chris2
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 799
Hallo!
Habe von Grundig eine schöne weiße flache USB Tastatur mir geholt und wollte die aber wie vorher meine USB Tastatur von Labtec mit einem PS2 Adapter wieder an PS2 anschließen.
Das hab ich im laufenden Betrieb unter Windows 7 Professional gemacht und es ging auch und funktionierte. Jedoch als ich den Rechner runterfuhr und wieder neustartete zeigte das BIOS immer wieder Keyboard Failure an. Auch mehrere Neustartversuche halfen nix und auch an und abstöpseln half alles nix. Sie wurde mit dem Adapter an PS2 beim hochfahren einfach nicht erkannt.
Was könnte das Problem sein das die nicht mit dem Adapter erkannt wird? Mit der anderen Tastatur hat es doch auch funktioniert.
Und noch eine weitere Frage. Verbraucht eine USB Tastatur an USB mehr Strom als an PS2 mit Adapter?
Habe von Grundig eine schöne weiße flache USB Tastatur mir geholt und wollte die aber wie vorher meine USB Tastatur von Labtec mit einem PS2 Adapter wieder an PS2 anschließen.
Das hab ich im laufenden Betrieb unter Windows 7 Professional gemacht und es ging auch und funktionierte. Jedoch als ich den Rechner runterfuhr und wieder neustartete zeigte das BIOS immer wieder Keyboard Failure an. Auch mehrere Neustartversuche halfen nix und auch an und abstöpseln half alles nix. Sie wurde mit dem Adapter an PS2 beim hochfahren einfach nicht erkannt.
Was könnte das Problem sein das die nicht mit dem Adapter erkannt wird? Mit der anderen Tastatur hat es doch auch funktioniert.
Und noch eine weitere Frage. Verbraucht eine USB Tastatur an USB mehr Strom als an PS2 mit Adapter?