Exakt das gleiche Kit (Herstellerbezeichnung beachten) nochmal dazu kaufen, dann wird es zu 99% laufen.bibbo1938 schrieb:2x 8GB Crucial Ballistix Sport LT Single Rank grau DDR4-3000MHz
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RAM Erweiterung für MSI B550-A PRO und Ryzen 7 5800x
- Ersteller bibbo1938
- Erstellt am
fritz.boks
Ensign
- Registriert
- Sep. 2024
- Beiträge
- 151
kurz die Fakten:iron_monkey schrieb:vielleicht hast Glück und die vier Riegel laufen mit 3200Mhz?
der 5800'er Ryzen unterstützt offiziell bei vier Riegeln single rank 2933MT/s
(vier riegel dual rank: 2667MT/s)
zwei Riegel: pauschal 3200MT/s, SR oder DR egal.
Speichercontroller in CPU: für 1,2V spezifiziert
der o.g. Speicher kann 2133MT/s
^^ das einfach beachten und schon läuft das Sys stabil. Stabil, nicht nur "ab und zu ein bluescreen oder Datenverlust ist ja ok" :-) Wenn nicht, ist wirklich was kaputt.
-> Der Vorschlag hier : Speichercontroller in CPU übertakten + übervolten und den Speicher selber auch noch... übertakten plus übervolten-- man kann Probleme auch provozieren.
Also warum tut man sich das an und will immer was anderes machen, als wie es von amd (oder dem Hersteller allgemein, egal wer) garantiert läuft. (Ich denke gerade an die ganzen kaputten Intel.. die konnten dann unlimitierte tdp ja doch nicht so gut ab, wie man sich das zurechtgelegt hatte..)
Wegen ein paar messbaren lächerlichen Benchmarkpünktchen , die quasi nur im CPU-Limit zum Tragen kommen? Wirklich?
Und im CPU-Limit will man sein Sys ja eigentlich eh nicht betreiben, zumindest nicht wenn man gamer ist und ein Auge auf die 99.% fps hat (die sind dann in der Regel nämlich unter aller Sau... wieder nichts mit flüssigem gameplay...Schade. Ziel verfehlt.. aber Stunden/ Wochen / Monate verschwendet für Finetuning. Bestenfalls stabil, Glückwunsch.
Kein Problem damit, selber jahrzehntelang mit rumgemacht. Sollen die PC-Bastler und Hobbyfreaks sich gerne austoben. Viel Spaß.
Aber:
unbescholtenen Noobs 3600'er Speicher schon in der Kaufberatung als sweetspot nahe zu legen (Oder bei DDR5 dann die 6000'er Riegel oder noch mehr, ist das Gleiche in grün.. wird offz. von cpu auch nicht unterstützt.) Halte ich für grenzwertig.
Das Forum hier ist seit 25 Jahren immer mit den gleichen Speicherproblemen voll.. immer die gleiche Ursache, immer die gleiche Lösung.. ich weiss nicht, wie es euch geht.. ich werde langsam müde :-)
Grüße
Mac_Fly aka Tatortreiniger aka fritz.boks und noch ein paar andere Namen, die ich hier hatte..
wenn der andere ram schon da ist, kann man das mal probieren, die 2133 wundern mich etwas, die find ich nirgends, eventuell sind das doch schnellere module?
dazu wär ne info nett, foto vom aufkleber, genaue bezeichnung oder screen von cpu-z der riegel.
4 riegel funktioniert schon, aber meist langsammer wie mit nur 2, und wenn einer von haus aus ganz langsamm ist bremmst er den anderen auf die selbe geschwindigkeit runter.
je nach anwendung ist das ok wenn du viel ram brauchst aber auf die geschwindigkeit nicht angewießen bist, für gaming ist aber die höhere geschwindigkeit meist besser.
wie schon mehrfach geschrieben, in den meisten fällen ist es einfacher die alten riegel durch neue größere und eventuell auch schnellere zu ersetzen. gängige werte sind 3200cl16 oder 3600cl18 es gibt schnellere die sind aber teils deutlich teurer und dann gibt es deutlich langsammere für etwa den selben preis.
preise beweg sich bei so 70-80€ für 2x16gb was in den meisten fällen total ausreichend ist.
dazu wär ne info nett, foto vom aufkleber, genaue bezeichnung oder screen von cpu-z der riegel.
4 riegel funktioniert schon, aber meist langsammer wie mit nur 2, und wenn einer von haus aus ganz langsamm ist bremmst er den anderen auf die selbe geschwindigkeit runter.
je nach anwendung ist das ok wenn du viel ram brauchst aber auf die geschwindigkeit nicht angewießen bist, für gaming ist aber die höhere geschwindigkeit meist besser.
wie schon mehrfach geschrieben, in den meisten fällen ist es einfacher die alten riegel durch neue größere und eventuell auch schnellere zu ersetzen. gängige werte sind 3200cl16 oder 3600cl18 es gibt schnellere die sind aber teils deutlich teurer und dann gibt es deutlich langsammere für etwa den selben preis.
preise beweg sich bei so 70-80€ für 2x16gb was in den meisten fällen total ausreichend ist.
testwurst200
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.682
Ich habe ebenfalls vor kurzem mein 16 GB Arbeitsspeicher bei einem r7 5700x aufgerüstet.
