Problem mit Plasma TV (panasonic)?

pstar1988

Banned
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
2.676
huhu, hab mal zwei fragen zu dem Panasonic TX42STW50.

1.) Wenn ich den Bildschirmmodus von "Normal" auf zum Beispiel "Kino" stelle, was das Bild deutlich heller macht, brummt der TV ziemlich. Ist das normal?

2.) Ich habe ab und zu das Gefühl, dass das Bild zu wenig Hertz hat für mein Auge. Das bedeutet, es ist ein Flimmern wahrzunehmen, was man kennt, wenn man alte Röhrenmonitore z.b. auf ganz niedrige Hertz einstellt, oder allgemein, etwas mit Absicht auf wenig Hertz stellt. Wenn ich z.b. Fifa 13 über die PS3 spiele, sieht es ab und zu so aus, als würden die Hertz zwischen droppen, hab dann kurze Zeit ein flimmerndes, ruckelndes Bild.
Bei Fernsehprogrammen hab ich teilweise permanent das Gefühl, als wären es zu wenig Hertz. Ist das auch normal?

MFG
 
das fiepen / brummen ist normal.

macht meiner und der von meinem vater auch ;)
 
habt ihr den gleichen?

also das is wie gesagt nur bei GANZ hellem bild so, die kinoeinstellung is schon extrem hell. andernfalls ist er bei 2,5m sitzabstand unhörbar, selbst bei Tonaus.

Habt ihr auch das Gefühl, das Bild würde irgendwie "niedrig-hertzig" flimmern? Is nur bei manchen Sendern oder Blickwinkel so. Keine ahnung... Ich weiß nich wie ich das beschreiben soll, aber ich denke man wird wissen was ich meine :D
 
Hat der TV noch Lüfter?
Dann brummen die evnt. weil er bei einem hellen Bild mehr Strom verbraucht
und somit Wärmer wird.
 
Das Brummen ist normal... hat jeder Plamsa nur verschieden stark ausgeprägt. (Kommt von der Stromversorgung) Kino ist beim STW eh unbrauchbar, zu hell, zu viel Farbe. Da musst du manuell nachbessern damit das Bild passt. Was das Flimmern angeht so ist das derzeit nur bei Panasonic so stark, kommt aber nur vor bei großen hellen einfarbigen Flächen.

Habe selber einen 65" VT50 und bin sehr zufrieden.

P.S. Der STW hat keine Lüfter, das hat derzeit nur die VT50 Serie bei Panasonic.
 
hi,

ich habe den panasonic GT30 50"

und das war der 2. bäääääste von panasonic 2011! .. jedenfalls... ist mir immer aufgefallen, sobald das Bild sehr hell war und/oder komplett weiß,.. dann summte er immer!

woran liegts? ganz einfach, da zieht er mit (laut messgerät) über 330Watt Leistung aus der Steckdose, ganz klar ! das ist die sogenannte "brummspannung" ca. 100Hz durch den Gleichrichter der dahinter steckt.

Der Kondensator kommt bei 330 Watt wohl nicht mehr mit und dann ,.. joa ! da ist das Brummen! ..

MfG
 
Okay, das Surren ist also normal und das Flimmern wohl leider auch. Wie kann ich das Bild denn so verbessern, dass er möglichst wenig flimmert?

Was mich auch noch interessieren würde, wo kommen denn die 2000Hz zum Einsatz? Im TV läuft er auf 50Hz und PS3 auf 60Hz.

Wie kann ich das Bild allgemein noch anpassen? Bin da etwas ratlos :D

MFG
 
@RitterderRunde
Der VT30 war nochmals deutlich über deinem GT30! (und war somit das Topmodell 2011, dieses Jahr ist es der VT50) ;)

2000Hz bezieht sich wie oft die Plasmazellen mit Spannung angeregt werden. Hat nichts mit 50/60 Hz Bildwiederholrate zu tun. Bei Plasmageräten müssen Zellen stets mit Strom angeregt werden damit etwas angezeigt wird (im Gegensatz zu LCD, da HoldType). Es bedeutet also das die Plasmazellen in der Sekunde bis zu 2000x angeregt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du beschreibst sind eigentlich klassische "Krankheiten" von Plasma Bildschirmen.

Das "brummen" ist bedingt durch die Technik normal, da für eine höhere Helligkeit auch eine höhere Spannung angelegt wird.

Ein "flimmern" ist auch meist festzustellen. Einige sind da empfindlicher als andere. Das "ruckeln" was du beschreibst klingt für mich aber eher nach klassischen Einschränkungen durch Bildverbesserungsoptionen.

Hat das Gerät vielleicht einen "Cinema Mode" oder Weichzeichner oder ähnliches aktiv?

Diese "Kino" Modi sind meist für 24p Material ausgelegt und können bei 50/60hz Signalen schon rumzicken. Und die Bildverbesserungsoptionen sorgen teilweise auch für Kontraproduktive Reaktionen, gerade wenn man zocken möchte.

Edit :

Zu den 2000 Hz :

Schau dir einfach mal an wie diese Technik funktioniert. :D
Es werden einfach Bilder "errechnet" um diese Kundenfang-Datenmonster-Features zu erzeugen
 
Zuletzt bearbeitet:
pstar1988 schrieb:
habt ihr den gleichen?


wir haben beide den TX50STW50 die machen das auch beide bei hellen bildern..

fällt aber nur auf wenn es wirklich ruhig im zimmer ist.
 
