Raid0 Error Occurred (0)

michael_knight

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.656
Hallo Freunde,

ich habe seit einiger Zeit beim booten meines Rechners immer die Fehlermeldung
Error Occurred (0)
bei einer der beiden HDDs aus dem Raid0-Verbund.

Der Rechner startet aber ganz normal! Ich bekomme dann wenn Win7-Prof. läuft vom Intel-Storage-Manager die Meldung:
Fehler eines Raid-Volumes!

Dann kann ich dort die HDD als "Normal" deklarieren (rechte Maustaste) und die Welt ist wieder bunt!

Der Fehler tritt sporadisch auf. Aber in letzter Zeit immer öffter. :confused_alt:

Ich habe dann mal die Diagnose mit dem Intel-Storage-Manager gemacht und der sagt mir:
23 ECC-Fehler gefunden!

Kann mir jemand helfen?

Danke.

m_k
 
Da wier eben eine Platte SMART-mäßig dem RAID-Controller nicht mehr ganz geheuer sein; kann ein baldiges Sterben ankündigen.
Vorsorglich schon Backup gemacht?
 
Ja die Daten die wichtig sind, habe ich bereits gesichert! :) Habe noch 'ne 1TB-Platte (HD103UJ) zur Datensicherung drin. Die läuft aber nur so nebenbei.

Das ist doch Mist! Ich habe die Platte gerade genau 2 Jahre & 1 Monat. :( Was empfehlt Ihr alternativ als "Ersatz"? Wenn dann würde ich beide HD501LJ ersetzen.

Danke!
 
Ich würde erst mal von den Platten die RAID-Daten auslesen, um die Art des Fehlers einzugrenzen - könnte ja auch das Kabel sein.
In anderen Fällen kann ein "Write all Zero" das Problem beheben
Dazu dürfen die Platten nicht im RAID-Modus betrieben werden - wie man das in Deinem Fall am besten zerstörungsfrei macht, kann ich Dir nach Bekanntgabe des Betriebssystemes sagen
 
Win7 Professional.

Wie lese ich die Fehler aus? Der Intel-Storage-Manager gibt ja nur ECC-Fehler aus.
Kabel habe ich schon getauscht!
 
Nachdem ja das System auch da drauf ist, mit einer Live-CD während der Controller auf IDE im BIOS Konfiguriert wurde. Das könnte entweder eine BartPE oder ein Linux sein, manche haben auch ein Notsystem am USB-Stick vorrätig, wenn das System am RAID liegt. Wie sonst sollte man in einer derartigen Situation troubleshooting betreiben?
 
Hmm und wie mache ich das? :( :confused_alt:
Habe gerade nur "Bahnhof" verstanden. ;)

Anbei noch Bilder der Konfiguration! Heute ist der Fehler z.B. nicht aufgetreten.
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 1.042
  • Unbenannt-2.jpg
    Unbenannt-2.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 775
  • Unbenannt-3.jpg
    Unbenannt-3.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 710
  • Unbenannt-4.jpg
    Unbenannt-4.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 751
Zuletzt bearbeitet: (Bild angehängt)
Die SMART-Daten der Platte kannst Du mit irgendeinem gängigen Tool, auch einem vom Plattenhersteller (in diesem Fall ESTool) auslesen.
Das geht aber nicht, solange der Controller als RAID definiert ist bzw die Platten an diesem dran hängen.
Also Controller auf IDE, die CD mit dem Tool (oder einer Linux.LiveCD) booten und die SMART-Daten erheben, wenn das System auch auf dem RAID liegt; ansonsten kann man diese Tools vom funktionierenden System (auf einer non-RAID-Platte) ganz normal durchführen.
Anhand der Werte ist dann z.B. ersichtlich, wieviele defekte Sektoren bisher ausgelagert(durch funktionierende Reservesektoren ersetzt) wurden oder beim Lesen Fehler verursachen und zur Auslagerung vorgemerkt sind.
Auch andere überwachte Werte, die auf einen baldigen Ausfall schließen lassen (wie z.B. Lagerschaden der Spindel) können schon einen Warnwert unterschritten haben, welcher den Controller zur Ablehnung der Platte veranlasst
 
Also stelle ich im Bios jetzt von RAID auf IDE und teste das mit dem ESTool. Habe das von der Samsung-Seite gezogen - als CD-Image.

Und weiter? Auto Detection?

Anbei noch Bilder der Überprüfung.

Edit --------------- Edit

So "DRIVE DIAGNOSTIC" ist abgeschlossen. Ergebnis nicht so positiv! :( Was kann ich machen?
 

Anhänge

  • Fehler.jpg
    Fehler.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 691
  • test.jpg
    test.jpg
    273,5 KB · Aufrufe: 769
  • Winter_018.jpg
    Winter_018.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 883
  • Winter_019.jpg
    Winter_019.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 723
Zuletzt bearbeitet:
Die Optionen sind:
zurückstellen IDE auf RAID im BIOS


- Klonen des RAID0 auf eine leere 1TB, RAID0 auflösen (dann kann mit der inzwischen weitergearbeitet werden)
- auf defekter Platte wie in ESTOOL empfohlen mit "Erase HDD" defekte Sektoren ersetzen (BIOS: IDE)
- nochmalige Prüfung mit ESTool (BIOS: IDE), Wenn weiterhin Fehler, Garantietausch
- Neudefinition des RAID0
- Zurückklonen der 1TB auf den RAID0

oder

- Sichern ALLER relevanter Daten, Einstellungen auf die 1TB
- RAID0 auflösen
- auf defekter Platte wie in ESTOOL empfohlen mit "Erase HDD" defekte Sektoren ersetzen (BIOS: IDE)
- nochmalige Prüfung mit ESTool (BIOS: IDE), Wenn weiterhin Fehler, Garantietausch
- Neudefinition des RAID0
- Neuaufsetzen System und zurückspielen gesicherter Daten

Die 2. Methode wäre die sauberere - da von den Sektordefekten das Filesystem schon Schäden davongetragen haben kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut danke. Dann werde ich mein Glück mal versuchen!

Edit ---------------- Edit

Sorry bin gerade eteas hilflos! Wo finde ich "Erase HDD"?

Edit ---------------- Edit

Habe es gefunden! Google ist mein Freund! ;) Geht nur mit dem Tool HUTIL von Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim ESTOOL, welches etwas neuer ist heißt es wohl "Write all zeroes" und die Affen haben die Meldung (die ja von ESTool kam) nicht ausgebessert :)
 
Habe HUTIL genutzt - "Select submenu (ERASE HDD)" (so in der Mitte zu finden).

Dann habe ich das ESTOOL nochmals mit Drive Diagnostic prüfen lassen und NO ERROR! :)

So dann Raid0 neu erstellt & Win7 Prof. (x64) neu installiert. :freak:

Heute Abend geht's dann weiter mit Updates & Treiber. :evillol:

EDIT -------------- EDIT

So eben zu Hause angekommen udn schalte den Recher an:
Error Occurred (0)

Ich könnt kotzen! Also jetzt müssen 2 neue Platten her! Jetzt werden die beiden 500GB durch zwei 1TB ersetzt.

Kann mir jemand HDDs empfehlen?

Se sollen wieder im RAID0 laufen. Installiert wird Windoof7 Prof. x64. Hauptsächliches Einstazgebiet Zocken, Internet, Fotobearbeitung (PS3).

Was zum Teulel ist eigentlich RAID5?

Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah OK. Danke! :D

Hae jetzt 2x die Samsung Spinpoint F3 HD103SJ bestellt! Mal schauen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Daten der neuen HDDs (2x HD103SJ @ Raid0) :) und die der "alten" Sicherung HD103UJ.
 

Anhänge

  • Raid0.jpg
    Raid0.jpg
    236,1 KB · Aufrufe: 580
  • Sicherung.jpg
    Sicherung.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 539
Der Thread ist schon älter, aber thematisch trifft er mein Problem. Ich habe einen RAID10 mit 4 1 Terrabyte Festplatten. Von jetzt auf gleich und ohne vorher Probleme zu haben sind 3 der 4 Platten als mit diesem Fehler behaftet gemeldet. Das von 4 HDDs gleichzeitig und ohne vorher irgend welche Probleme zu haben 3 ausfallen ist doch bei normalem Betrieb, kein Gewitter in der Nähe, beim morgendlichen Start doch eher unwahrscheinlich, oder? Hat jemand einen Tipp?

Habe im PC meiner Tochter das gleiche Netzteil. Um das Netzteil als fehlerquelle auszuschließen habe ich die Netzteile ausgetauscht. beide Pcs laufen mit dem gleichen Netzteil des anderen PCs wie vorher, sprich der PC meiner Tochter ist OK, meiner meldet weiter die 3 von 4 Festplatten als defekt an.

Zum System: Es läuft Windows 7 64 Bit Ultimate auf einem P6TSE ASUS Motherboard und einem Netzteil 800W von XIGMATEK NRP MC 802. Das RAID 10 System verwendet die RAID Hardware auf dem Motherboard. Da der PC für meine Übersetzungstätigkeit verwendet wird ist er "mission critical", weshalb ich beim Einsatz des RAID 10 systemes damit gerechnet habe, sobald ein Laufwerk Probleme macht dieses soort ohne Folgen auszutauschen.
Von einer Platte dieser Größe kann man ja kaum ein Image erzeugen um das System neu aufzusetzen. Außerdem ist dort Software die ch online erworben habe, bei t-online.de und von der ich jetzt keine Unterlagen mehr habe um sie zu ersetzen und dort auch keine Unterlagen mehr zu finden sind!
Als ich würde mal sagen kundiger Laie fürchte ich liegt der Fehler beim Motherboard, oder?

Gruß Hellmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens: Auch RAID10 ist kein Garant für Datensicherheit. Ohne Backup droht immer latent Datenverlust.
Zweitens: Ohne permanente Überwachung der Plattenvitalität können sich ohne weiteres auf mehrere Platten im Laufe der Zeit Defekte anhäufen, welche dann irgendwann mal bis zum Komplettausfall führen können.

Nachdem das RAID-Volume von 4x1TB in RAID10 ja bloss 2TB groß ist, gibt es schon Einzelplatten, die größer sind. Aus Sicherungstechnischen Gründen ist es aber recht ungeschickt, da nur eine einzige 2TB Partition drauf zu haben, auf der sich auch das System befindet.

Zum Problem: Wenn am System die aktuellsten Intel RST-Treiber installiert sind, kann der Zustand der SMART-Werte aller 4 Platten mit HD Sentinel ausgelesen und überwacht werden.
Installier das mal und poste die Werte (Menü: Report/Save HTML Report...) und dann gezippt hier mit Antworten - Erweitert - Anhänge verwalten... in den Anhang stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben