Quadcore und HD 4870 mit 250W-Netzteil

MonztA

Lieutenant
Registriert
Juni 2005
Beiträge
913
Kann das überhaupt gehen? Irgendwie glauch ich es ja selbst nicht, aber es läuft.

Vor etwa 2 Jahren (bin mir nicht mehr sicher) hab ich mir einen Komplett-PC gekauft. Anfangs war folgendes drin: Netzteil: HEC-250TP-2WG (screenshot unten), Intel Q6600, ne billige GeForce 9300GE und 3 GB RAM.

Da die Graka Müll ist, hab ich mir etwas später dann ein Radeon HD 4870 1GB von Sapphire und direkt auch ein neues Netzteil geholt. Da die Graka eher da war, hab ich die einfach mal auf Gut Glück reingesteckt und getestet. Hätte ich zwar niemals gedacht, aber alles lief tadellos. Später wurde der Speicher gegen 4GB von A-Data ausgetauscht. Spiele wie Crysis, GTA IV (mit AF) und DiRT2 (2x AA) laufen ohne Probleme bei 1680x1050 (auch mit 7GB). Die externe Stromversorgung der Graka ist natürlich dran. Außerdem sind auch noch 2 SATA-Platten drin.

Das "Problem" ist jetzt, dass ich mir Ende des Monats oder auch ein wenig später eine HD 5850 oder 5870 zulegen möchte. Kann denn den anderen Komponenten was passieren (Netzteil jetzt natürlich ausgenommen), wenn ich z. B. die HD 5870 einsetze und sich das Netzteil als zu schwach herasustellt (der Graka selbst evtl.)? Wenn das Netzteil dann im Eimer ist, dann weiß ich wenigstens, dass ich ein neues brauch.

Laut CB-Test soll die HD 5870 sogar 5% weniger unter Vollast (Crysis Warhead bei 1920x1200) als die HD 4870 verbrauchen. Bei Bioshock sieht das jedoch etwas anders aus (Auflösung ist jedoch auch höher).
 

Anhänge

  • P1130142.jpg
    P1130142.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 436
An deiner Stelle wäre ich mal ganz vorsichtig. ICh bin ja gegen Netzteilwahn aber in diesem Fall denke ich das du dir ein neues NT zulegen solltes.
HEC ist ein guter Hersteller der Qualität verbaut. Aber.... ich fürchte das NT läuft bei dir derzeit schon mit überlast. Soll heißen, du überlastest es im Dauerbetrieb. 228W auf der 12V Schiene sind sehr sehr wenig. Nur kann das HEC wahrscheinlich die Mehrlast die du erzeugst noch grade so abfangen. Aber du überlastest es definitiv. Es ist nur eine Frage der Zeit bis es abraucht. Und auch wenn HEC gute Schutzschaltungen intus hat, im schlimmsten Fall kann dir ein NT Knall Teile deiner restlichen Hardware ind Nirvana schicken.
 
Puh das arme Netzteil ^^ Sicher ist, dass es an der Grenze läuft, evtl sogar drüber. Gutes Beispiel, dass Qualität auch in OEM Netzteilen steckt, HEC ist ein sehr guter Hersteller.

Ehrlich gesagt: wenn man die Kolhle für ne 5870 übrig hat, sollte auch Geld für ein ordentliches Netzteil da sein. Vielleicht hast du ja nen zweitrechner wo du das HEC "in Rente" schicken kannst?
 
Von HEC halte ich garnix, davon ist mir mal ein Uraltes 150W NT abgeraucht. Es ist nicht unwahrscheinlich das deine restlichen Komponenten Schaden nehmen könnten, falls das alte NT abraucht.

Evtl. läuft deine Graka nicht auf 100% Leistung, da sie nciht genug Strom bekommt.
 
Wenn es mit Quad und 4870 läuft, wird es auch mit 58x0 laufen.
Das heißt aber nicht, dass es dem Netzteil gut tut, teste Prime parallel zu Furmark.

Abgesehen davon sehe ich es auch so, wer Geld für eine neue Grafikkarte hat, hat auch Geld für ein neues NT.
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weis setzt doch schon die graka ein 350w netzteil vorraus oder?
 