Der verbaute Patriot Viper lief nie stabil mit dem xmp profil und musste die MHz von 3400 auf 3200 reduzieren. Ok mir war klar, dass das passieren kann...
2 weitere Riegel wollte ich nicht dazu stecken. Wollte einfach nicht die Zeit und Nerven investieren vor allem hatten 2 x 16 GB nur unwesentlich mehr gekostet als 2x 8 GB.
Nun habe ich den Corsair Vengeance mit 3600 gekauft.
Reingesteckt, xmp aktiviert und läuft seit dem 9 juli stabil ohne bluescreens.
Mein Mainboard ist ein ASRock b450 pro 4 - das MB sollte ebenfalls Einfluss auf die Stabilität haben.
Der Corsair Vengeance kostet mittlerweile in der kurzen Zeit ca 20 Euro mehr - ja ich hab mich dazu hinreißen lassen meinem Speicher zu erweitern da diese angeblich teurer werden :d
Der verbaute Patriot Viper lief nie stabil mit dem xmp profil und musste die MHz von 3400 auf 3200 reduzieren. Ok mir war klar, dass das passieren kann...
2 weitere Riegel wollte ich nicht dazu stecken. Wollte einfach nicht die Zeit und Nerven investieren vor allem hatten 2 x 16 GB nur unwesentlich mehr gekostet als 2x 8 GB.
Nun habe ich den Corsair Vengeance mit 3600 gekauft.
Reingesteckt, xmp aktiviert und läuft seit dem 9 juli stabil ohne bluescreens.
Mein Mainboard ist ein ASRock b450 pro 4 - das MB sollte ebenfalls Einfluss auf die Stabilität haben.
Der Corsair Vengeance kostet mittlerweile in der kurzen Zeit ca 20 Euro mehr - ja ich hab mich dazu hinreißen lassen meinem Speicher zu erweitern da diese angeblich teurer werden :d
iron_monkey
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 6.188
fritz.boks schrieb:kurz die Fakten:
dx1 schrieb:Ich habe gebaut und betreue zwei PCs mit diesem Mainboard. Der eine läuft mit einem R5 5600, der andere lief zuerst mit einem R7 5700x, jetzt mit einem 5700X3D. Beide haben wie mein eigener (MSI X570 Prestige, R9 5950X) Vollbestückung mit jeweils vier Riegeln zu 8 GiB Crucial Ballistics Gaming DDR4-3600 CL16. Das sind Single-Rank-Module und bei keinem der Systeme gibt es Probleme, die XMP-Profile zu nutzen oder was auch immer.
4 CPUs auf dem MoBo laufen mit 4 Modulen bei 3600 MT/s. Der TE hat den RAM da rumliegen, wenn er es mal austestet, weiß er es praktisch und nicht theoretisch! -> Kostet nur etwas lesen und schadet daher wohl weniger!
fritz.boks schrieb:der 5800'er Ryzen unterstützt offiziell bei vier Riegeln single rank 2933MT/s
(vier riegel dual rank: 2667MT/s)
Auf welche Menge Speicher pro Modul bezieht sich diese Angabe?
dx1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 297
iron_monkey schrieb:Kostet nur etwas lesen und schadet daher wohl weniger!
Ja, siehe selber Beitrag, aus dem Du bereits zitiert hast:
dx1 schrieb:… würde ich auch erstmal die vorhandenen Module zusätzlich stecken und auf ein Schnäppchen zum Umrüsten warten.
fritz.boks
Ensign
- Registriert
- Sep. 2024
- Beiträge
- 151
Das ist da nicht extra definiert. Ich meine 32gb pro slot wäre bei am4 das maximum, für 128gb würde dann automatisch 2666,6 MT/s gelten, sind ja dann vier Riegel; 2x32GB: keine Einschränkungen des Taktes (3200MT/s).iron_monkey schrieb:Auf welche Menge Speicher pro Modul bezieht sich diese Angabe?
Ich habe da keine Quelle für und selber auch nicht probiert. So würde ich es aber erwarten.
