Probleme mit 3TB HDD unter XP (GPT)

Jackson0

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
53
Hallo,

habe seit kurzen Problem mit meíner Seagate ST3000DM001 3TB HDD und zwar wird sie plötlich total laaaannngsaaammm und meine HDD-LED leuchtet dann dauerhaft. Manchmal bremmst sie auch das ganze System aus, so das nur noch ein Reset hilft.

Reine interne SATA Datenplatte kein OS drauf!

Sowol HD Sentinel und HD Tune Pro 5.5 erkennen die Platte nur als 2,2TB HDD. In Windows unter Datenträgervewaltung und im Arbeitsplatz wird sie aber korrekt erkannt (2,7TB).

Aktuelle Chipsatztreiber (Asus P7H55M-Pro Mainboard) habe ich installiert. CHKDSK findet keine Probleme, Datenverlust konnte ich bislang auch nicht feststellen.

Was kann ich machen damit sie wieder einwandfrei funzt?

Gruß
Jackson
 
Langer SMART Test.
 
Sowol HD Sentinel und HD Tune Pro 5.5 erkennen die Platte nur als 2,2TB HDD. In Windows unter Datenträgervewaltung und im Arbeitsplatz wird sie aber korrekt erkannt (2,7TB).

Naja, da die Programme über XP zugreifen erwischen sie nur 2,2TB
Mal eine andere Frage, was nutzt um GPT unter XP zu nutzen ?
 
Windows XP in die tonne kloppen und im Neuland ankommen wäre eine option ...
 
@Jackson0
Windows XP unterstützt kein GPT und ist so bei internen Festplatten (sprich mit einer "festen" Sektorgröße von 512 Bytes) auf 2,2 TB pro Festplatte als maximal verwaltbaren Speicherplatz beschränkt. Wenn du die Platte als GPT-Datenträger eingerichtet hast, musst du einen proprietären GPT-Treiber installiert haben. Andernfalls kann XP mit einem GPT-Datenträger nichts anfangen.

Schildere doch mal wie und wo du die Platte eingerichtet (partitioniert und formatiert) hast.
 
Ich habe sie vor Monaten mit dem Paragon GPT Disk Manager unter XP eingerichtet und sie lief bis vor kurzem absolut ohne Probleme.
Leider gibt es beim GPT Manager anscheinend keinerlei Überprüfungs oder Status möglichkeiten. Man kann nur Convertieren, formatieren und neue Partitionen erstellen.

Wie geschrieben wird sie unter XP in der Laufwerksverwaltung als 3TB NTFS Partition erkannt.

Ich nutze den PC nur zum arbeiten+mediaplayer und spiele nichts. Sicher werde wohl irgendwann XP wechseln müssen, aber solange MS keine vernünftige alternative anbietet warte ich lieber noch (Vista/Win8 sind ja wohl ein schlechter Witz gewesen).
 
Nunja Windows 7 ist die alternative ... und die gibts schon länger .
 
@Jackson0
Ok, der GPT Disk Manager beinhaltet auch den GPT-Treiber von Paragon. Es sollte also funktionieren. Hast du vielleicht den Matrix-Storage-Manager- bzw. Rapid-Storage-Technology-Treiber von Intel installiert? Wenn ja, welchen Version?

Jackson0 schrieb:
Sicher werde wohl irgendwann XP wechseln müssen, aber solange MS keine vernünftige alternative anbietet warte ich lieber noch (Vista/Win8 sind ja wohl ein schlechter Witz gewesen).
Dir ist bewusst, dass der Support für XP demnächst ausläuft und es keine Sicherheitsupdates mehr geben wird? Wenn du mit diesem Rechner auch im Internet surfst, solltest du ernsthaft darüber nachdenken XP endlich auszumustern.

Was ist mit Windows 7? Vergessen aufzuzählen oder zähst du diese Version nicht zu den schlechten Witzen?
 
Madnex schrieb:
@Jackson0
Ok, der GPT Disk Manager beinhaltet auch den GPT-Treiber von Paragon. Es sollte also funktionieren. Hast du vielleicht den Matrix-Storage-Manager- bzw. Rapid-Storage-Technology-Treiber von Intel installiert? Wenn ja, welchen Version?

Gute Frage, ich finde aber keinen GPT-Treiber im Gerätemanager. Müsste man da nicht irgendwo ein Eintrag sein?
Den Intel kram habe ich gar nicht installiert.

Zu Win7, da bin ich geteilter Meinung, sicher von allen neueren Windows Versionen noch das beste, aber auch noch nicht das gelbe vom Ei.
Ich hoffe eigendlich seit Jahren das MS mal seine Hausaufgaben macht und wieder ein vernünftiges Betriebssystem raus bringt für Leute die mit Ihrem PC noch auf die "altmodische Art" mit Tastatur und Maus arbeiten möchten und diesen ganzen Visualisierungs Grafik Quatsch nicht brauchen. Vielleicht ja sogar schon bei Win9...
 
Im Forum von Paragon habe ich folgende Aussage eines Moderators gefunden:
Paragon schrieb:
Vielleicht liegt es daran. Allerdings bezweifle ich die Richtigkeit dieser Aussage. Die 32 Bit Versionen von Windows Vista/7/8 habe schließlich auch kein Problem eine 3 TB Platte mit einer Partition, die über die gesamte Kapazität geht, zu nutzen.

Jackson0 schrieb:
Den Intel kram habe ich gar nicht installiert.
Der SATA-Controller läuft also im IDE-Modus? Oder hast du beim Installieren des Betriebssystems den AHCI-Treiber von Diskette geladen oder vorher in die Windows-CD integriert?

/Edit
Jackson0 schrieb:
Du solltest dir aufgrund der bevorstehenden Support-Problematik wirklich überlegen auf Windows 7 umzusteigen oder alternativ auf Linux. Jedenfalls sofern du mit diesem System auch im Internet surfst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich hoffe, dass Microsoft langsam merkt, dass sie User die auf die "altmodische Art" mit Tastatur und Maus arbeiten möchten nicht umerziehen können wird und es ja bei einen Smartphone oder Tablet durchaus sinnvoll sein mag dies mit einem Touchscreen zu bedienen, aber schon bei nur einem über 20" großen Full-HD Monitor die Sache anders aussieht.

Trotzdem solltest Du Dir Windows 7 mal genauer ansehen, denn das ist wirklich nicht so mies, wie auch ich anfangs dachte, nachdem ich Vista ausprobiert habe, zumal vollkommen in den Sternen steht, wann und vor allem wie Windows 9 dann kommt. XP unterstützt einfach aktuelle HW nicht mehr, weshalb Du entweder komplett bei Deiner alten HW hättest bleiben müssen, also auch keine HDD mit über 2TB anschaffen dürfen oder aber das Update zu einem Windows akzeptieren musst, welches Dir nun nicht so toll gefällt.

Wenn Du es mit einem Trick oder Tool hinbekommen hast die 3TB zu nutzen, denke wenigstens an regelmäßig Backups auf einem Medium wie einer USB Platte, die werden bei XP auch mit mehr als 2TB unterstützt, sofern der USB-SATA Bridgechip 4k Sektoren emuliert, denn bei der Sektorgröße geht auch MBR bis 16TB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Screenshot:

Gerätemanager.jpg

Der Intel AHCI-Treiber ist natürlich schon installiert.

Aber ich wundere mich jetzt auch warum da nix von Paragon installiert ist. Das mit den 2 Partitionen ist mir auch neu, frage mich dann warum ich dann überhaupt so eine große Partition erstellen konnte.

Ja wenn der XP Support eingestellt wird wird es eng wenn man nicht auf das Internet verzichten möchte, dachte Win9 kommt schon 2014? Wie lange gibt es noch Support für Win7?
 
Jackson0 schrieb:
Der Intel AHCI-Treiber ist natürlich schon installiert.
Die Version des Intel AHCI-Treibers wäre interessant. Ich vermute, dass hier der Hund begraben liegt. Ältere AHCI-Treiber sorgen selbst unter neueren Windows Versionen für Probleme mit 2,2 TB+ Festplatten, was bis zum totalen Datenverlust führen kann. Die sind bei vielen Systemen eine tickende Zeitbombe und die Eigentümer wissen nichts davon. Bis es zum Datengau kommt.

Ich würde mal den aktuellsten Rapid-Storage-Technology-Treiber, der deinen Chipsatz noch unterstützt, aufspielen.

Jackson0 schrieb:
Aber ich wundere mich jetzt auch warum da nix von Paragon installiert ist.
Vielleicht irgendwann wieder deinstalliert?
 
Sicherheitsupdates gibts noch bis April 2014, ansonsten wird XP längst nicht mehr supported.
Für Win7 gibts Sicherheits-updates bis 14.01.2020.

Zu deinem "plötzlich total langsam" das hier bei einigen Postern wohl unbemerkt geblieben ist:
poste einen Screenshot von CrystalDiskInfo http://crystalmark.info/download/index-e.html#CrystalDiskInfo
die Portable Version ist Installations- und Werbe-frei.
Das Fenster bitte soweit aufziehen bis kein Scrollbalken mehr sichtbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Tage die neuesten Intel Inf Treiber installer die auch noch den 5'er Chipsatz + XP unterstützen installiert.

Teiber hat aber trotzdem ein sehr altes Datum: 8.9.0.1023 vom 04.06.2009

Runtergeladen + Installiert habe ich diesen:

https://downloadcenter.intel.com/De...hipset+Software+Installation+Utility&lang=eng

File name:infinst_autol.exe Version:9.4.0.1026 Download
Date:08/08/2013 Status:Latest

Size:5.88 MB Language:English
Operating Systems:Windows 2000 *, Windows 7 *, Windows 7 (64-bit)*, Windows 8*, Windows 8, 64-bit*, Windows 8.1*, Windows 8.1, 64-bit*, Windows Server 2008 R2*, Windows Server 2012 R2*, Windows Server 2012*, Windows Vista *, Windows Vista 64*, Windows XP *, Windows XP Professional x64 Edition*
 
Die Version des Treibers kann man mit Drive Controller Info auslesen, zumindest bei Win7, ob es auch mit XP geht, kann ich nicht sagen. Die passende DotNET Version braucht man auf jeden Fall.

Für Platte über 3TB brauchst Du auf jeden Fall eine Version ab 10.1
 
@Jackson0
Der Inf-Treiber ist nicht der AHCI-Treiber. Das sind nur Informationen für das Betriebssystem über den Chipsatz. Du benötigst den Rapid-Storage-Technology-Treiber, kurz RST, in einer Version höher als 10.1 (besser höher als 10.5).

Schau dir bitte mal diesen Thread an. Dein Board besitzt ein Chipsatz der Serie 5 von Intel und deshalb musst du bei der Installation des Treibers den "Intel(R) 5 Series/3400 Series SATA AHCI controller" auswählen. Beachte bitte, dass der Matrix-Stoarge-Manager-Treiber (kurz MSM), um den es im verlinkten Thread noch geht, vom Rapid-Storage-Technology-Treiber (RST) abgelöst wurde. Der MSM-Treiber ist total veraltet und unterstützt in keiner Version 2,2 TB+ Festplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim start von Sentinel kommt Fehlermeldung:
fehlermeldung.jpg


Aber unter Laufwerk/Partitionsdaten ist es korrekt:

sentinel.jpg
 
Die Warnmeldung solltest du nicht ignorieren. Bei der Auflistung der Laufwerke/Partitionsdaten wird HD-Sentinel genau das gleiche machen wie Windows und sich an den Verwaltungsdaten auf der Platte orientieren und sich darauf verlassen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am veralteten AHCI-Treiber liegt, den du installiert hast. Schau dir meinen vorherigen Beitrag noch mal an. Dort habe ich zu einem passenden AHCI-Treiber verlinkt.

/Edit
Der F6-Treiber hat keine eigene Setup-Routine. Du musst ihn mit Hilfe des Geräte-Managers installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilerfolg, konnte den Treiber mit deinem link updaten:
treiber.jpg

Nach Neustart hat HDSentinel auch angezeigt das keine Problem auf F: sind,
dann HD Tune Pro gestartet, weiterhin nur 2,2GB, dann wieder HDS und dann
hat der auch wieder gemeckert wie vorher. :mad:

Leider gibt es wohl für die 5'er chipsätze nur F6 Treiber bis V10.1.xxx
 
Zurück
Oben