Raid 0 Defragmentieren

Homi73

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
405
Moin allerseits!

Mein PC hat zwei Maxtor-HDs im Raid 0-Verbund auf einem Asus A7V8X Deluxe Rev. 2.0. Da schon häufiger Daten hin- und hergeschoben wurden, möchte ich Defragmentieren.

FRAGE: Geht das problemlos (und mit dem gewünschten Erfolg) mit den Mitteln von Windows XP? oder brauche ich ein spezielles Tool?

HOMI
 
Auch, Hallo!

So ganz überzeugen mich die Beiträge dort nicht. Ich werde aber dies O&O Defrag mal ausprobieren...

MFG, HOMI
 
Eine bessere Wahl gibt es IMHO nicht! :daumen:

Ich nutze das Proggi auch bei meinem Array - es gibt keine Probleme.
 
ich wuerde aber auf jeden fall noch einstellen, dass der erst die platten checken soll und bei fehlern nicht defragmentieren. sonst kann es dir dein system verhageln! falls ein fehler auftritt einfach checkdisk mit allen optionen aktiviert laufen lassen, danach sollte der defrag problemlos funktionieren.

gruss,

onkel ben
 
Ich habe O&O Defrag nun ausprobiert. Macht auf mich einen guten Eindruck. Ich weiß nur nicht, welche Defrag-Methode die beste/ sinnvollste ist. Habe das Raid-System mit STEALTH bearbeitet, was jedenfalls subjektiv beschleunigte. Ist die aufwendiger Complete-Methode aber nicht vielleicht noch besser? Ist es zudem sinnvoll die weitere Defragmentierung zu automatisieren (Jobs)? Beim automatischen Defragmentieren wendet das Programm offenbar immer die STEALTH-Methode an, auch wenn das Laufwerk bereits z.B. mit Complete/Access defragmentiert wurde.

MFG, HOMI
 
statt o&o

kann ich auch diskeper empfehlen. ich habe auch ein raid system. diskeeper läuft bei mir einmal in der woche. nie probleme gehabt.

gruss
 
Zurück
Oben