Realtek PCIe GBE Family Controller funktioniert nicht mehr mit Windows 10

Horsefreund

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
24
Guten Morgen zusammen,
hoffe, dass Ihr mir Helfen könnt. Nach dem Upgrade von Windows 7 Home Premium 64-Bit auf Windows 10 64-Bit Funktioniert meine Netzwerkkarte nicht mehr. Es Handelt sich um die Realtek PCIe GBE Family Controller. Sie wird im Geräte-Manager aufgeführt, auch ohne Ausrufezeichen, eine Verbindung zum Internet bekomme ich jedoch nicht. Der Treiber hat die Version 10.003. (Angabe von der Realtek-Webseite) Das Mainboard heißt Gigabyte 78LMT-USB3. Im AMD Catalyst wird kein Treiber für die Netzwerkkarte angeboten. Hat jemand eine Lösung?

Gruß
Horsefreund
 
Versuche, dir den passenden Treiber bei Realtek zu laden (über Freunde) und installiere ihn (vorher den alten Treiber deinstallieren). Was AMD Catalyst (Grafikkarte) damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht, oder habe ich da was verpasst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

danke für die schnellen Antworten. Die Netzwerkkarte ist direkt auf dem Mainboard untergebracht. Ich meine auch die Treiber für den AMD Chipsatz. Da es dabei auch Treiber für USB3 gibt, dachte ich es wären da vielleicht auch Treiber für die Netzwerkkarte dabei. Leider kenne ich niemanden, der mir mit einem Treiber aushelfen könnte. Treiber habe ich die aktuellsten installiert, die ich habe finden können. Auch eine Deinstallation und erneute Installation mit einem Neustart dazwischen habe ich erfolglos versucht. Lan-Kabel an- und wieder abstecken hat leider auch nicht funktioniert.

Gruß
Horsefreund
 
Moin,

klingt irgendwie komisch.
Ich habe selber einen Realtek LAN Chipsatz auf meinem SpielePC und mit Wndows 10 x.64 keine Probleme.

Kannst du mal die Ausgabe von ipconfig in einer Shell posten?
Eventuell liegt das Problem doch woanders, z.B. bekommst du keine ordentliche IP oder ähnliches.
 
Hallo,

Hier schon mal geschaut ? KLICK

Für Win 10 gibts da zwar keine Treiber mehr, aber manches läuft auch noch mit dem 8.1 Treiber unter Win 10.
Sollte dir dort nur der USB3 Treiber angezeigt werden einfach auf "Alle anzeigen " klicken.

Vielleicht hilft es dir ja weiter, sofern du es noch nicht probiert hast.

Gruss Bernd
 
deinstalliere erstmal den Treiber und lasse Win10 selber einen Treiber installieren
 
Treiber ist doch laut TE installiert. Sieht eher nach einem Konfigurationsfehler aus.

Wäre nicht der erste, der zB. eine Fritze als Router hat und dort quasi blockiert wird, obwohl die MAC sich nicht verändert hat.
Da hilft dann CMD -> ipconfig/flushdns

Und wenn wir schon dabei sind: CMD -> ipconfig/all -> hier Screenshot posten.

mfg
fire
 
Hallo,
habe jetzt Windows 10 einfach frisch installiert, n einer installations-DVD und schwup, es funktioniert alles. Stellt sich nun die Frage, wie ich den Windows 7 Produkschlüssel zur Aktivierung von Windows 10 Verwende? Werde wohl ein neues Thema am richtigen Platz aufmachen. Danke für eure Hilfe.

Gruß
Horsefreund
 
Gar nicht. Erst Windows 7 installieren, dann auf 10 Upgraden. Anders bekommst Du Windows 10 nicht aktiviert. Und wenn Du das Upgrade schon einmal auf der selben Hardware gemacht haben solltest, dann sollte sich Win 10 von alleine aktivieren. Das kann etwas dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen,
danke für eure Hilfe. Gelöst habe ich das Problem letztenendes so. Windows 7 sowie SP1 neu installiert und aktiviert. Mediakreation-Tool gestartet und den Download der Installationsdateien erledigt. anschließend (Während das Upgrade vorbereitet wurde) den Windows 7 Treiber für die Netzwerkkarte deinstalliert. Nach dem das Upgrade erledigt war funktionierte die Netzwerkkarte wie sie soll und sie tut es noch.

Gruß
Horsefreund
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben