raid ja oder nein?

lordZ

Admiral
Dabei seit
Juli 2002
Beiträge
7.535
Ich brauch auch mehr Speicherplatz und hätte folgendes im Auge gehabt:

RAID Controller für PCI (welchen würdet ihr empfehlen im Bereich ~40€, ATA oder SATA?)
und dann zwei 200GB Seagate Barracuda 7200.7 PLUS für ein raid 0.

Ja ich weis, wenn ne Platte kaputt geht ist alles weg, aber wenn ich mir ne Seagate Barracuda 7200.8 400GB holen würde wäre das viel teurer, langsamer und wenn die Pladde kaputt geht ist doch auch alles weg! :(

/edit:
Ich seh grad, mein Post ist verschoben worden und jetzt wirken die Texte etwas aus dem Zusammenhang gerissen. Ist aber im Prinzip egal, da alles wichtige geschrieben steht. Würde mich jedenfalls freuen, wenn mir jemand Tipps geben könnte! THX! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn wirklich niemand nen Tipp für mich parat? :(
 
Die Chance dass eine Platte kaputt geht ist bei 2 Platten aber schon doppelt so hoch. Auch kann der Controller kaputt gehen, dann hast du auch das Problem. Sind halt doch ein paar mehr Faktoren die dabei eine Rolle spielen. ;)
Ich wäre damit sehr vorsichtig.
 
Ausserdem kommt zur Datenunsicherheit noch hinzu, dass der Geschwindigkeitszuwachs mit einem PCI Controller auch nicht so der Hit ist. Der PCI ist schon ein enormer Flaschenhals.

Das soll jetzt kein Votum gegen Raid0 sein, ich betreibe selbst drei Stück davon. Ich bin nur mit der Performance meines PCI Raids sehr unzufrieden, im Gegensatz zu den Raids auf den nativ im Chipsatz sitzenden Controllern.

Gruss Nox
 
Na gut - dann mal ne andere Frage: Da mir die Performance ohnehin absolut egal ist könnte ich doch auch nen Controller (ATA oder SATA?) erwerben und die Platten einfach getrennt betreiben. Was für Geräte sind da empfehlenswert?
 
Promise IDE Controller Ultra133 TX ~ 33€

Es gibt nichts besseres für den Preis. Ich bin sehr zufrieden mit meinem.
 
Also ich versteh Raid 0 nicht so wirklich. ich habe zurzeit 2x200GB S-ATA Platten drin, die erste ist in 30GB für Windows aufgeteilt und 160GB für Backups, Programme usw. Die andere 200GB ist eine Platte mit Filmen usw, also eine Multimediaplatte.
Wenn ich aus den zwei Platten einen RAID0 Bund mache bleibt mein Partitionsystem so bestehen wie es ist?
 
Ich denke nicht, dass das so einfach geht. Wenn schon, dann musst du die 2x200GB Platten von Anfang an als Raid betreiben. Wennst jetzt ein Raid draus machen willst, musst auf jeden Fall deine Daten sichern, die Platte in Raid schalten, dann neu partitionieren und Win aufsetzen.

Allerdings ist der Thread nicht optimal für dieses Thema, da wir hier in der Kaufberatung sind! ;)
 
@lordZ,

wenn es dir nicht ursächlich um den Speed geht, ist die Idee "nur" einen normalen IDE Controller einzusetzen nicht schlecht. Durch die langsameren Geschwindigkeiten ist das Flaschenhals Problem auf dem PCI-Bus nicht so dringlich und eine höhere Datensicherheit hast du auch.

@Enomeniepatres,

deine Frage hat hier tatsächlich nichts zu suchen. Einfach mal die Suche bemühen und du wirst viele Threads zu dem Thema finden.

Gruss Nox
 
Egal ob ich es mit raid oder ohne mache: Was für Platten bzw Controller soll ich kaufen? ATA oder SATA? Was für Vorteile hat SATA wenn mir wie gesagt der Speed weitgehend egal ist? Preislich ist der Unterschied zwar gering, allerdings bei 2 Platten nicht zu übersehen. Ne 200GB ATA kostet 80€ - da sind die SATA doch noch um einiges teurer.
 
Ich würde auf jedenfall SATA Platten kaufen.

Die Zukunft geht eindeutig in die Richtung. Dein nächster Rechner hat evtl. einen SATA Raid Controller on Board. An dem kannst du dann die Platten gleich weiter betreiben. 200GB sind auch nicht so wenig, als dass die Platte in kürzester Zeit als zu klein angesehen werden könnte.

Gruss Nox
 
Das ist ein überzeugendes Argument! ;) Trotzdem: Gibts eigentlich ATA->SATA bzw. SATA->ATA -Adapter?
 
Vielen Dank für deine Hilfe! :daumen:
 
Also:

1. Da die meisten Festplatten mit 7200 RPM sowieso nicht viel mehr als 50MB/S liefern, wirkt sich der PCI 32/33 auch nicht als Flaschenhals aus. (sig)
2. Bei einem Raid 0 hast du 0 Sicherheit (ich nehme meines auch nur für "unwichtige" daten wie spiele und Auslagerungsdatei her.
3. Wenn du etwas mehr Geld hast, dann leg dir ein Raid 5 zu. Da hast du hohe Geschwindigkeit und Sicherheit, aber der Controller kostet eben ca. 100€ (der von Highpoint SATA is der billigste). Für ein Raid 5 brauchst du mindestens 3 Platten. (vorteil zu Raid 1+0, da dieses nur mit 4 Platten flott arbeitet. Bei einem Raid 1+0 mit 3 Platten bremst die einzelne zum spiegeln das 0er Set etwas aus).

Ein Überblick: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

-gb-
 
Wie siehts mit der Lautstärkeentwicklung von dem Schmuckstück aus (z.B. im Vergleich zu aktuellen Seagate Pladden) ? :)
 
Also der Preis ist auf jedenfall Hammer! Ich habe für meine Seagates 105 EUR bezahlt (vor 4 Wochen).
 
Zurück
Top