Einstein90
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 892
Ich habe mir einen i5-11400 zugelegt und bin auf das folgende Problem gestoßen, nachdem ich in Cinebench unerklärlich niedrige Werte gemessen habe. Vorweg: Ich habe das Powerlimit PL2 auf 75 W reduziert, hier zeigt sich der Effekt viel deutlicher.
Befinde ich mich unter Last im Powerlimit PL2, ist die CPU-Frequenz deutlich zu niedrig verglichen mit PL1. Die Core Voltage springt zwischen Werten von 0,5 V bis 1,3 V hin und her und die Spannungswandler(?) auf dem Mainboard fangen an zu fiepen. Komme ich ins PL1, so ist alles in Ordnung, die Spannung bleibt stabil auf einem Wert, nichts fiept und die CPU-Frequenz ist höher als in PL2.
Ein Beispiel zeigt das sicher etwas deutlicher:

Zum Zeitpunkt 1 startet powerMAX und die CPU startet für die Zeitspanne 2 im PL2 (=75 W) mit 2,85 GHz (graue Linie, wird durch die rote etwas überdeckt). Die Spannung schwankt während dieser Zeit zwischen 0,5 V und 1,3 V, was in der Grafik nicht ganz deutlich wird, jedoch durch ein kleineres Zeitintervall festgestellt werden kann. Ich vermute, dass hierdurch das Fiepen auf dem Mainboard entsteht. Zum Zeitpunkt 3 geht die CPU in PL1 (=65 W) und obwohl der Verbrauch geringer ist als in PL2, steigt die CPU-Frequenz auf 3,2 GHz an, was in der Grafik gut zu erkennen ist. Während des Zeitintervalls 4 bleibt die Spannung stabil und das Mainboard fiept nicht.
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, PL2 im Bios zu deaktivieren, auch Tau lässt sich nur auf 1s reduzieren (dennoch die beste Möglichkeit, das Problem zu umgehen, hierdurch steigt der Cinebenchscore deutlich!). Ich habe das neueste Bios aufgespielt und sogar Windows auf einer weiteren Partition neu aufgesetzt, das Problem bleibt bestehen.
Der Effekt ist leicht zu reproduzieren, vielleicht kann mir jemand mit einer Rocket Lake CPU sagen, ob der Effekt bei ihm unter den selben Bedingungen auch auftritt. Bin mal gespannt, wo der Fehler liegt bzw. was ich übersehe.
Da sich meine Signatur ändern kann, kopiere ich noch die aktuelle Hardware hierher:
Asus Strix B560-F Gaming WIFI | Intel i5-11400 mit Noctua NH-U9S | ASUS Radeon RX 5500 XT ROG Strix 8GB | be quiet! Straight Power 11 450W CM | Kingston HyperX Predator 3333 2x8GB | Samsung 850 Evo 500 GB + Crucial MX500 1 TB | OS Windows 10
Befinde ich mich unter Last im Powerlimit PL2, ist die CPU-Frequenz deutlich zu niedrig verglichen mit PL1. Die Core Voltage springt zwischen Werten von 0,5 V bis 1,3 V hin und her und die Spannungswandler(?) auf dem Mainboard fangen an zu fiepen. Komme ich ins PL1, so ist alles in Ordnung, die Spannung bleibt stabil auf einem Wert, nichts fiept und die CPU-Frequenz ist höher als in PL2.
Ein Beispiel zeigt das sicher etwas deutlicher:

Zum Zeitpunkt 1 startet powerMAX und die CPU startet für die Zeitspanne 2 im PL2 (=75 W) mit 2,85 GHz (graue Linie, wird durch die rote etwas überdeckt). Die Spannung schwankt während dieser Zeit zwischen 0,5 V und 1,3 V, was in der Grafik nicht ganz deutlich wird, jedoch durch ein kleineres Zeitintervall festgestellt werden kann. Ich vermute, dass hierdurch das Fiepen auf dem Mainboard entsteht. Zum Zeitpunkt 3 geht die CPU in PL1 (=65 W) und obwohl der Verbrauch geringer ist als in PL2, steigt die CPU-Frequenz auf 3,2 GHz an, was in der Grafik gut zu erkennen ist. Während des Zeitintervalls 4 bleibt die Spannung stabil und das Mainboard fiept nicht.
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, PL2 im Bios zu deaktivieren, auch Tau lässt sich nur auf 1s reduzieren (dennoch die beste Möglichkeit, das Problem zu umgehen, hierdurch steigt der Cinebenchscore deutlich!). Ich habe das neueste Bios aufgespielt und sogar Windows auf einer weiteren Partition neu aufgesetzt, das Problem bleibt bestehen.
Der Effekt ist leicht zu reproduzieren, vielleicht kann mir jemand mit einer Rocket Lake CPU sagen, ob der Effekt bei ihm unter den selben Bedingungen auch auftritt. Bin mal gespannt, wo der Fehler liegt bzw. was ich übersehe.
Da sich meine Signatur ändern kann, kopiere ich noch die aktuelle Hardware hierher:
Asus Strix B560-F Gaming WIFI | Intel i5-11400 mit Noctua NH-U9S | ASUS Radeon RX 5500 XT ROG Strix 8GB | be quiet! Straight Power 11 450W CM | Kingston HyperX Predator 3333 2x8GB | Samsung 850 Evo 500 GB + Crucial MX500 1 TB | OS Windows 10
Zuletzt bearbeitet: