Pentium M mit Sockel 478?

stummerwinter

Admiral
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8.812

Blackfrosch

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
558
ja aber auf manchen Asus Boards läuft Asus* CT-479 Adapter, der Kann pentium ms 4 7 9 PINS!
 

stummerwinter

Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8.812
Das ist mir bekannt, hatte selbst den CT-479 + 730 auf einem P4C800 Deluxe laufen.

Was mich wundert, es gibt zB folgendes:

SL86M: Sockel 479 - sollte der 730er sein

SL86G: Sockel 478
 

Simon

Banned
Dabei seit
Jan. 2002
Beiträge
10.692
*hust*
Da hat Intel vergessen beim Spec Finder ein "BGA" und "mPGA" hinterzuschreiben. ;)

Das eine ist die Lötversion mit Ball-Grid-Array, die andere ist mit den Pins (Pin-Grid-Array.
Brauch euch also keine Hoffnungen zu machen. ;)

mfg Simon
 

stummerwinter

Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8.812
Hätte mich auch gewundert...:rolleyes:

Was würde ich ohne deine Infos machen...:daumen:
 

stummerwinter

Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
8.812
Wenn es die geben würde, hätte es sich in der Welt der OCer längst rumgesprochen...;)

Es wird entweder ein Schreibfehler sein oder die meinen die Lötvarianten...;)
 

TermyLucky

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
1.445
Mal davon abgesehen, dass das ein bisschen viele Schreibfehler wären, glaube ich schon, dass diese CPUs so existieren. Sie lassen nur höchstwahrscheinlich als Desktop nicht einsetzen, da sie über keinen Heatspreader verfügen und es so auch wahrscheinlich keinen Kühler dafür gibt. Thema OCer: Die Banias sind leistungstechnisch den Dothan sehr unterlegen gewesen (halber L1+L2 cache). Außerdem sind es 130nm CPUs, die lassen sich bestimmt nicht wirklich gut OCen.
Ich halte es außerdem für sehr wahrscheinlich, dass es gelötete CPUs sind.
 

Arnd

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
926
Hallo TermyLucky,

sorry, aber TechPowerUp liegt da wohl falsch.

Das Bild zu einem Sockel 478 zeigt eindeutig einen P4 Sockel, erkennbar an dem Hebel zum befestigen der CPU.

Auf meinem Commell Board mit P-M 1.8GHz Banias ist aber eindeutig ein Sockel 479 verbaut. Erkennbar an der Schraube zum festziehen der CPU.

Nachgezählt habe ich die Pins aber bis jetzt noch nicht :-).

MfG

Arnd
 
Zuletzt bearbeitet:

Arnd

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
926
Ok mag sein, das ich mich da getäuscht habe. Ist schon ein bisschen her das ich die CPU gekauft habe. Dann ist die CPU wohl doch ein Dothan.

Aber schau Dir mal das an:

http://www.commell.com.tw/Product/SBC/LV-671.HTM

400MHz FSB, 1MB Cache, das sind doch wohl Banias?
Und der Socket ist definitiv Socket 479. Und das Board kam vor dem Dothan auf den Markt.

Und mir ist bisher noch kein Board untergekommen, das auf Sockel 478 basiert und Pentium M unterstützt. Auch wenn es in manchen Specs so angegeben wird. Woher diese Verwechselung kommt ist mir auch nicht klar.

Zeig mir doch mal ein Board auf dem das so verbaut ist?

MfG

Arnd
 
Zuletzt bearbeitet:
Top