• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PSSR-Nachfolger: AMD FSR 4 kommt nächstes Jahr auf die PlayStation 5 Pro

paganini schrieb:
Und dann soll es noch immer nicht auf einer 7000er gehen?

Wie schon angemerkt wurde, der fehlen die entsprechenden KI-Einheiten. Vielleicht erbarmt sich AMD aber und schafft es auf den schwächeren KI-Einheiten der 7000er Reihe doch noch FSR 4 irgendwie lauffähig zu kriegen.

Ansonsten kommt man aber auch mit FSR 3.1 wunderbar zurecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
MaverickM schrieb:
Wie schon angemerkt wurde, der fehlen die entsprechenden KI-Einheiten.
Wie schon angemerkt, läuft FSR4 auch auf 7000er Karten, und ohne diese entsprechenden Ki-Einheiten. Leider hakt das ganze bei der Performance, aber es läuft.
 
Austronaut schrieb:
Warum nicht auf xbox ?
Weil die Xbox Series nur RDNA 2 GPU Einheit haben wie die normale PS5 auch.

Du brauchst RDNA 4 NPU Einheiten die nur die PS5 Pro derweil hat um es schnell genug zu beschleunigen. Erst die angebliche Next Xbox im Kooperation mit AMD wird RDNA 4 ider UDNA werden was FSR4 dann kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: entengruetze und Buki80
Simanova schrieb:
Bin sehr zufrieden mit RDNA4 und FSR4 auf dem PC bisher. Einige Bugs wie z.b in Oblivion wurden ja innerhalb von Tagen gefixt (Texturflimmern). Der PS5 Pro Coup bedeutet auch mehr FSR4 Spiele in Summe.

Vor allem der neuste Treiber hat für die 9070 XT einfach mal ein paar % schneller als vorher.
Auch ohne FSR 4!

1751493854432.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2 und entengruetze
SFFox schrieb:
Anstatt eines Performance Bonus durch Upscaling kriegst du nur Peformance Nachteile:
Nein, die Performance ist weniger als bei FSR3 aber besser als nativ. Das kann für viele schon ein guter Kompromiss sein.
 
blackiwid schrieb:
Das einzige was man anmöckeln könnte wäre das die 7000 Karten nicht entsprechend radatiert sind
Bitte was? Mein Möckler sagt seine 7000er sind alle radatiert. Hat extra jemanden dafür eingestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, stevefrogs, Araska und eine weitere Person
Oha, das könnte ja mal richtig ein Boost in Sachen "FSR4 bei Release in Spielen" geben. :daumen:
 
TheInvisible schrieb:
Nö sagt nix aus da Playstation eine ganz eigene API hat
Wieso sollte man ein Spiel für die PS5 Pro mit FSR4 veröffentlichen, für die PC-Version aber nicht? Das macht doch gar keinen Sinn
Ergänzung ()

Mimir schrieb:
Bei manchen Spielen klappts weder über den AMD Treiber noch via Optiscaler. Und davon sind leider auch sehr aktuelle Spiele betroffen.
Welche Spiele sollen das sein? OptiScaler hat erst kürzlich eine neue Version erhalten und der Entwickler sagt dazu folgendes:
  • Fixed unsupported Typeless texture formats for FSR4 (thanks to @FakeMichau) - now all previously crashing games should work 🎉 (FSR4 Compatibility List has been updated too)
https://github.com/optiscaler/OptiScaler/releases/tag/nightly
 
Zuletzt bearbeitet:
FSR 4 löst auch nicht das Problem, das viel zu wenig lohnenswerte Spiele auf der Playstation released werden. Von den exklusiven Studios kommt seit Jahren einfach nichts.
 
Am Donnerstag die PS5 Pro mit 19 % Rabatt gekauft, gestern mit Death Stranding 2 gestartet und jetzt diese tollen Nachrichten. Läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KommandoPain und Arboster
Fighter1993 schrieb:
Die PS5 Pro wahr wohl die sinnloseste Playstation ever….
Das sehe ich nicht so. Gibt auch genug Spiele die allein durch DRS besser aussehen ohne das Entwickler etwas tun müssen.😉
 
Fighter1993 schrieb:
So sieht’s aus.
Die PS5 Pro wahr wohl die sinnloseste Playstation ever….
Karl S. schrieb:
Das sehe ich nicht so. Gibt auch genug Spiele die allein durch DRS besser aussehen ohne das Entwickler etwas tun müssen.😉
Ja, den Titel verdient hingegen die PS4 Pro. Meine Güte, was war das dort für eine Frickelei. Dort konnten eben Spiele nicht auch dann profitieren, wenn die Devs nicht mitgemacht haben. Und dann noch die Perversion mit dem fehlenden UHD-Bluray-Laufwerk, sondern bloß einem normalen...
Fighter1993 schrieb:
Es gibt wenige Spiele alles wird mit besserer Grafik Remasterd weil die normale PS5 zu schwach war im Vergleich zum PC.
Höh? Bitte entscheiden: Wird remastert, dann kann sie ja eh nicht sinnlos sein, oder nicht?
(wobei der Vorposter und ich ja bereits dargestellt haben, dass sie selbst ohne Remaster deutlich besser darsteht als die PS4 Pro.
 
Dante2000 schrieb:
FSR 4 löst auch nicht das Problem, das viel zu wenig lohnenswerte Spiele auf der Playstation released werden. Von den exklusiven Studios kommt seit Jahren einfach nichts.
Äpfel mit Birnen?
Und ich wusste nicht, dass es keine Third-Party Spiele für die PS gibt
 
Tidus2007 schrieb:
Ist wahrscheinlich auch gut so, den PSSR war wirklich nicht das gelbe vom Ei.
Mal so, mal so. Bei Star Wars: Outlaws sieht es, bei einem konsolentypischen Sitzabstand von 1,5 Metern, wirklich überraschend gut aus. Dafür, das es nur eine Konsole ist. Die maximale Grafikpracht bleibt dem PC oder eben GeforceNow vorbehalten.

Ich freue mich jedenfalls, dass meine PS5 Pro FSR4 bekommen wird. :)
 
Bullet Tooth schrieb:
Wie schon angemerkt, läuft FSR4 auch auf 7000er Karten, und ohne diese entsprechenden Ki-Einheiten. Leider hakt das ganze bei der Performance, aber es läuft.

Natürlich läuft es ohne die KI einheiten. Dass man die KI einheiten braucht impliziert nicht, dass es ohne gar nicht laufen würde, sondern dass es unbrauchbar langsam läuft.

Es geht IMMER nur um performance. Eine RX5000 oder GTX1000 kann auch Raytracing, sogar Pathtracing. Es läuft nur unbenutzbar langsam, weil die darauf optimierte Hardware fehlt, die das ganze beschleunigt, weshalb man die Standardschnittstellen dafür im Treiber auch nicht freischaltet.

Damit FSR4 auf älteren Karten läuft müsste man eben nen neuen, weniger Leistungsfähigen Algorithmus trainieren, in einem Datenformat, das ältere Karten ausreichend performant beschleunigen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, stevefrogs, N0Thing und eine weitere Person
blackiwid schrieb:
(...) selbst wenn ich ne 9070 hätte würds ohne krassen Hack eh nicht in Linux laufen, und selbst wenn es lauft irgendwann fehlt der Support noch in vielen Spielen.
Wie kommst du darauf? Der Support für RDNA4 ist doch da.:confused_alt:
 
@Mimir Wenn du dir das Video anschaust, wirst du sehen das der Performance uplift in dem Game da ist, aber nicht so hoch ausfällt wie auf der 9070. Und das liegt wohl nur daran das die 9er FP8 unterstützen und die 7er nicht.
 
TheInvisible schrieb:
@PeacemakerAT Nö sagt nix aus da Playstation eine ganz eigene API hat. Sonst könnte man auch argumentieren das alles auf AMD generell besser läuft weil die großen Konsole schon seit Ewigkeiten rein auf AMD laufen
Ganz ehrlich, ich möchte nicht wissen, wie die Unterstützung für AMD-Grafikkarten am PC aussähe, wenn es die Konsolen nicht gäbe. Es ist absolut nicht undenkbar, dass es dann deutlich schlechter aussähe. Eventuell steckt der hypothetisch unterstellte positive Effekt ja schlicht schon drin? ;)

Ganz abgesehen davon reden wir bei FSR4 einfach nur von der Implementierung eines Features und nicht von genereller Optimierung. Es auf dem PC nicht zu unterstützen, wenn es auf Konsole läuft, wäre daher schon ziemlicher Nonsens, da hat @PeacemakerAT durchaus recht.

Dante2000 schrieb:
FSR 4 löst auch nicht das Problem, das viel zu wenig lohnenswerte Spiele auf der Playstation released werden. Von den exklusiven Studios kommt seit Jahren einfach nichts.
Ein Hardware-/Software-Feature hat aber halt nun einmal gar nichts mit dem Spieleangebot auf einer Plattform zu tun. Da machst du schon einen ziemlichen Gedankensprung.

Beschwer' dich bei Sony für ihren zwischenzeitlichen Politikwechsel hin zu Service-Games und dann wieder weg davon. Da wurden hinter den Kulissen Titel, die jahrelang in Entwicklung waren, wieder eingestampft. Da kann's dann nicht überraschen, wenn der Zufluss stockt. Aber wie gesagt, hat mit dem Thema eigentlich nichts zu tun :)

E1M1:Hangar schrieb:
Vor allem der neuste Treiber hat für die 9070 XT einfach mal ein paar % schneller als vorher.
Auch ohne FSR 4!
Da schleift AMD an seiner Softwareunterstützung für die neue Architektur wohl noch ordentlich herum. Macht Hoffnung, dass die Treiberentwicklung dort jetzt allmählich mehr Fahrt aufnimmt (wurde ja so angekündigt) und man für Folgegenerationen hier dann in einer besseren Position ist als je zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Zurück
Oben