Die max. Taktfrequenzen lese ich immer bei Asrock ab. Schön gebündelt für alle am4-Ryzen-gen. Das Datenblatt bei amd, wo mehr drin steht als z.B. "bis zu 3200 MT/s" ...da stelle ich ich mich regelmaessig zu blöde an, es zu finden.. Habe auch keine Lust, "stundenlang" danach zu suchen.. mein Sys läuft ja.. :-)

^wo ich hier übrigens drüber stolper: blabla.. non-xmp-memory-support.. blabla.
xmp... das ist ne Tabelle auf nem chip auf dem riegel in nem bestimmten Format, wo die wesentlichsten Timings bezogen auf Takt und Spannung abgelegt sind. Und wenn das UEFI vernünftig programmiert ist (und die xmp-tabelle natürlich auch im passenden Format und vollständig usw.) dann werden die Werte halt automatisch eingestellt... einfach nur ne Tabelle, kein extra RAM-Training, kein Voodoo.
Ich sehe da keinen Ansatz, warum man das, was xmp vorgibt, nicht genausogut auch manuell selber einstellen können sollte. Man muss halt nur wissen, was.
(Überprüfen würde ich es sowieso, was da automatisch eingestellt wird und ob es auch wirklich passt und nicht vielleicht z.B. Spannung "vergessen" wurde o.ä.) Ist, mir zumindest, also völlig Latte, ob xmp oder expo oder nichts*
*afaik: gibt es schon lange nicht mehr ohne profil.. (früher, als 1MB (!) noch 70DM gekostet hat..da war alles anders)
Zuletzt bearbeitet:
iron_monkey
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 6.188
fritz.boks schrieb:Das ist da nicht extra definiert.
Ist halt Vollbestückung gemeint, alle Slots belegt und max. Menge Ram pro Riegel/Slot. Deswegen reite ich drauf rum, weil es nicht nur um die 4 Riegel geht sondern auch um die Gesamtmenge an RAM.
Meine 4x24GB laufen mit DDR 6000 CL28 bei 1,35V und das war nur der erste Schuss ins Blaue ohne groß ausloten was geht.
Dafür zickt der MC in meinem 8700G bzw. das ASrock Uefi dämlich rum und ich kann nur 4x16GB mit 5600Mhz und CL40 fahren, wobei ich vom UEFI ausgehe, das UEFI macht so komische Sachen... ich glaube bei ASrock ist momentan HaliGalli wegen der 9800x3d Problematik. Das Uefi davor konnte nicht mal 5200Mhz booten.
fritz.boks
Ensign
- Registriert
- Sep. 2024
- Beiträge
- 151
(ich sprach von am4, die gepostete tabelle ist ja auch für am4.)iron_monkey schrieb:DDR 6000
Bei Am5 sollten 256GB möglich sein.
Trotzdem Deine 4x24 so weit über Spezi laufen würde ich initial erstmal das einstellen, was die Herstellerspezifikation der CPU vorgibt: 3600 MT/s. Und dann mal gucken. (Bevor ich was übertakte muß ich ja erstmal wissen, ob es grundsätzlich funktioniert, ohne oc/uv/usw.-Spielereien.)
Und ich hätte es so gemacht bei Deiner CPU : 2x64 @5600,*
Und falls ich irgendwann mal zu viel Zeit habe: "Dann mal gucken" :-)
(* bzw. ich wäre z.Zt. schon bei 2x16gb satt). Aber darum geht es ja jetzt nicht, sondern darum Deine 96GB mind. zu erfüllen
Falls Du ganz sicher sein willst und Zeit und Antrieb hast: CPUs /RAM durchtauschen :-)iron_monkey schrieb:wobei ich vom UEFI ausgehe
Dann weisste es genau.
Zuletzt bearbeitet:
iron_monkey
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 6.188
fritz.boks schrieb:Falls Du ganz sicher sein willst und Zeit und Antrieb hast: CPUs /RAM durchtauschen :-)
Dann weisste es genau.
Schon klar, das mit AM4/5 hatte ich übersehen aber es ist bei beiden gleich.
Ich habe meine PCs jetzt schon mehrmals umgebaut, weil eines der Gigabyte Boards defekt war und ich noch einen dritten PC aufgebaut habe.
Ich lebe deshalb aus akuter Unlust mit meiner Vermutung und würde sowieso aus energietechnischen Gründen beim 8700G nicht auf 6000Mhz setzen (5-10W+) aber es ärgert mich trotzdem.
Das aktuelle UEFI spinnt manchmal auch nach einem CMOS Resett und bootet nicht mal Standardeinstellungen. Deren Watchguard oder wie sich das schimpft, also das erkennen und zurückstellen der UEFI Einstellungen bei fehlerhaftem Boot, funktioniert nach Zufall.
Die UEFI Version beim Kauf, weiß nimma welche, lief mit dem 7950x3d aber recht ordentlich.
Ich hatte auf meinem AM4 Gigabyte Board aber auch schon eine verhuntzte UEFI Version, statt 4x8GB @DDR4000 lief der 5700G nur noch mit Standardtakt. Eine Version später haben sie es gefixt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 804
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 2.303
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.342
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 2.268
4
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 3.644