Radfahrer ohne Licht suizidgefährdet?

Als ich früher täglich mit dem Fahrrad gefahren bin (jede Jahreszeit), dann habe ich als Radfahrer eigentlich immer drauf geachtet Licht anzuhaben (hauptsächlich vorne, dann aber auch ein richtig helles Licht). Inzwischen als Autofahrer verlasse ich mich auf meine Lichtautomatik (LED-Matrix). :P
 
Hier nimmt sich das alles nichts. Irgendwie kommt es einem jedenfalls so vor. Radfahrer ohne Licht sehe ich täglich (bei Dunkelheit) mindesten so 10. Dafür muss man als Autofahrer nicht blinken, denn die anderen Verkehrsteilnehmer sind alles Hellseher. Scheint hier Standard zu sein.

Dafür stellt man Schilder auf Radwegen auf, die Radfahrer warnen, wenn sie auf der falschen Seite fahren. Nur interessieren die Schilder offenbar niemanden und jeder fährt, wie im gerade danach ist. Mit Licht, mit halben Licht, auf der falschen Seite, Blinker unbekannt, Fußgänger muss man auch in verkehrsberuhigten Bereichen nicht beachten.

Fußgänger dürfen allerdings auch alles. Die haben immer Vorfahrt.

Also da wo ich seit einigen Jahren wohne (Kleinstadt in Bayern ~45k Einwohner) kann man keinem die Schuld geben, hier macht einfach jeder was er will.

Seltsamer Weise passiert recht wenig. Selbst die Besoffenen bauen kaum Unfälle.
 
onesworld schrieb:
Fußgänger dürfen allerdings auch alles. Die haben immer Vorfahrt.
Im Straßenverkehr gilt der stärker Teilnehmer muss auf den schwächeren Achten... Wird einem beigebracht wenn man LKW fahren lernt ;)

Das ist die Umsetzung, und so wird oft auch Recht gesprochen. Der Fußgänger ist schwächer als das Auto - damit ist erstmal der Autofahrer in der Pflicht nach dem Fußgänger zu schauen.

Dass das nicht bedeutet dass Fußgänger machen können was sie wollen, ist wieder ein ganz anderes Thema...

Und glaubt mir..ich hab öfters Fahrradfahrer die mir direkt vor die Nase fahren wenn ich grün hab - auch im dunkeln.
Verstehen kann ich das nicht, mir wär mir mein Leben zu schade um einfach vor ein Auto zu fahren weil ichmich im Recht fühle....
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
Dann verlässt du dich ja aber auch noch nicht auf eine Automatik.
Dazu eine ANmerkung.. mein Auto ist Bj 2000 und hat ne Lichtautomatik...
 
Dass Fußgänger immer Vorfahrt haben, erzählt mal schön den Leuten, die versuchen dich immer umzulaufen.
 
cartridge_case schrieb:
Macht es nicht besser, wenn du hinten komplett dunkel rumfährst, weil deine Automatik bei bestimmten Situationen eben nicht einschaltet.

Ich sehe ja, wann der das Licht anschaltet. Bis jetzt hat die immer frühzeitig und passend funktioniert. (Open BJ 2018).
 
-Atlanter- schrieb:
finde ich unsinnig bzw. bevormundend
Manche Dinge muss der Gesetzgeber einfach in die Hand nehmen um die Leute vor ihrer eigenen Dummheit zu ihrer eigenen Sicherheit zu schützen.

Das ist so wie wenn man sein Kind ab 22 Uhr nicht mehr auf die Straße lässt ... aus Sicherheitsgründen. Das Kind sieht das natürlich auch erstmal anders, wird es später aber danken.
 
Ja, das interessiert natürlich die Kinder und alle bleiben brav zu Hause. :evillol:
 
Vorne! Ihm geht es um hinten!

Ihm ging es darum das die Lichautomatik angeblich nur das Tagfahrlicht anmacht und somit hinten kein Licht wäre. Was ja falsch ist, da das TFL bei neueren KFZ auch ohne Automatik an ist.

Ich persönlich verlasse mich nicht auf die Automatik. Bei meinem Auto ist es aber sogar, so, das die Tachobeleuchtung dunkler wird wenn man nur mit TFL fährt, dann merkt man das auch schnel, wenn man ohne Automatik duch nen Tunnel müssste
 
brettler schrieb:
Ihm ging es darum das die Lichautomatik angeblich nur das Tagfahrlicht anmacht und somit hinten kein Licht wäre. Was ja falsch ist, da das TFL bei neueren KFZ auch ohne Automatik an ist.

Mir ging es die ganze Zeit darum, das die Lichtautomatik der allermeisten Autos bis zu sehr fragwürdigen Restlichtverhältnissen das Tagfahrlicht für ausreichend erachtet und der Karren hinten dunkel bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
honkright schrieb:
Übrigens gilt für Autofahrer und auch Radfahrer eine Lichtpflicht.

das ist nicht ganz richtig.
licht am tage anzuschalten gilt als empfehlung. hab ich letztens erst gegoogelt aber jetzt zu faul zum neu suchen.
ausserdem sollte jeder schlau genug sein das licht witterungsbedingt selbstständig an und auszuschalten.

€dit hab meine faulheit besiegt. hier der link zu meiner behauptung

licht für zweiradfahrer aka motorrad gibts ja schon lange. für radfahrer sollte das auch eingeführt werden.
die lieben nachbarn in Österreich haben die lichtpflicht für autos sogar wieder abgeschafft weil die unfallzahlen mit motorrädern stark gestiegen sind.

zum thema:
die fahrradler sollten meiner meinung nach gleich noch ein kennzeichen bekommen, da diese hier in münchen sich benehmen wie bescheuerte. verkehrt rum auf dem radweg is da noch das kleinste problem. die fahren sogar falsch auf den radwegen die auf die straße gemalt sind.
radweg vorhanden aber zuckeln langsam auf der straße rum, auf dem gehsteig fahren der nur 1m breit ist usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben