Test RAM-OC-Benchmarks: Ryzen 7 5800X3D vs. Core i7-12700K und i9-12900K

chb@ schrieb:
@Stanzlinger Ohne AMD Ryzen hattest du keine CPU der 10 von 13 Test gewinnt, da wir wohl irgendwo Skylake performance immer noch wären
Stimmt. Denn ohne Ryzen hätte Intel alle 13 von 13 Tests dominiert.

Ansonsten bin ich vor 2 Monaten von 5950X zu 12700K gegangen und bereue es keine Sekunde.
Die gesamte AM4 Plattform ist einfach für den Popo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metallsonic, ben12345, Deseb und 2 andere
Stanzlinger schrieb:
Da der Strom dank Solar und Akku mir egal ist und Intel in 10 von 13 Tests gewinnt - was spricht dann für AMD?
...nur weil die Effizienz für dich nicht relevant ist, hört sie nicht auf für AMD zu sprechen.
Was ist das denn für eine Aussage?

"Mein Papa hat ne Tankstelle, also ist Benzin egal. Was spricht dann überhaupt für nen xy-V4 gegen einen xy-V8?" :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bernd/das\Brot, Kitra, Aquilid und 61 andere
Stanzlinger schrieb:
Und mit Solar ist der Stromverbrauch eben kein Argument mehr gegen Intel, da der Strom ja da ist.
Reicht es auch für die Klimaanlage? Bei dem Sommer möchte ich den i9 nicht in meiner Nähe haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ekw0, Tzk, Dovahkiin311 und 29 andere
So ganz versteh ich den Test jetzt nicht.

Hieß es nicht die ganze Zeit, dass der 5800x3D von schnellem Ram nicht wirklich profitiert, weil das meiste vom großen Cache schon abgefangen wird?

Viel interessanter wäre der Vergleich in die andere Richtung, AMD und Intel mit Billo Ram zu testen. Und ein zusätzlicher Test nur beim AMD relativ günstigen Ram benutzen und schauen wieviel schneller dann Intel ist, wenn überhaupt. Und dann die Preise vergleichen.

Deshalb find ich hier den Absatz "Was machen die Kosten" irgendwie sinnfrei. Warum soll ich beim 5800x3D teuren Ram einbauen wenn es doch so gut wie nichts bringt?

Alles natürlich nur wenn es noch so ist wie ich in Erinnerung hab, dass eben schneller Ram beim 3D nicht wirklich was bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Unnu, Epistolarius und 23 andere
Wo sieht man denn wie sehr die beiden vom getunten RAM profitieren im Gegensatz zum stock setting?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, .p0!$3n., Jintho und 14 andere
Ist Undervolting mit dem 5800X3D eigentlich mittlerweile möglich oder kommt da nix mehr vonseitens AMD?
 
Vielen Dank für den Test. Gerne mehr davon.
Ich sehe zwei Verbesserungsmöglichkeiten.

Erstere ist mit Aufwand verbunden und damit erklärbar nicht vorhanden, CPU @stock zum Vergleich. Allerdings gibt es im Text den Hinweis, das der 5800X3D auch ohne OC 95% der max. Performance hat. Ein paar Tests wurden also getätigt.

Zweiter Punkt ist Vergleichbarkeit von DDR5 und DDR4. Das ist das interessante. Welcher RAM ist maxed out am schnellsten?

Für mich unverständlich, warum der 12900K genommen wurde und nicht der 12700K mit beiden Speichern. Die absolute Spitze ist deutlich weniger interessant (da eh für Gamer zu teuer für den kleinen Unterschied) als der direkte Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Danger, JohannesMG, Jintho und 5 andere
Spätestens mit den AMD Ryzen 7000 ist INTEL's "Vorsprung" komplett weg und ich verstehe es nicht warum sie jetzt noch die Preise für CPU's / Sockel 1700 Mainboards erhöhen. Tja, INTEL Adieu ! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tayna21
Taron schrieb:
Ist Undervolting mit dem 5800X3D eigentlich mittlerweile möglich oder kommt da nix mehr vonseitens AMD?
Mittels ModBIOS kann man zumindest die PPT (läuft bei mir auf 88W) und eben den CurveOptimizer laufen lassen (bei mir -20 auf allen Kernen) - damit bleibt das Teil zumindest kühler, denn ja, er ist ein Hitzkopf, und die PPT bei 88W reichen für mein Spielszenario absolut aus.

Das Teil klebt so oder so meistens im Taktlimit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stolperstein, NMA, CyrionX und 6 andere
Wieso wurde Ryzen mit einem x470 und nicht mit einem oftmals besser für RAM Oc optimierten x570 oder b550 getestet?
3600 cl16 sind jetzt eher kein pc bei Ryzen.
 
gr3if schrieb:
Wieso wurde Ryzen mit einem x470 und nicht mit einem oftmals besser für RAM Oc optimierten x570 oder b550 getestet?
3600 cl16 sind jetzt eher kein pc bei Ryzen.

weil es bei AMD absolut keine Rolle spielt, welches Board da verwendet wird.
Kann man auch mit dem x470 super übertakten - da gibt es seitens AMD keine Nachteile.

Und es sind 3800c16...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, hanjef, CyrionX und 6 andere
cm87 schrieb:
Mittels ModBIOS kann man zumindest die PPT (läuft bei mir auf 88W) und eben den CurveOptimizer laufen lassen
Ok, das bedeutet dann aber nach meinem Verständnis auch, dass es dafür ein entsprechendes Board braucht (= zu welchem ein solches Mod-BIOS vorhanden ist). :(

Das werde ich mit dem B350 PRIME PLUS wohl dann vergessen können.

Welche Temps schaffst du mit welchem Kühler?
 
Hat jemand hier zufällig nen DDR4 RAM OC Guide für Micron RAM und die 12. Intel Generation zur Hand?
 
Erst mal auch von mir vielen Dank für den interessanten Test @Esenel

Was mich noch interessieren würde wäre zum einen beim 5800X3D ein Vergleich mit 3200@CL16 Ram (beim 5800X3D hieß es ja immer Ram OC bringt wenig Vorteil, da wäre es schön konkrete Zahlen zu sehen).
Selbiges wäre natürlich auch bei den Intel CPUs interessant.

Weiterhin wäre auch der 12700K mit dem entsprechenden DDR5 noch interessant um zu sehen, wie viel der Mehrleistung durch den 12900K kommt und wie viel durch den DDR5 Ram bzw, wie weit der Abstand zwischen 12700K und 12900K bei gleichem schnellen Ram ist, könnte sein, dass der 12900K da noch mal etwas Abstand verliert und noch unattraktiver wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0ssi
Taron schrieb:
wenn es für dich jemand freischalten kann, dann klar - müsste ich auf unserem Server mal nachfragen, ob das jemand machen könnte.

Liege mit einen Noctua NH-D15 um die 60-70 Grad in Spielen (je nach Auslastung der Kerne) - ohne CO waren es da halt um die 80 und bisschen höher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herculesgott, CyrionX, Dandy2k5 und eine weitere Person
Teils bis zu dreimal so viel Strom fressen wie AMD und dabei maximal 15% schneller zu sein - wohlbemerkt in Spielen, die mit dem üppigen Cache des 5800X3D nichts anfangen können - schafft auch nur Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Newblader, .Snoopy. und 20 andere
Nun es kommt immer auf die Spiele an, gibt genug Benches im Netz, wo der X3D schneller als ein Intel ist.
Einziges Manko am X3D ist für mich der Preis. Als reine Gaming CPU würde ich immer zum X3D greifen. Aktuell ist es mir das umrüsten aber nicht wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
kachiri schrieb:
Teils bis zu dreimal so viel Strom fressen wie AMD und dabei maximal 15% schneller zu sein - wohlbemerkt in Spielen, die mit dem üppigen Cache des 5800X3D nichts anfangen können - schafft auch nur Intel.
Das sagt ja alles:
1659004424475.png

aber wie im Test bereits geschrieben, die Werte entstehen im absoluten CPU-Limit.
Umso höher die Auflösung, desto weniger frisst auch der Intel, da ja das Limit auf die GPU geschoben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Unnu, Tzk und 7 andere
Komisch. In diversen OC Foren wurden die Rangliste in shadow of the tomb raider mit dem X3D angeführt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0ssi
Intel, mit 10nm, als moderne Plattform zu bezeichnen ist schon gewagt...
Und daher kommen auch die Effizienzunterschiede.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PusteBlume0815, dualcore_nooby und McFly76
Zurück
Oben