Probleme beim Undervolting mit K10Stat

P

PhilosKTO

Gast
Hallo allerseits,

ich habe ein Problem mit K10Stat. Für eine stromsparenden und leisen Betrieb meines Rechners (AMD Athlon 7850BE, ASRock ALiveDual-eSATA2) wird zwischen 3,2 GHz @ 1,325 V und 1,6 GHz @ 0,95 V geschaltet. Beide Zustände sind mit Prime95 als stabil getestet, Temperaturprobleme kann ich ausschließen.

Trotzdem kommt es zu sporadischen Abstürzen - etwa alle zwei Tage kommt es vor, dass der Rechner einfach neu bootet. Da diese Abstürze so selten sind, kann ich nicht klar zuordnen, bei welcher Last das Problem auftritt. Es passiert mal beim Spielen, mal beim Fotos sortieren, mal beim Surfen, sowohl unter Windows XP als auch unter Windows 7. Ohne K10Stat und in den Standardeinstellungen (2,8 GHz @ 1,25 V) gibt es keine Probleme.

Im Anhang ist noch ein Screenshot von den K10Stat-Einstellungen zu finden.

Hat jemand einen Rat für mich, woran diese Abstürze liegen?
 

Anhänge

  • K10stat.png
    K10stat.png
    32,1 KB · Aufrufe: 181
Es kann sein das es doch nicht stabil ist !!
bei mir ist es so das ich meinen PII X4 940er bei 800 mhz minimal 0,720 volt geben muss darunter bootet er auch neu wenn er in den energiesparmodus geht

auch wenn ich i-was im bios ändere und k10 starte spackt er auch sofoert ab => alles auf default und das gnaze von neu und geht !!
 
Danke für den Hinweis. Ich habe in der Zwischenzeit mal noch ein bisschen Google bemüht. Ich bin darauf gestoßen, dass die Idle-Spannung für die Northbridge zu niedrig sein könnte, da in meinem Fall CPU Voltage und NB Voltage nur parallel verändert werden können. Ich probier's jetzt mal mit 1,0 V und schaue, was sich tut.
 
Zurück
Oben