Probleme mit der Geforce 9800 GTX+

Serenejia

Ensign
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
129
Hallo!

Ich habe folgendes Problem:
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Pc, die Einzelteiel habe ich im Internet bestellt um Geld zu sparen.
Mein Vater hat den Pc dann zusammengebaut.

Folgende Komponenten sind eingebaut:

- Intel Quadcore 9400 (Sollten eigentlich 4 x 2,66 Ghz sein, aber in everest zeigt der mir 1,99 Ghz an)
- Asus P5Q Pro
- 4 GB Kingston DDR2-Seicher
- Geforce 9800 GTX+
- 620 Watt Netzteil
- Ein Asus Gehäuse
- Im Gehäuse ist dann noch mal ein Extra Lüfter verbaut.
- Dann noch eine IDE-Festplatte von Samsung (Ja, das ist supoptimal)
- Und ein IDE-Laufwerk von Samsung (Auch nicht wirklich optimal, das ist mir ebenfalls bewust)

Ich benutze Windows XP 32 Bit
(Mir ist bekannt, das da nicht die volle Leistung der Komonenten ausgenutzt wird).

Nun mein Problem:

Der Pc scheint zu machen, was er will, mal läuft er superschnell. mal ist er , zumindest beim Hochfahren, langsamer als mein alter Pc (AMD Athlon 64 3000+, Geforce 6800 GS, 2 GB Speicher, MSI Board und ebenfalls Win XP Pro 32 Bit).

Nun aber mein Hauptproblem:

Willkürlich scheint die Grafikkarte rumzuzicken, mal kann ich stundenlang Spiele mit hohen Anforderungen auf hoher Einstellung spielen, und mal zickt die Karte rum , wie eben.
Dann ist das Bild total zerschossen und man kann nichts machen außer einem Reset.

Das passierte bisher zweimal: Eben, als ich arglos im Internet rumsurfte und das zweite Mal war vor zwei Tagen, als ich ein Spiel spielte.
Die Temperaturen können es aber nicht sein, sie liegen, wenn ich spiele, zwischen 40 - 45° C (Bei CPU und GPU).

Es tut mir leid, das ich einfach ohne eine kleine Vorstellung meiner Person hier ins Forum "reinschneie", aber das Problem lässt mich nicht los und ich möchte es lösen.
Für jede hilfreiche Antwort bin ich dankbar.

MfG,
Sabrina

Edit: Wenn der Fehler auftritt, dann sieht die Grafik so aus wie bei dem Threadstarter:
https://www.computerbase.de/forum/threads/geforce-8800gtx-kaputt.507214/
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine auch, dass es das Netzteil ist. Sieh doch mal ob die Stecker an der Grafikkarte richtig fest sitzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Cemos CP4-620 PC Netzteil 620 W ATX PFC.
Ist das Netzteil zu schwach für den Rechner?
Ich solte dazu sagen, das mein Vater seit grauester Zeit PCs hat (Ich bin mit den Dingern aufgewachsen) und das er (und meine ganzen Brüder) niemals Markennetzteile hatten und es trotzdem immer geklappt hat.

Könnte es durch das Netzteil denn sein, das die Grafikkarte ab und zu nicht richtig mit Strom versorgt wird und deswegen diese "Zickereien" ab und zu auftreten?

Wie ich schon schrieb, tritt das Problem ja nicht mal immer oder regelmäßig auf.
Ich konnte auch schon problemlos stundenlang spielen auf allerhöchsten Einstellungen (Damit sind solche spiele wie Fallout 3 gemeint).
Das könnte ich doch nicht, wenn die Karte kaputt wäre oder etwa doch?

Das Netzteil aus meinem alten Rechner ist zu tausend Prozent okay, aber mit Garantie zu schwach (500 Watt), das könnte ich ja nicht zumTesten nehmen.
Allerdings hat mein einer jüngerer Bruder seit neustem auch einen neuen Rechner (Intel Core Duo, die anderen Komponenten sind etwas schwächer als meine), damit könnte ich das Netzteil denke ich mal testen.

Tritt dann bei ihm das Problem auf und bei mir ist alles perfekt, dann haben wir die Lösung des Problems.

Das wird ein schönes Testwochenende.
 
ich meine die 9800gtx hat zwei 6pin anschlüsse.beide müssen mit strom versorgt werden.
 
Strom-Anschluss bei einer 9800 GTX = 2 x 6-pin die müssen richtig fest sitzen... Teste mal dein Netzteil. Es reicht bei deinem Pc ein Netzteil von 500 Watt, es sollte nur ein Marken Netzteil sein mit einem hohen Wirkungsgrad von minimum 85 %.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist ein noname netzteil und kann vielleicht zu wenig ampere auf den 12 volt schienen haben.
 
Mal ne andere Frage : Wie kommst Du drauf das mit XP Deine Komponenten Suboptimal genutzt werden?
 
32bit OS. Es werden nicht die vollen 4GB Ram genutzt.

Ich würde ja auf einen Defekt der Grafikkarte tippen.

Wenn zu wenig Strom auf der 12V Schiene vorhanden wäre, würden Spiele ja direkt abstürzen, sobald die Karte ausreichend gefordert wird.

Hast Du eine andere Karte zur Hand, evtl. aus dem PC Deines Vaters oder aus einem der PCs Deiner Brüder?

Vielleicht kannst Du die mal ein paar Tage klauen und auf Herz und Nieren testen.
 
er meint direct x 10

Öhm.. ich bin eine Sie, und ich meinte es so:

- Unter WinXP 32 Bit kommen die 4 Gb Speicher nicht zum Tragen
- Es werden auch die 64 Bit nicht unterstützt
- Die vier Kerne werden auch nicht wirklich genutzt
- Bis auf (vielleicht Fallout 3) habe ich derzeit keinerlei Spiel die wirklich auch nur irgendwie die volle Power auskosten könnten.

Zumindest sind das die Informationen, die ich bis jetzt so hauptsächlich bekommen habe im Bezug auf meinen Pc und Win XP 32 Bit.


Bedeutet das, dass ich rein theorethisch doch mal das Netzteil (Eben das 500 Watt Netzteil) aus meinen alten Rechner in meinen neuen probieren könnte?
Bei dem Netzteil weiß ich zumindest, das es hundertprozentig in Ordnung ist.

Hast Du eine andere Karte zur Hand, evtl. aus dem PC Deines Vaters oder aus einem der PCs Deiner Brüder?

Vielleicht kannst Du die mal ein paar Tage klauen und auf Herz und Nieren testen.

Ja, die gibt es, mein einer jüngerer Bruder hat auch eine Grafikkarte aus der 9-er Reihe von Nvidia, aber nicht die 9800GTX+.
Er hat ein 400W-Netzteil.
Wenn ich mir jetzt seine Grafikkarte "leihen" würde, könnte er dann so lange meine benutzen mit seinem Netzteil?

Ich will ja auch nicht, das er mehrere Tage ohne funktionsfähigen Pc dasteht.

Aber es gäbe noch eine Möglichkeit, um das Netzteil zu testen:
In meinem alten Pc ist nun eine 160 GB-Samsung IDE Festplatte eingebaut mit Win XP Pro.
Ich könne ja in diesem Rechner das neue Netzteil verbauen, macht dieser Pc dann plötzlich Probleme, dann wäre die Problemquelle doch gefunden.

Wäre das nicht am einfachsten fürs Testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel Quadcore 9400 (Sollten eigentlich 4 x 2,66 Ghz sein, aber in everest zeigt der mir 1,99 Ghz an)

Das liegt wohl an Eist, da hier die Cpu im Idle runtertaktet!(völlig normal).

Ein 500Watt-Nt reicht völlig für das SYS.

Sehr selten das Frauen soviel von Technik verstehen, meine versteht gleich null davon(Respekt!).;)

Wenn du schon 4GIg AB hast, warum machst du nicht Vista64drauf?

Glaub das ist ein Treiberproblem!;)
 
Serenejia schrieb:
Bedeutet das, dass ich rein theorethisch doch mal das Netzteil (Eben das 500 Watt Netzteil) aus meinen alten Rechner in meinen neuen probieren könnte?
Bei dem Netzteil weiß ich zumindest, das es hundertprozentig in Ordnung ist.

Ja, das könntest Du probieren.
 
Sehr selten das Frauen soviel von Technik verstehen, meine versteht gleich null davon(Respekt!).

Danke für das Lob, ich bin aber eher der Ansicht, das ich über Hardware eher oberflächlich bescheid weiß und über Windows.

Mein "Metier" ist weniger die Hardware (Das thema Hardware finde ich allerdings auch interessant), sondern eher so was wie Programmieren (C++ z. B.), auch, wenn ich da erst in den Kinderschuehen stecke.
Aber wie man immer so schön sagt: Übung macht den Meister.

Bei mir und meinem Freund ist es eher umgekehrt: Er ist weniger der Technick/ Pc Freak, während ich es schon seit Kindheitstagen an bin.

Back to Topic:

Dann werde ich morgen das Netzteil aus meinem alten Rechner in meinen neuen einbauen, und dann darf mein Freund sich morgen und am Sonntag mal stundenlang mit "Fallout 3" in höchsten Einstellungen vergnügen.
Ich muss für eine Rechnungswesen-Klausur lernen und ihm würde es garantiert Spaß machen, Fallout 3 so ausgiebig testen zu dürfen.

Wenn dann innerhalb dieser beiden Tage keinerlei Probleme auftreten, kann ich dann davon ausgehen, dass das Problem wirklich vom Netzteil her kam?
 
100%ig sicher kannst Du nicht sein, kann ja sein das sich der Absturz Zeit lässt. Aber dann war es mit hoher Wahrscheinlichkeit das Netzteil.
 
Je nach alter würde ich das NT vielleicht vorher Reinigen also Öffnen es sollte dann allerdings schon längere Zeit vom Netz sein oder Alternativ einmal den Stecker Rausziehen während dem es noch an den Komponenten hängt dann Rechner Einschalten und die Elkos sind Leer. Den Lüfter und die Kühlkörper im Netzteil vom Staub befreien.
Dann Stresstest fahren zb. http://www.pcwelt.de/start/computer...hr_rechner_unter_hoechstbelastung/index7.html
Einen von denen, Prime wird gerne genommen.
 
Erstmal danke für eure Antworten.
Das NT ist ganz neu, das habe ich für den neuen Rechner gekauft und ist seit ca. eine Woche in Betrieb.
Deswegen glaube ich nicht, das es da am Staub liegen könnte.

Dann Stresstest fahren zb. http://www.pcwelt.de/start/computer/...ng/index7.html
Einen von denen, Prime wird gerne genommen.

Ich habe gerade den Burn-In Test gemacht, und während des Tests die Temperaturen bewacht.
Da ist alles im grünen Bereich.

Auch beim Testselbst hat er keine Fehler angezeigt.

Jetzt gerade lasse ich Prime laufen, da bin ich auf die Ergenisse gespannt.

Mal eine kleine Zwischenfrage: Gibt es in Windows irgendeinen Ort, wo er Logs bei Fehlern speichert?
Das wäre sicherlich mal interessant anzuschauen, wenn es so was gibt.

Wenn ich meiner Intutition trauen kann, so würde ich inzwischen auch sagen, das es am Billignetzteil liegt.
Zumindest bei Problemen mit meinen alten Pc (Die aber selten da auftauchten) konnte ich meiner Intution trauen.
Nunja, aber ob man Intuition und Technik vereinen kann weiß ich nicht.

Mit dem Netzteil ist es so abgesprochen, das ich gleich das Netzteil aus meinem alten Rechner in meinem neuen einbaue und dann mein neues zum Testen mein einer BRuder bekommt.

Da wollen wir dann mal sehen, ob der Fehler immer noch auftritt.

100%ig sicher kannst Du nicht sein, kann ja sein das sich der Absturz Zeit lässt. Aber dann war es mit hoher Wahrscheinlichkeit das Netzteil.

Deswegen wolltze ich es eine Woche lang austesten, treten in dieser Zeit mit dem Netzteil aus meinen alten Rechner keinerlei Probleme auf, so lag es vermutlich am Netzteil, zumindest denke ich dies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intuition und Technik ist so ne Sache. :D

Fehlerlog gibts unter Systemsteuerung/Verwaltung/Ereignisanzeige/System
 
Ich meinte das alte NT mit dem Reinigen entschuldige bitte wenn ich mich da ungenau ausgedrückt habe.

Fehlerprotokoll normal : C:\WINDOWS\system32\WBEM\Logs\

Ansonsten : Start > Ausführen: wmimgmt.msc
 
Nun ein kleiner Zwischenstand:

Ich habe nun das Netzteil aus meinen alten Rechner in den neuen eingebaut.
Nun wolllte ich eben ein Spiel spielen und das Problem trat schon wieder auf.

Woran kann es nun liegen?
Ich sollte dazu sagen, das meine Fesplatte ganz normal an einem IDE-Anschluss angeschlossen ist und mein Laufwerk (ebenfalls IDE) irgendwie durch USB an meinem Rechner angeschlossen ist, weil es lt. Aussage meines Vaters nicht anders gegangen wäre.

Damit hatte der Pc auch öfters Probleme, mal fand er das Laufwerk nicht, mal ist er deswegen komplett ohne jegliche Vorwarnung eingefroren und dann wiederrum muss ich mehrmals den USB-Anschluss ein- und ausstecken damit er das Laufwerk findet.

Ich bin gerade ein wenig am verzweifeln, was soll ich jetzt tun?
 
Zurück
Oben