Ram nicht auf QVL - Problem?

Kelestra

Newbie
Registriert
Juni 2011
Beiträge
3
Mahlzeit!

Ich habe mir folgende Zusammenstellung zugelegt:

-2 x 4GB-Kit Kingston HyperX XMP PC3-10667U CL7
-ASUS P8P67 Rev 3.0
-Intel Core i5-2500K
-alles andere

Jetzt habe ich mit Erschrecken festgestellt dass die Riegel nicht auf der QVL stehen. Habe mich bei den kryptischen Bezeichnungen einfach vertan. Ist es nun eine an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit dass die nicht funktionieren auf dem Board? Kann ich die irgendwie Kompatibel machen? Der non-XMP CL9 Ram steht meine ich auf der QVL falls das hilft. Sieht es gut aus wenn ich den Ram Notfalls mit CL9 betreibe (passiert doch bestimmt von Haus aus automatisch, ich meine die werden mit CL9 Timing ausgeliefert)? Oder müsste das Ganze laufen auch wenns nicht auf der QVL steht.

Danke für die Hilfe.
 
Sagen wir es so: Auf der QVL steht das, was der Mainboardhersteller konkret getestet hat und damit die Funktionsfähigkeit bezeugt. Es ist damit nicht gesagt, dass deine Kingston nicht funktionieren würden. Ich würds einfach ausprobieren. Oder wenn du dir ganz unsicher bist, dann nimmst du Speicher der auf der QVL steht.
 
Wenn du dein System noch nicht hast dann nehm einfach den günstigsten RAM, Exceleram oder den von G-Skill. Die funktionieren zu 95% alles Fälle.

Funktionieren können die Kingston Hyper X mit sicherheit auch.
 
System ist bestellt, geliefert und wird heute Mittag nach der Arbeit abgeholt. Ich hatte das mit der QVL irgendwie nicht mehr auf dem Schirm. Und da der CL7-Ram 40 Cent teuer als der CL9 war dachte ich in meinem Performancewahn: klick ich mal auf den "schnelleren". Jetzt bekomm ich das große Flattern und ärger mich schonmal vor wenn die Kiste nachher nicht bootet...

Hat jemand Erfahrung mit dem Ram? Ihn ggf entgegen der QVL erfolgreich in Betrieb? Wenn ja mit welchen Timings/Voltage?
 
Timings und Voltage sollen so eingestellt sein wie es auch der hersteller angibt. So sollt ees funktionieren.

CL 7-7-7-20 und Volt auf 1,65

Also wenns heute kommt -> Einbauen und testen !
 
Jo das mache ich eh. Mein Win 7 kommt erst Ende der Woche -.- Richtig belasten wie in SPielen etc kann ich ihn erst dann.
Hardwareversand.de hat mich mit seiner Schnelligkeit einfach überrascht (Do 21 Uhr bestellt, Samstag war DHL schon da, nur ich net...).

Aber wenn er bootet und ich in dieses Asus Bios mit schicker GUI reinkomme kann ichs ja mal testen. Dann gebe ich nochmal Feedback bzw. frage weiter.

MFG
Ergänzung ()

Sooo:

Rechner gestern gekommen. PC gebootet, in dieses schöne ASUS-"Bios" rein und alles gecheckt. Soweit so gut.

Ram-Config:
1,5 V
CL 9

Die Voltage kann ich hochdrehen auf die 1,65 V nur irgendwie versage ich dabei die Timings einzustellen. Ich kann das Feld nicht anwählen, wo ich zB die Voltage manipulieren konnte geht das beim CL nicht...

Jemand eine Idee?

Muss ich erst xmp aktivieren (wenn ja wo) und dann die Timings konifigurieren?
 
Spannung würde ich wenn möglich einfach auf 1,5V lassen, weil die 1,65V eigentlich schon fast zu viel für die Sandy sind, da kannst du die Timings dann auch auf CL9 lassen, um sicher zu gehen das es stabil läuft einen Unterschied wirst du sowieso nicht merken.

Ansonsten bevor man mit Hand was einstellst kannst du auch XMP einstellen wenn du es schon hast, die Einstellung ist meistens ganz unten unter den Timings usw. zu finden je nach Board und Bios/UEFI, heißt teils auch Intel Extreme Memory Profile oder ähnliches ...



Übrigens zur OVL-Liste ich hab noch nie Speicher danach gekauft und Probleme gab es nie, man muss auch dazu sagen das ich verdammt viele PCs baue, könnte jetzt auch noch weiter drauf eingehen warum die Liste eigentlich so gut wie nix aussagt aber das wird sonst länger :D
 
Kelestra schrieb:
Mahlzeit!

Ich habe mir folgende Zusammenstellung zugelegt:

-2 x 4GB-Kit Kingston HyperX XMP PC3-10667U CL7
-ASUS P8P67 Rev 3.0
-Intel Core i5-2500K
-alles andere

Jetzt habe ich mit Erschrecken festgestellt dass die Riegel nicht auf der QVL stehen. Habe mich bei den kryptischen Bezeichnungen einfach vertan. Ist es nun eine an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit dass die nicht funktionieren auf dem Board? Kann ich die irgendwie Kompatibel machen? Der non-XMP CL9 Ram steht meine ich auf der QVL falls das hilft. Sieht es gut aus wenn ich den Ram Notfalls mit CL9 betreibe (passiert doch bestimmt von Haus aus automatisch, ich meine die werden mit CL9 Timing ausgeliefert)? Oder müsste das Ganze laufen auch wenns nicht auf der QVL steht.

Danke für die Hilfe.

Auf meinem UD4 gabs damals die HyperX XMP auch nicht auf der QVL.
Ich habe halt die 4x2GB 1333-CL7 , das Board hat sie als CL9 gefunden , musste ich halt die Timings selber einstellen.

BTW:
Probier einfach auf 1.5V und dann auf CL7 selber einzustellen und mach dann nen paar Loops Memtest86+
 
Zurück
Oben