Pure Base 600 manueller Lüfterspeed Relikt?

gue22

Newbie
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
3
Wundere mich gerade doppelt über den Anschluss der 2 Gehäuselüfter des Pure Base 600.

Hätte eigentlich geglaubt, dass heutzutage alles über das Motherboard (und) automatisch mit Sensoren geregelt wird, aber dann ist beim 600 keine Alternative zum manuellen 3-fach-Geschwindigkeitsschalter beschrieben und es heißt, man solle den SATA (!!!) Stecker (OK, weil da vermutlich 5 und 12 V drauf sind!?) am Netzteil (be quiet Power Zone 850 W) anschließen, das aber keinen solchen Gegenpart hat.

Ich nehme an, die 600er Lüfter sind PWM und ich kann / soll sie am Motherboard (ganz neues Gigabyte Z390 Designare) anschließen (und über's BIOS konfigurieren)?!

Thx
G.
 
So, heutzutage ist's nicht mehr "hilf dir selbst, dann hilft dir Gott", sondern filtere die richtigen Puzzle-Teile aus den dutzenden Halbwahrheiten und absoluten Fehlinformationen bei Google und YouTube durch Vergleich mit Manuals und Hardware heraus.

Fazit:
Die vertrauenswürdigsten, zusammenhängenden Infos habe ich bei Heise gefunden.

Wäre zu ergänzen, dass die polarisierten 3-Pol-Weiberl der blumig gelobten Einfach-Lüfter Pure Wings 2 (ohne PWM) auf die 4-Pin Stecker des Gigabyte Designare passen und auf die Lippe polarisiert den 4. Pin frei lassen.

Das MoBo erkennt automatisch, dass die Lüfter Voltage-controlled sind und mit Pin 4 PWM nix zu machen ist. Kann man im BIOS nachlesen bzw. einstellen.

Für die 3 2-poligen "Fan"-Anschlüsse des Power Zone Netzteils gibt's sicher irgendwo auch eine Verwendung, aber hier nicht. (Wo soll eine vernünftige Regelung herkommen?)

Ziemlich verkehrt herum haben es be quiet selbst und Simmie's Schrauber-Channel: be quiet! PURE BASE 600 Lüftersteuerung anschließen auf YouTube.
Per default eine manuelle Lüftersteuerung in einem modernen Gehäuse zu konfigurieren (be quiet) / kritiklos weiter zu empfehlen / schwammige "Erklärungen" (Simmie) erscheint mir nach Recherche reichlich dubios.


Grüße
G.
 
Hallo G.

bei der Steuerung des Pure Base 600 handelt es sich tatsächlich nur um eine manuelle Steuerung.
Hier wird keinerlei automatische Korrektur vorgenommen, egal was das Mainboard sagt.

Wenn man die Lüfter direkt an das Netzteil anschließt regelt dieses die Geschwindigkeit.
Heißt: Netzteil erkennt es wird zu warm, lässt die Lüfter schneller drehen.

Sollte man die automatische Steuerung bevorzugen, empfiehlt sich immer der Anschluss direkt an das Mainboard.
Hier wird die Regelung dann über die Spannung vorgenommen.

VG

Marco
 
Zurück
Oben