Ich habe mir auch mal nen Plasma im Laden angeschaut und habe dieses Flimmern auch extrem wahrgenommen. Daher habe ich mich auch für einen LED/LCD entschieden und weil ich keinen Platz für 50 Zoll hatte ^^ Das Flimmern habe ich vor allem bei Farbverläufen festgestellt. Das ist aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich und nicht jeder sieht das Flimmern.

Ich würde auch erstmal alle "Bildverbesserer" ausschalten. Ich habe meinen LCD im True Cinema Modus und da sind die Farben auch schon recht natürlich. Habe da nur noch etwas die Helligkeit zurück gedreht und habe nun, für mich persönlich, eine gute Einstellung gefunden.

Wenn man einen PC/Konsole anschließt, sollte man den entsprechenden HDMI Eingang als Spieleanschluss einstellen. Glaube da reicht bei Panasonic einfach ein Umbenennen des Labels in den Einstellungen. Zumindest war das bei meinem LCD der Fall (Pana TX-L47ETW5).

Du kannst aber froh sein, wenn du kein Banding oder LineBleeding hast. Das würde mich noch mehr stören als das Flimmern.

Banding habe ich leider auch bei meinem LCD. Da muss ich nochmal meinen Bekannten, bei dem ich den TV gekauft habe, nachfragen ob das normal ist. Ansonsten soll er den umtauschen. Auch wenn es schon 3 Wochen her ist it dem Kauf.
 
also ich habe bildprofil "normal" aktiviert un allgemein, NICHTS an der Konfiguration geändert. Sind denn standardmäßig bildverbesserer an? Wenn ja, mache ich die mal alle aus :D

ich sags mal so, Kinomodus, ist schon wirklich sehr sehr hell und wie der name sagt, wohl eher für deutlich größeren Abstand konzipiert. unter "normal" höre ich den TV überhaupt nicht, nichmal bei Mute.

Das Flimmern fällt auch nur sehr selten auf, aber gerade bei Fifa13, relativ oft...

HDMI1 umbennenen? WHAT? :D
 
Das umbenennen des HDMI Anschlusses bringt garnichts... was erhoffst du dir davon? Außer das dann da statt "HDMI2" "PS3" oder sonstwas steht. Zumal es beim ETW5 eh egal ist, da LCD. Man sollte dann den Gamemode nehmen (Inputlag) und gut ist. Banding ist bei LCD Modellen meist schlimmer als bei Plasmageräten, hinzukommt Clouding und Taschenlampeneffekt auf der negativseiter der LCD Geräte. Und Linebleeding hat leider auch fast jedes Gerät, nur verschieden ausgeprägt. Egal ob Plama oder LCD, schon bei vielen Geräten gesehen. Allerdings fällt LineBleeding so selten auf, bzw. das Bild muss ganz bestimmte Eigenschaften haben damit dieser Effekt überhaupt zustande kommt... da ist es dann auch egal.

Mich würde aber mal der technische Part interessieren der den Grund für LineBleeding erklärt.

P.S. Ich würde das mit dem Gamen von Fifa vorerst lassen. Gerade wenn die Geräte noch neu sind, hat mn in den ersten 200 Stunden eine stark erhöhte Gefahr eines Einbrennens von Logos/HUD usw. Ja, das ist leider noch immer ein Thema bei Plasmas.
 
Ja du kannst die Labels für die HDMI Eingänge in den Optionen umbennen. Da sind ein paar vorgegeben, unter anderem auch SPIEL. Dann werden, wenn du den Eingang nutzt (PC, Konsole) alle Bildverbesserer abgestellt und der Input Lag ist nicht mehr da.
 
Kamikaze_Raid schrieb:
P.S. Ich würde das mit dem Gamen von Fifa vorerst lassen. Gerade wenn die Geräte noch neu sind, hat mn in den ersten 200 Stunden eine stark erhöhte Gefahr eines Einbrennens von Logos/HUD usw. Ja, das ist leider noch immer ein Thema bei Plasmas.
Hm ja das stimmt, das habe ich sogar schon erlebt und zwar habe ich einen Film aufgezeichnet und vor dem Schlafen gehen die Aufzeichnung gestoppt. Dann kam da dieses graue Fenster mit (sinngemäß) "Aufzeichnung beendet blabla". Direkt danach hab ich ausgemacht und dieses graue Fenster war noch gaaaaaaaaaaaanz leicht sichtbar... Ziemlich bescheiden oder? Ist jetzt aber wieder verschwunden, war nur paar Minuten sichtbar...
 
Ja, das war nicht eingebrannt sondern nennt man "Nachleuchten". Leider neigen die aktuellen Panasonic Plamsageräte verstärkt dazu.
 
ok sofern das nicht weiter schädlich oder unnormal ist, macht mir das nichts aus.
ja ich lasse dann das spielen mal noch ein wenig sein und lass ihn mal ordentlich laufen. Hab gehört, die Bildquali verbessert sich anfangs auch noch minimal bei plasmas!?
 
ja genau, das ist mir schon nach wenigen stunden extrem aufgefallen.

kannste mir paar tipps geben, welcher der Bildverbesserer ich ausmachen kann, oder welche Einstellungen allgemein zu nem schöneren Bild führen?

Was hat es mit dem IFC auf sich? Wie stell ich den Fernseher optimal für die PS3 ein?
 
IFC auf jedenfall aus... bringt nur SoapEffekt, etwas Unschärfe und Berechnungsfehler. Den rest nach deinen Geschmack. Ich habe Kontrast 25, Farbe 22. ECO und PN auch ausmachen.
 
Zurück
Oben