plötzlicher Freeze

DESCH

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
31
Hallo zusammen

Seit einer Weile habe ich mit meinem PC ein sehr unangenehmes Problem: er friert ohne Vorankündigung ein :(.

Vor ein paar Wochen habe ich den PC neuaufgesetzt und auch die Anzahl und Grösse der Partitionen geändert. Allerdings hat das Neuaufsetzen und das neue Partitionenlayout nichts gebracht. Memtest86 und ein Programm von Samsung habe ich auch schon laufen lassen und beide melden, dass sowohl RAM als auch die beiden Spinpoint 250GB Festplatten in Ordnung sind. Ich nutze Windows XP SP3.

Der Freeze lässt sich meistens nicht reproduzieren und mir ist auch gar nicht klar, ob er nach einem gewissen Muster auftritt. Heute wollte ich im IE8 ein neues Tab öffnen und zuerst war der IE8 nicht mehr zu gebrauchen und dann auch das restliche System nicht mehr. Der Fehler tritt auch auf, wenn ich mit Images (Cue + Wav) von unseren Musik-CDs arbeite. Dabei treten die Freezes mit verschiedenen Programmen auf (Winamp, Nero, Audiograbber, EAC etc.). Bei den Freezes wegen der Images macht auch der Mauszeiger keinen Wank mehr, beim IE8-Freeze heute tat er seinen Dienst noch.

Die eine Million Euro Frage betrifft natürlich die Ursache für diese Probleme. Meine Vermutung ist die Hardware, allerdings sind ja laut den Tools sowohl die HDs als auch der RAM in Ordnung. Was denkt ihr über diese ganze Sache?

Vielen Dank und viele Grüsse

Marc
 
1) Sind Komponenten übertaktet?
2) Hast du die CPU mit Prime überprüft?
3) Sind alle Treiber aktuell (insbesondere Chipsatz)?
4) Das aktuelle Service Pack und alle Updates für Windows geladen?
5) nicht benötigte Dienste deaktiviert?
6) nicht benötigte Programme aus dem Autostart entfernt?
7) Festplatte(n) defragmentiert?
 
1) Nein. Es ist noch alles wie ab Werk.
2) Nein. Handelt es sich bei Prime um Prime95, das man sich über Computerbase holen kann?
3) Ausser neuen Grafikkarten-Treibern habe ich bisher keine neuen Treiber installiert. Meinst du mit Chipsatz Nvidia nForce 680i SLI? Dafür gibt es von Nvidia einen Treiber vom März 2009. Soll ich da den Driver runterladen und installieren?
4) Ja, ausser ein paar Updates, die nicht der Sicherheit dienen (zum Beispiel der neue Windows Suchdienst).
5) Hm, ausser den Diensten, die man mit xp AntiSpy deaktivieren kann, habe ich keine deaktiviert. Bei msconfig unter Dienste ist aber bei jedem Dienst ein Haken gesetzt(?).
6) Ja
7) Überprüfe ich regelmässig und lasse es, wenn nötig, defragmentieren.
 
2) ja
3) ja
4) so i.O.
5) entferne mal die haken in der msconfig

- willkürliche freezes sind sehr oft ram-bedingt.
am besten läßt dir mal die ram-werte (spannung / latenzen ) mit cpu-z anzeigen.
die werte überträgst dann mal manuell in deinem bios.
 
ich mein natürlich nur die dienste, die in xp AntiSpy disabled wurden.
 
Danke für eure Inputs. Am BIOS habe ich nichts geändert, ausser die Reihenfolge der Boot Devices. Ich werde mich in den nächsten Tagen mit euren Tipps beschäftigen und dann wieder Rückmeldung geben.

Zwei Fragen habe ich aber noch:

i) Welche Dienste kann ich deaktivieren?
ii) Warum traten diese Freezes nicht von Beginn an auf, sondern erst nach etwa 1-1.5 Jahre Betrieb?
 
Welche Aufgaben die Dienste haben und welche aktiviert werden können, findest du mit der Suchfunktion bzw. mit Google.

Wenn Freezes nach über einem Jahr auftreten und vorher nicht, kann das folgende Gründe haben:
1) Software-Fehler:
Durch unzählige Updates, Installationen, Neu- und Deinstallationen sowie Abstürzen kann es irgendwann zu Software-Fehlern kommen, die nicht so leicht identifiziert werden können.
Lösung: Neuinstallation des Betriebssystems. Wenn das Problem dann immernoch oder gleich wieder auftritt, war's wahrscheinlich kein Software-Fehler.
2) Netzteil geht kaputt. Selten, aber kommt vor.
3) Ein RAM-Riegel geht kaputt. Auch selten, aber passiert.

Weitere Möglichkeiten fallen mir momentan nicht ein.
 
Welche Dienste man deaktivieren kann und nicht, hängt imo immer von der eigenen Software- und Hardware-Konfiguration ab. Ich finde nicht, dass man über Google eine Seite findet, die einem ansatzweise failsafe sagt, welche Dienste abgeschaltet werden können (auch wenn das dort behauptet wird). Natürlich findet man aber jede Menge Tipps, wo man sich durcharbeiten kann. Man sollte auch nicht gleich einen Schwall Dienste abschalten, sondern nur einzelne oder Grüppchen und dann rebooten. Ach ja, und vor solchen Aktionen einen Systemwiederherstellungspunkt setzen dürfte auch nicht schaden :).

Ein (auch nicht failsafe ;)) Tipp noch:
In msconfig kann man bei den Diensten bei 'Alle Microsoftdienste ausblenden' einen Haken setzen. Die Dienste, die übrig bleiben sind höchstwahrscheinlich nicht essentiell für den Windows-Start. Ohne Gewähr, auch hier können Probleme auftreten.

Was sagt eigentlich die Ereignisanzeige zum Zeitpunkt eines Freezes ?
 
Die Ereignisanzeige zeigt mir nichts zum Zeitpunkt des Freezes an. Erst zum Neustart sind wieder Einträge zu finden.

Welche Einstellungen sollte ich bei Prime95 vornehmen, damit euch die Resultate weiterhelfen?
Ergänzung ()

Ich habe mir heute die nForce-Treiber auf der Nvidia-Homepage geladen und versucht zu installieren. Resultat: Mein Computer bootet nicht mehr. Der XP-Screen mit den Balken wird zwar noch angezeigt, aber dann geht es nicht mehr weiter und der Bildschirm bleibt schwarz... Wenn jemand einen Trick kennt, wie man das System ohne Neuinstallation von XP wieder zum Laufen bringt, wäre ich dankbar, wenn ihn jemand posten könnte ;). Denn es befinden sich auf beiden Festplatten noch wichtige Daten, die vor einer Neuinstallation gesichert werden müssen.
 
1. variante
- pc einschalten
- während post F8 gedrückt halten
- dort wählst den abges. modus aus
- windows sollte nun mit minim. treibern starten - dann wählst die systemssteuerung / programme aus u.
deinstallierts die nforce treiber.

2. variante falls 1. nicht funzt.
- pc einschalten
- ab ins bios
- boot reihenfolge ändern ....1st boot dein dvd laufwerk oder brenner
- windows cd in entsprechendes laufwerk legen u. von cd booten lassen.
- dort wählst die " windows-repair-funktion " aus....jetzt kannst nur noch hoffen, dass dein
windows nicht " zerschossen " ist.
 
1. Versuche beim Start mit F8 in das Auswahlmenü zu gelangen. Dort wählst du 'Letzte als funktionierend bekanne Konfiguration'. Das System sollte dann eigentlich wieder laufen.

2. Blöderweise krieg ich das nie ganz zusammen, wenns ums posten geht, aber: XP drüberbügeln wäre auch ne Möglichkeit (Vorteil: Die installierten Programme/Verknüpfungen bleiben erhalten; es werden idealerweise kompatible (aber alte) Treiber installiert). Läuft dann so: Von XP-Cd Setup booten (evtl SATA oder andere Treiber einbinden). Wenn im Verlauf 'Es wurde eine XP-Install gefunden' nicht nicht auf reparieren gehen, sondern Installieren wählen. Dann als Zielort den alten XP-Ordner angeben. Das Setup sollte nun erneut fragen: Es wurde eine ...Installation gefunden. Soll versucht werden diese zu reparieren ? oder so. Dies dann bejahen. Ohne Gewähr :).

gl
 
Zurück
Top