Blastoise
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 261
1. Was ist der Verwendungszweck?
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
Eigentlich nicht so extrem hardwarehungrige Titel wie z.B. Hearthstone, Football Manager 2019 und Tekken 7.
Ich möchte jedoch nicht komplett ausschließen, auch mal aktuelle Titel zocken zu können. Hierbei denke ich an Shenmue III, Cyberpunk 2077 und das Remake zu Final Fantasy VII.
Am liebsten wären mir natürlich >60 FPS bei hohen Einstellungen auf 1080p oder 1440p.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Der Plan ist es den fertigen PC auf dem Schreibtisch zu positionieren. Deshalb wäre es toll, wenn die gewählten Komponenten so leise wie möglich sind.
Wenn es nicht allzu problematisch sein sollte, würde ich ein Undervolten in Betracht ziehen.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Ich bin ehrlich gesagt offen gegenüber euren Erfahrungen und Vorschlägen.
Fürs Erste dachte ich an einen 24-25" 1080p/27" 1440p (120 Hertz) Monitor mit G-Sync (da die G-Sync-Range niedriger liegt, als bei AMDs FreeSync). In greifbarer Zukunft dann einen weiteren. Also bis zu zwei Monitore.
Mir gefällt aber auch der Gedanke einen 32-34" (im Splitt-Screen?) zu befeuern, wenn das bei den Spielen und Filmen/Serien keine Abstriche bedeutet und möglich ist.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Leider nicht. Es wird eine komplette Neuanschaffung.
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
900-1000€ + Monitor
4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
Solange das System läuft. Ganz nach dem Motto : "Never change a running system."
5. Wann soll gekauft werden?
Spätestens Ende nächster Woche.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich möchte es selber zusammenbasteln.
Edit : 7. Meine (bisherige) Zusammensetzung :
Als Gehäuse fiel meine Wahl auf das, für mich recht attraktive, Phanteks Enthoo Evolv Shift. Hierzu habe ich im Netz (unter anderem auf YouTube) erfahren, dass man lieber auf die Wahl der Hardware achten sollte, da es doch warm werden kann. Also keine High-End Hardware verbaut werden sollte, was bei mir nicht der Fall ist. Das ist auch der Grund, weshalb ich bisher auf Intel und Nvidia tendiere (da diese im Vergleich weniger Strom zerren und somit auch weniger Wärme im Gehäuse enstehen sollte), wobei mir gerade als CPU AMD mehr zusagt.
Beim RAM habe ich ehrlich gesagt einfach irgendeines gewählt, was farblich angepasst werden kann, wobei der Preis in diesem Fall als Richtwert dient. Hier bin ich mehr auf euch angewiesen. Habe also relativ wenig Ahnung, ob der was taugt.
Dasselbe gilt für das Mainboard. Hier gibt es mittlerweile zu den bekannten H370- und Z390-Boards auch B360-, H310-, H370-, Q370-Boards. Was wofür genau die stehen, weiß ich nicht. Auch hier bitte ich um eure Erfahrungen.
Bei der SSD habe ich mich für die NVME-Variante entschieden, da diese komplett ohne Kabel auskommt und dadurch hoffentlich weniger Kabelsalat verursacht.
Ich bedanke mich im Voraus für eure hilfreichen Antworten.
LG,
Blastoise
- Programmieren, Surfen, Filme/Serien und Gaming
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
Eigentlich nicht so extrem hardwarehungrige Titel wie z.B. Hearthstone, Football Manager 2019 und Tekken 7.
Ich möchte jedoch nicht komplett ausschließen, auch mal aktuelle Titel zocken zu können. Hierbei denke ich an Shenmue III, Cyberpunk 2077 und das Remake zu Final Fantasy VII.
Am liebsten wären mir natürlich >60 FPS bei hohen Einstellungen auf 1080p oder 1440p.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Der Plan ist es den fertigen PC auf dem Schreibtisch zu positionieren. Deshalb wäre es toll, wenn die gewählten Komponenten so leise wie möglich sind.
Wenn es nicht allzu problematisch sein sollte, würde ich ein Undervolten in Betracht ziehen.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Ich bin ehrlich gesagt offen gegenüber euren Erfahrungen und Vorschlägen.
Fürs Erste dachte ich an einen 24-25" 1080p/27" 1440p (120 Hertz) Monitor mit G-Sync (da die G-Sync-Range niedriger liegt, als bei AMDs FreeSync). In greifbarer Zukunft dann einen weiteren. Also bis zu zwei Monitore.
Mir gefällt aber auch der Gedanke einen 32-34" (im Splitt-Screen?) zu befeuern, wenn das bei den Spielen und Filmen/Serien keine Abstriche bedeutet und möglich ist.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Leider nicht. Es wird eine komplette Neuanschaffung.
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
900-1000€ + Monitor
4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
Solange das System läuft. Ganz nach dem Motto : "Never change a running system."
5. Wann soll gekauft werden?
Spätestens Ende nächster Woche.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich möchte es selber zusammenbasteln.
Edit : 7. Meine (bisherige) Zusammensetzung :
- Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 2600
- Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill Trident Z 16GB DDR4-3200, CL16-18-18-38
- Mainboard: Gigabyte B450 I Aorus Pro Wifi
- Netzteil: Corsair SF450 80 Plus Gold 450 Watt SFX12V
- Gehäuse: Phanteks Enthoo Evolv Shift
- Gehäuselüfter: 2x be quiet! Silent Wings 3 PWM, 140mm
- Grafikkarte: MSI Radeon RX 570 Gaming X
- SSD: Samsung SSD 970 EVO 500GB
- CPU-Wasserkühlung: Kraken X42
- Monitor: Alienware AW2518HF
Als Gehäuse fiel meine Wahl auf das, für mich recht attraktive, Phanteks Enthoo Evolv Shift. Hierzu habe ich im Netz (unter anderem auf YouTube) erfahren, dass man lieber auf die Wahl der Hardware achten sollte, da es doch warm werden kann. Also keine High-End Hardware verbaut werden sollte, was bei mir nicht der Fall ist. Das ist auch der Grund, weshalb ich bisher auf Intel und Nvidia tendiere (da diese im Vergleich weniger Strom zerren und somit auch weniger Wärme im Gehäuse enstehen sollte), wobei mir gerade als CPU AMD mehr zusagt.
Beim RAM habe ich ehrlich gesagt einfach irgendeines gewählt, was farblich angepasst werden kann, wobei der Preis in diesem Fall als Richtwert dient. Hier bin ich mehr auf euch angewiesen. Habe also relativ wenig Ahnung, ob der was taugt.
Dasselbe gilt für das Mainboard. Hier gibt es mittlerweile zu den bekannten H370- und Z390-Boards auch B360-, H310-, H370-, Q370-Boards. Was wofür genau die stehen, weiß ich nicht. Auch hier bitte ich um eure Erfahrungen.
Bei der SSD habe ich mich für die NVME-Variante entschieden, da diese komplett ohne Kabel auskommt und dadurch hoffentlich weniger Kabelsalat verursacht.
Ich bedanke mich im Voraus für eure hilfreichen Antworten.
LG,
Blastoise
Zuletzt bearbeitet:
(Systemupdate)