Probleme mit OC bei neuem Arbeitsspeicher

BarneX

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
329
Hallo CBler!

habe den Arbeitsspeicher von 4GB auf 8GB erweitert mit 2x2GB OCZ Gold XTC OCZ2G8002G (6-6-6-18 @ 400 MHz) Speicher.

Vorher lief der PC mit 2x2 GB A-Data DDR2 800G (5-5-5-18 @ 400 MHz) stabil mit OC.

CPU Q9650 lief mit 425FSB auf 3,85Ghz @ 1,28V stabil.
ASUS P5Q-E P45 Board.

Jetzt mit der Speichererweiterung bekomm ich die Taktrate nicht mehr hin. Habe schon die Speichertimings höher gesetzt Speicher Timings 8-8-8-18 (CL-RCD-RP-RAS) und die Voltage auf fast 2V erhöht läuft aber trotzdem nicht. Soll ich die Timings noch höher schalten? Sind die dann nicht zu langsam?
Also der Speicher läuft bei OC FSB 425 bei 850 MHz mit den Adata ging das, die OCZ schaffen nicht mal Stock Mhz von 800Mz bei 400 CPU FSB.

Was könnte ich noch im Bios ändern damit es stabil laufen könnte. Wenn ich es nicht hinbekomme verzichte ich wohl auf die 4GB Speicher und nimm die Mhz Leistung mit. (hab für bf3 aufgerüstet)

Gruß
 
die P5Q haben insgesamt Probleme mit 4 Riegeln - liest man immer wieder und kann ich auch bestätigen. Auch OC mit gutem Ram war bei mir nicht wirklich erfolgreich - bzw. der ram lief sogar unter dem spezifiziertem Takt nicht stabil...
 
Du hast auch mal den Speichercontroller mit mehr Spannung versorgt? Der muss doch jetzt mehr arbeiten.

MCH und FSB-Termination wären da die Stichwörter im Bios.

Ich hab auf den alten Chipsätzen auch 16GB am laufen gehabt. Geht alles irgendwie^^
 
So hab jetzt die FSB Termination Voltage auf 1,3V (1,2V standard) gesetzt, aber ohne Erfolg.
MCH Termination Voltage finde ich nicht im BIOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimmst Du VNB (NorthBridge). Hier mal in Richtung 1.3V arbeiten. Mußte ich auch für meine 8GB erhöhen. Ich laufe jetzt aber bei 1,26V stabil mit meinen Std-Timings von 5-5-5-15 (habe aber nur auf 3,5GHz getaktet und 1066-Speicher)
 
Ja hab die NB Voltage bis 1,3V erhöht, läuft aber auch nicht.
 
Zurück
Oben