Also meine alte X800XT meckerte wenn man z.B. vergaß den Zusatzstrom anzuschließen. Wahrscheinlich muss das Netzteil beim TE die vollen 250W dauerhaft zur verfügung stellen, was sicherlich nicht besonders gesund für ein NT ist.
 
wenn die komponenten zu wenig Spannung bekommen wird sich der PC abschlaten oder abschmieren... Deinen Komponenten passiert nichts die gehen nicht von zuwenig Spannung kapu. Das Schlimmste was passiern kann ist das das Netzteil durchbrennt Feuer fängt und dann alles abfackelt wenn du das Schafst komme ich vorbei und gratuliere dir ;)
Wenn du dir ein neues Netzteil kaufen willst kauf dir eins mit 400Watt das reicht locker! Mehr brauchst du nicht! Ich würde eins bon BeQuiet vorschalgen ich mag die habe gute erfahrungen mit den gemacht.
 
kauf dir ein neues NT, bevor es dir die hardware zerschießt

das sind die richtigen: dicken quadcore, dicke GraKa und am NT sparen... :freak:

250 watt sind deutlich zu wenig, ist nicht gut wenn das NT dauernt vollausgelastet ist
 
find ich ja irgenedwie erstaunlich dass das mit den 250w
gepasst hat,..

Hab nen 45W X2 und ne 4830 und mein
PurePower 300W (l6) ist garnicht erst angesprungen..
(auch im minimalbetrieb ohne hdds und lüfter)l..
 
@cadaver112
Wennbei dir das BeQuiet nicht mal angesprungen ist, hast du entweder falsch verkabelt... was ich dir jetzt aber nicht unterstelle... oder das NT war defekt. Denn so ein System schluckt keine 150W unter Last.
 
So schlecht sind die 2 x 16A auf den 12V - Schienen aber auch nicht für ein 250W Netzteil. No-Name 500W - Netzteile haben oftmals auch nicht mehr. NVidia hat früher einmal 30A als Mininum angegeben.
Kaufe Dir ein ordentliches 400-550W - Netzteil und gut is.
 
FSS schrieb:
Ehrlich gesagt: wenn man die Kolhle für ne 5870 übrig hat, sollte auch Geld für ein ordentliches Netzteil da sein. Vielleicht hast du ja nen zweitrechner wo du das HEC "in Rente" schicken kannst?
Mein Plan ist, bis Ende Januar (oder evtl. noch länger) zu warten und dann schauen, wie es dann mit den Preisen (+Verfügbarkeit) der 5870/5850 aussieht. 300 € wären bei mir bei der 5870 die Grenze.

Momentan spiele ich eh nichts und die 4870 ist in einem anderen PC drin (die 9300GE steckt hier wieder drin). Nein, es gab keine Probleme. Hat andere Gründe. :D

Die ersten neuen Spiele, die ich mit einer neuen Graka spielen will, wären AvP und der neue Splinter Cell-Teil (die 4870 würd bei SC wohl noch reichen, AvP unterstützt aber DX11), die beide im Februar erscheinen sollen. Von daher kann ich noch warten. Ein neues NT werde ich mir dann wohl doch zulegen (so 400 - 450W).
RAMMSTEiN0815 schrieb:
das sind die richtigen: dicken quadcore, dicke GraKa und am NT sparen... :freak:
Falls Du es übelesen haben solltest: ich hab mir damals die 4870 mit einem starken Markennetzteil bestellt. ;)
 
228W@12V ist nicht übel, für ein 250W Netzteil.

da dein Q6600 nicht übertaktet ist und du wohl nie Prime+furmark hast laufen lassen, ist das NT knapp an der kotz grenze gefahren.

Trotzdem kauf dir für denn Dauerbetrieb ein neues.
 
Also über das HEC NT wundere ich mich nicht - mein knapp 10 Jahre altes 300W verrichtet seinen Job immer noch zuverlässig (nicht bei mir). :rolleyes:

Auf Dauer würde ich aber nicht mit dem Schicksal spielen :D
 
@ dorndi und FSS

Ich halte es durchaus für sinnvoll prime+furmark zu testen.
Wenn das einige Zeit läuft, ist es ziemlich sicher dass die Config unter "normaler" Last keinerlei Probleme haben wird, d.h. es wird nicht dringend ein anderes NT benötigt.

Wenn es nicht läuft, geht der Rechner mit sehr großer Wahrscheinlichkeit einfach aus. Das da was passiert ist unwahrscheinlich, ist nciht die schlechteste Qualität.
 
Zurück
Oben