Rechner Aufrüsten?

MadFox90

Newbie
Dabei seit
Aug. 2016
Beiträge
3
Ich bin dabei meinen Rechner aufzurüsten jedoch fehlt mir ein wenig die Erfahrung.
Daten in der Übersicht:

Prozessor: AMD Quad-Core A8-7650K Taktfrequenz: 3,3 GHz, Turbo: 3,7GHz, 4MB Cache, Radeon R7 Serie, 95W
Motherboard: Gigabyte GA-F2A78M-HD2 mATX
Anschlüsse Vorderseite: Audio, Mic., 2x USB 2.0
Anschlüsse Rückseite: 2x USB2.0, 2x USB3.0, 1x PS/2, 1x VGA, 1x DVI, 1x LAN, 1x HDMI, 3x Audio,
Arbeitsspeicher: 8192 MB 1600 MHz DDR3 RAM
Festplatte: 1000 GB SATA-3 (7200U/min., 32 MB Cache)
Card Reader: ohne
Laufwerke: DVD-Brenner
Grafik: AMD Radeon™ R7 Grafik on APU (720 MHz, 384Shader) / PCI-Express Steckplatz frei
Audio: High Definition Audio / 7.1 support / S/PDIF support / AMD TrueAudio Technologie
Netzwerk / LAN: 10/100/1000 MBit/s LAN on Board / 802.11bgn WLAN bis zu 300MBit/s
Gehäuse: Minitower (Maße HxBxT 380x175x350mm)

Hab den Rechner geschenkt bekommen also nicht wundern. Mir geht es eigentlich nur um Die Grafikkarte, jedoch weis ich nicht ob dazu ein neues Mainboard, Netzteil oder ein neuer Kühler her muss. Reichen sollte sie aufjedenfall für Hohe einstellungen auf den meisten Free to play games wie: League of Legends, World of tanks allerdings auch gut für GTA 4, LA Noire, Borderlands solche spiele ebend.

Im Budget sind 300-400 €

Danke schonmal im Vorraus!
 
APU mit langsamen RAM verbaut = Leistung verschenkt

Lösung wäre zwar auch mit schnelleren RAM möglich aber das bringt kaum einen richtigen Boost sondern nur 30-40 %

Für die Lösung neue Grafikkarte -> dafür sollte man das Neztteil kennen bitte mal nachschauen.
 
Das ist offensichtlich ein schlecht zusammengestellter Fertig PC. CSL/Shinobee oder ähnlicher Mist.

Du nennst das Netzteil ja nicht. Aber man kann wohl sagen: eine neue Grafikkarte hilft, aber eben nicht allzu viel, weil die CPU auch zu langsam ist
Besseren Kühler für die CPU kaufen und auf ~4.5GHz übertakten. Kühler hängt vom Gehäuse ab, welches wir auch nicht kennen. Aber sagen wir mal Macho 120.
Neue RX 460 oder so was, nicht mehr ausgeben, vielleicht gebraucht kaufen. Allerhöchstens 200€ für die neue Grafikkarte.
Neues Netzteil G450M.
 
Mit einem 220 Watt Netzteil kann man maximal eine Karte ohne Stromstecker empfehlen, und selbst da kann es mehr als knapp werden.
 
Ich suche ja nur Empfehlungen was ich alles benötige um den PC halbwegs gut zu kriegen für 300-400€. Ich verstehe auch das ihr leicht genervt von mir seid. Meine Frage ist ja aber nur ob es möglich ist ihn Brauchbar zu machen für 300-400€ und was ich dafür alles benötige wenns möglich ist.
 
Neues Netzteil + RX 460 (erscheint heute).
Wenn du dein Budget ausschöpfen möchtest, dann nimm lieber eine RX 470.
Für die 460er reicht ein Markennetzteil um 300-350 Watt. Für die 470er würde ich eines mit 400 Watt nehmen.

Evtl. neuen CPU-Kühler. Damit könnte der Rechner leiser werden und du könntest die CPU übertakten.
Welcher Kühler ist denn verbaut? Evtl. Foto...
 
Zuletzt bearbeitet:
du brauchst einmal ein neues Netzteil ala Cooler Master G450M + ne neue Grafikkarte ala wie die heute abend erscheinende RX460

für den rest ist dann deine CPU zu schwach
 
Als erstes solltest Du mitteilen, welchen Formfaktor das Netzteil hat, ggfls. auch die Tiefe des Netzteils ausmessen.
Für eine vernünftige Grafikkarte brauchst Du ein größeres Netzteil (mehr Watt).

Dann solltest Du im Gehäuse nachschauen, wie breit die Grafikkarte sein darf (1Slot, 2 Slots, 3 Slots). Weiterhin benötigen wir die maximale Länge, die die Karte haben darf (ausmessen).

Weiterhin:
Traust Du Dir zu, das Netzteil auszuwechseln? Das geht nicht per Forum-Remote...

Bei einem 300-400 Euro Budget gehen ca. 70-100 Euro für ein neues Netzteil drauf,
ca. 270-330 Euro für eine neue GraKa.

Alternativ:
Bessere CPU (kenn mich mit den aktuellen AMD-CPUs nicht aus),
dann besseres NT und bessere Graka.

Hier kommt es auf die Balance an: CPU muss mehr leisten um Graka zu versorgen. Aber wenn man Geld für CPU ausgibt, hat man weniger für GraKa.

Nachtrag:
eine SSD einzubauen wäre auch nicht schlecht, solltest Du Dir vormerken für das nächste Mal.
 
Bei Tomshardware ist man mal einen ganz anderen Weg gegangen, hier geht's zum Praxisbericht

8GB DDR3 RAM 2133 ~ 40€
R7 240 ~ 50-60€, damit dann CF mit der APU

Mit 100€ noch vertretbar, mehr würde ich eigentlich nicht investieren. Das restliche Geld lieber für einen Neubau sparen.

Andere CPU auf dem Board? Welche denn? Soviel gibt die Kompatibilitätsliste nicht her.
OC der CPU? Bei der Spannungsversorgung des MBs? Da wird es keine Welten bewegen.

Wenn doch eine stärkere Grafikkarte rein soll, dann max. eine 750ti oder R7 370 um 120€ plus Netzteil um 400W, z.B. BQ System Power7 ~40€. Dann wärst du bei ca. 160€. Vorher das Gehäuse mal ausmessen, ob da auch wirklich ein ATX NT rein passt.

SSD wäre in jedem Fall sinnvoll, falls noch keine vorhanden ist.

Edit:
Oder lieber die Kiste verkaufen, dein Budget von 400€ plus Erlös plus X in den Neubau hiervon stecken
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top