Raytracing mit Pascal Grafikkarten ?

Registriert
März 2019
Beiträge
1.184
Liebe Community,

seit einigen Tagen lese ich bei vielen Computer Artikeln, dass Raytracing auch zukünftig mit den Pascal GTX Grafikkarten dank eines neuen Nvidia Treibers auch möglich sein wird.

Soweit ich weiß übernehmen diese Aufgabe die Raytracing Kerne bei den RTX Grafikkarten. Wenn man die Benchmark Ergebnisse sich bei Youtube usw. anschaut, dann sieht man, dass die FPS Zahl deutlich mit den RTX Grafikkarten sinkt währrend man Raytracing einschaltet.

Also stellt sich mir die Frage, wie realistisch denn Raytracing mit den GTX Grafikkarten denn ist ? Wenn die FPS Zahl bei den RTX Karten sinkt und die RTX Karten haben zusätzliche Kerne als Unterstützung. Wie erfolgreich wird dann die flüssige FPS Zahl von z.b 60 bei den GTX Karten sein ? Ich weiß über dieses Thema kann man über Jahre diskutieren aber ich wollte mal von euch hören was ihr über diese Sache denkt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Gedanken zu diesem Thema hier präsentieren könntet.

Liebe Grüße an Alle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bat874906478HZU und Baal Netbeck
Am besten wird es sein, entsprechende Tests abzuwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bat874906478HZU, Vollkorn und Sgt_Stieglitz
Ist eher etwas damit möglichst viele Entwickler schon damit Erfahrungen sammeln können wie mit der Unreal Engine 4, zum zocken total unbrauchbar, aber für die Entwicklung reicht es :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bat874906478HZU
"Zwischen Geforce GTX 1080 Ti und RTX 2080 Ti, jeweils werkseitig übertaktet, liegt eine Leistungsdifferenz von 221 Prozent oder, in anderen Worten, Faktor 3,2. Das ist weit entfernt von Nvidias Bestcase-Angabe (Faktor 10), allerdings trotzdem eindeutig. " Zitat PCGH

Also 11 FPS mit RTX auf Ultra ist doch viel besser als es ursprünglich von Nvidia prophezeit wurde
Und es muss ja nicht gleich RTX Ultra sein....ich hätte mir gewünscht, sie hätten es auch auf low probiert.

Um sich die Effekte mal anzugucken reicht es doch.....das man damit spielen kann konnte man ja nicht erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
ok das der Unterschied so verheerend ist, hätte ich nicht gedacht. Also das man mit einer GTX nur 11 FPS erreicht ist schon etwas gering. Glaubt ihr das es mit den GTX Karten in Zukunft besser wird ?
Ergänzung ()

Da fragt man sich warum sie so ein Treiber herausbringen, obwohl man nur 11 FPS erreicht also für Spiele echt wenig. Oder was denkt ihr ?

LG an Alle
 
Das warum wurde schon erläutert, wenn Du die Antworten hier im Thread durchschaust.
 
2 Gründe warum es mit den GTX Karten in Zukunft nicht besser wird:

1. Wäre gar nicht im Interesse von Nvidia, wobie ich auch nicht unterstellen möchte, dass sie die Leistung extra kastrieren. Nur wenn die GTX Karten schnell genug für RTX wären würde Nvidia den Treiber nicht rausbringen.
2. Die GTX Karten sind einfach zu langsam für Raytracing. Man sieht ja wie schon eine 2080 Ti zu kämpfen hat trotz der ganzen dedizierten Hardware die drin ist.

Grüße evil
 
ok verstehe. Also werden die Treiber nur herausgegeben, um klarzustellen wie schwer die Raytracing Technologie für Grafikkarten aktuell ist ?
Ergänzung ()

Oder habe ich es falsch verstanden ?
Ergänzung ()

Entschuldigung es kann natürlich sein, dass ich es falsch verstanden habe.
 
Baal Netbeck schrieb:
"Zwischen Geforce GTX 1080 Ti und RTX 2080 Ti, jeweils werkseitig übertaktet, liegt eine Leistungsdifferenz von 221 Prozent oder, in anderen Worten, Faktor 3,2. Das ist weit entfernt von Nvidias Bestcase-Angabe (Faktor 10), allerdings trotzdem eindeutig. " Zitat PCGH

Ich habe irgendwie dennoch das Gefühl da hat man absichtlich soetwas ähnliches implementiert wie die angezogene Handbremse bei GPGPU unter Consumerkarten.

Würde jemand merken, dass der Unterschied zwischen 20 und 40% liegt würde ja nichtmal der dümmste "SUATMM"-Kunde RTX Karten kaufen wenn er Pascal eh' schon hat.

Ich warte derzeit entspannt bis den Treiber jemand auseinander friemelt und sich vielleicht mal hinsetzt und irgendeine Art "Hacktreiber mit RTX" auch auf Maxwell bringt. Wenn da die VendorID's dann fehlen welche befehlen "Mach mal nur 1/4 so schnell wenn DAS auf DEM gerendert werden soll", die Funktion aber dabei ist haben wir den nächsten Skandal. Ich traue RTX-Cores nämlich bis heute irgendwie nicht so recht über den Weg und habe eher das Gefühl, dass man da eine Art 10€ FPGA mit den Chip gebrutzelt hat um am Ende 400€ mehr verlangen zu können.
Aber das ist nur mein Bauchgefühl und soll kein H8Speech gegen Nvidia sein.
Denn wer braucht den schon? ... ;)

So am Rande: Wie gut RT auch ohne "RTCores" geht sieht man doch bei AMD und einigen recht interessanten Demos dazu finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thunderbolt431 schrieb:
ok verstehe. Also werden die Treiber nur herausgegeben, um klarzustellen wie schwer die Raytracing Technologie für Grafikkarten aktuell ist ?
Wir wissen nicht was Nvidia sich dabei gedacht hat, aber da es viele Stimmen gegeben hat, die Nvidia unterstellt haben, dass sie über die Vorteile der RT cores gelogen haben, wäre das ein möglicher Grund.

Und wenn man sich das so anguckt haben sie ja auch gelogen, da die Leistung nicht so stark einbricht, wie Nvidia das vorher behauptet hatte.....aber sie bricht so stark ein, dass es nur mit TRX Karten nutzbar ist und somit hat Nvidia ihre legitimierung für die RT cores.

Der zweite Grund wird Werbung sein......jetzt haben die Pascalkarten Besitzer diese option in den Grafikmenüs....und gerade wer keine Ahnung hat, aber alle Regler nach rechts hauen muss, wird es ausprobieren und feststellen, dass er eine neue RTX Karte braucht....so verkauft Nvidia mehr RTX Karten.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass so mancher die Option ausprobiert und die Unterschiede nicht findet.....aber dann bleibt er eben bei seiner Karte und Nvidia hat nix verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kisser und HisN
das_mav schrieb:
Ich habe irgendwie dennoch das Gefühl da hat man absichtlich soetwas ähnliches implementiert wie die angezogene Handbremse bei GPGPU unter Consumerkarten.
....das spezialisierte Hardware viel viel besser ist, als Shader die alles können, ist für mich nicht so schwer zu glauben.
Ich denke nicht, dass Nvidia da etwas ausbremst....ich halte nicht viel von Nvidia, aber so blöd sind die auch nicht.....wenn das stimmen sollte, hätte AMD auch schon einen RT Treiber rausgebracht, der zeigt, wie normale Shader live RT können.....Das beste was sie zeigen konnten war wie sie RT rendern beschleunigen konnten...aber längst nicht auf ein niveau, das live Spielen erlaubt.

Und das AMD sich an einer Verschwörung beteiligt, die der Konkurrenz hilft kann ich nicht glauben.
 
Phoenix3000 schrieb:
Ich fürchte dieser Artikel ist ein April-Scherz. Siehe Kommentare.

VERDAMMT, und ich wollte mir schon R.O.N. dazu kaufen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@Baal Netbeck : Das was du ansprichst habe ich daher ja auch ausgeführt:

das_mav schrieb:
ch traue RTX-Cores nämlich bis heute irgendwie nicht so recht über den Weg und habe eher das Gefühl, dass man da eine Art 10€ FPGA mit den Chip gebrutzelt hat um am Ende 400€ mehr verlangen zu können.
Aber das ist nur mein Bauchgefühl und soll kein H8Speech gegen Nvidia sein.
 
Phoenix3000 schrieb:
ch fürchte dieser Artikel ist ein April-Scherz. Siehe Kommentare.
Das ist ein April Scherz:

Die Daten von PCGH sehen für mich zu realistisch aus....ist ja angekündigt gewesen und somit nichts "scherzhaftes"
 
das_mav schrieb:
So am Rande: Wie gut RT auch ohne "RTCores" geht sieht man doch bei AMD und einigen recht interessanten Demos dazu finde ich.
Das ist aber nicht mit dem Nvidia RT zu verwechseln.
Da werden einzelne RT Berechnungen genutzt, um in einer Art Hybridmodus die Reflexionen zu berechnen.
Sozusagen das klassische Faken unterstützt von RT Berechnungen.

Bei nvidia wird der ganze Effekt komplett mit RT berechnet und in das rasterisierte Bild eingefügt.....das verlangt ganz andere Rechenpower.

Mir gefällt der Hybridansatz deutlich besser....gut gefaket und überall lauffähig, ist besser als nur Teilbereiche mit schlechter Leistung auf einer begrenzten GPU Auswahl zu haben.....die dann noch mit denoising bearbeitet werden muss......und einfach noch nicht bereit ist.

Vor allem wenn dann so Sachen wie die Schatten in SotTR gemacht werden....also da ist RT ja wirklich verschwendete Rechenleistung und vor allem der Vergleich unfair.

Da braucht es keine Verschwörungstheorie um zu sehen, wie bei den rasterisierten Schatten nicht das maximal mögliche getan wurde.
Ergänzung ()

kisser schrieb:
Wenn doch die pcgh weltweit exklusiv (google hilft hier!) das am 1. April testet. :evillol:
Hmm...eventuell habt ihr Recht.....wäre aber ein schlechter April Scherz, weil es nicht irgendwie lustig ist.....einfach gefakete Daten zu etwas das früher oder später kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben