit denen kannst du also nichts anfangen. Es bleibt also nur die Lösung mit ein CT-479-Adapter.

*klick*
 

thomaso

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
99
Hi.
Was ist eine Lötversion? Funktionieren die mit dem Asus Adapter?
Die sollten doch ähnlich sein, wie die 479er CPUs.
 

stummerwinter

Admiral
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8.808
Nein, geht nicht. Die sind für Notebooks und werden auf dem MoBo verlötet. Es gehen nur die 479er mit CT-479 auf diversen Asus-Boards...:rolleyes:
 

thomaso

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
99
Auf ebay werden welche verkauft. Die sehen aus wie normale CPUs. Es gibt auch beschreibungen, nach denen die mit dem Adapter laufen.
Werde mal im Netz suchen.
 

stummerwinter

Admiral
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8.808
Poste bitte mal einen Link...;)
 
Top