Programme löschen sich selbstständig

tehkiri

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
19
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit beim hochfahren des Rechners festgestellt, dass einige Verknüpfungen von Spielen auf dem Desktop fehlten bzw sie waren noch da aber das Bild und die Pfade fehlten. Ich habe genauer nachgesehen und sämtliche Spiele waren tatsächlich einfach weg. Der Windows Defender und Malwarebytes haben keine Bedrohungen festgestellt, daher dachte ich, dass es sich um einen Fehler der Festplatte handelt. Ich habe die Festplatte gegen eine komplett neue ausgetauscht. Windows befindet sich zwar auf einer eigenen Festplatte aber ich habe dennoch alle 3 Festplatten formatiert und Windows neu aufgesetzt und alle Spiele wieder installiert.
Jetzt sind nur ein paar Wochen vergangen und gestern hab ich festgestellt, dass wieder fehlerhafte Desktopverknüpfungen da sind und einige Spiele wieder fehlen. Seltsamerweise diesmal nur Blizzard-Spiele. Alle anderen Spiele von Origin und Steam sind unberührt, obwohl die Ordner dafür ja direkt daneben liegen.
Ich habe sie garantiert nicht selbst gelöscht und es war auch sonst niemand an meinem PC. Auch der Defender und Malwarebytes hat nichts gesagt oder gefunden aber da ich mich auch nicht auf fragwürdigen Seiten rumtreibe, hätte mich das auch sehr gewundert.
Weiß jemand woran das liegen könnte?
Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssige Fremdwerbelinks entfernt)
Falsche Firewall aktiv. Such Dir was besseres als das von MS. ^^
 
In einem anderen Forum wurde mir gesagt, dass der Defender für Win10 völlig ausreichen würde :(
 
der WinDefender nutzt nur wenn deine Dateien SCHON infiziert sind, da isses bei wichtigen Daten meist zu spät.

Die Firewall ist eine andere Software, die blockiert Zugriffe.
 
Hör blos nicht auf den 1. User der sich hier meldet und was gegen den Defender, der Windos Firewall oder Microsoft posten nur weil kein anderen User was zu deinem Problem einfällt.
Mit fällt auch nichts ein zu deinem Problem, ich habe keine 3 Festplatten und installiere keine Spiele oder Programme auf anderen Platten.

So wie bei XP funktioniert das doch bestimmt nicht mehr ohne Probleme bei Windows 10, habe ich gelesen.
Steam oder so kann man auf anderen Platten unterbringen aber normal gehören Spiele und Programme auf der schnellen SSD in C:
Der Windows Defender und Malwarebytes haben keine Bedrohungen festgestellt
Das dein Problem überhaupt was mit Windows Firewall, oder einem Virus zu tun hat ist doch auch nicht bewiesenen.
Ich habe von deinem Problem noch nie was gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tehkiri
Vielleich sind auch TCP/IP Protokolle am laufen die gar nicht haben willst ?

Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerk- und Freigabecenter
Auf Ethernet (Internetverbindung) klicken / Eigenschaften.
 
Terrier schrieb:
Steam oder so kann man auf anderen Platten unterbringen aber normal gehören Spiele und Programme auf der schnellen SSD in C:

Das dein Problem überhaupt was mit Windows Firewall, oder einem Virus zu tun hat ist doch auch nicht bewiesenen.
Ich habe von deinem Problem noch nie was gelesen.
Meine Festplatten sind alles SSD-Platten und auf C hab ich nur Spiele, von denen ich etwas mehr Schnelligkeit erwarte.

Und ich gehe davon aus, dass es irgendwas mit einem Virus zu tun haben muss, weil es wäre schon sehr komisch, wenn die alte UND die neue Festplatte das gleiche Problem haben - in so kurzer Zeit.
Ergänzung ()

emeraldmine schrieb:
Vielleich sind auch TCP/IP Protokolle am laufen die gar nicht haben willst ?

Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerk- und Freigabecenter
Auf Ethernet (Internetverbindung) klicken / Eigenschaften.

Habe Windows 10 aber auch da hab ich nichts auffälliges gefunden
 
Hier was Windows likes.

Wenn das zu lasch ist -> Bitdefender LIVE CD ISO-Datei laden und aufn Stick laden. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn deine Spiele nicht konform mit deiner aktuellen Windowsversion sind, dann werden die Spiele von Windows selbst während der Installation von Updates gelöscht.
Nach jedem größeten WinUpdate sind immermal paar Icons weniger.
Ist nicht so selten.
Ich muß meist auch ein Weilchen überlegen warum in meiner Iconanordung zuweilen Löcher auftauchen und was an dieser Stelle wohl vorher stand....
 
Zurück
Oben