Rechner bootet nicht mehr

fruchtzwerg1989

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2004
Beiträge
441
Hallo, ich habe ein Problem und zwar war meine Freundin neulich im Internet unterwegs bis dieses nicht mehr ging.

Nach einiger Recherge fand ich herraus das der Frtz Wlan stick nicht mehr erkannt wurde.
Als ich diesen De- und Neuinstaliert habe wurde im Gerätemanager gesagt das der Stick nicht gestartet werden kann.

Also wollte ich den Rechner neustarten, dies tat er auch genau bis dahin das wo man angezeigt bekommt vieviel arbeitsspeicher man hat. Allerding der Moment bevor diese Zahl angezeigt wird.

Nun habe ich den Rechner eine Nacht ausgelassen wieder angemacht selbe Situation wieder nach 2-3sek. wird der Bildschirm etwas dunkler, nach 1min wird angezeigt das ich 2gb Arbeitsspeicher habe.. dann fährt er normal weiter hoch.
Bis der Ladebalken von Windows Vista um unterem Bildschirm angezeigt wird, nachwieder 30sek verschindet dieser und der Bildschirm bleibt schwarz.
Eine Reperaturinstall von Vista hat auch nicht geholfen!
 
... bootet der Rechner normal durch im Bios bzw. bootet er mit Vista wenn der Stick entfernt wurde.
 
Ich denke nicoc meint, ob es beim Selbsttest des Bios schon irgendwelche Fehlermeldungen gibt.
Wenn der Rechner schon ca. 1 min braucht um anzuzeigen, dass er 2 GB Arbeitsspeicher hat. Würde ich mal auf genau diesen Tippen.
Hast du 2 Speicherriegel oder nur einen?
Wenn du zwei hast, dann versuche mal einen herauszunehmen und schau mal ob der Rechner bootet.

Du kannst auch versuchen deinen Arbeitsspeicher auf einen anderen Steckplatz zu stecken.
Dies klingt ein wenig eigenartig, hat mir (vermutlich mehr durch Zufall) schon geholfen. Nachdem ich einen anderen Steckplatz genommen hatte, war der Defekt weg. Habe dann zur Sicherheit noch neuen Speicher bestellt.
Bis heute arbeiten der alte und der neue zusammen ohne das es wieder zu Problemen kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde einfach mal das mit dem ram überprüfen, dann machst du einen bios reset, d.h. mainboard batterie raus warten und wieder rein... das ganze natürlich bei abgestecktem nt
und danach bios öffnen und default einstellungen laden...
 
bios reset, hilft (fast) immer, und mal ne linux live cd laden und schauen ob der pc damit läuft
 
Ok Danke hat sich erledigt.

Die Lösung war die Mainbord Batterie herraus zu nehmen!
Danach hat er wieder vollkommen normal gebootet ich habe im Bios die Default einstellungen geladen und der
Wlan stecker ließ sich installieren!
 
will ja nichts sagen, aber, meine rede^^
nein

aber ein bios reset wirkt wunder, letztens hat mir vista einen streich gespielt weil es der meinung war per windows update die pwm steuerung lahmzulegen...
reperatur: systemwiederherstellung und bios reset
 
Werbebanner
Zurück
Top