Rechner für Videobearbeitung u. Foto

JCM

Newbie
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
7
Hallo in die Runde,

nach dem Erwerb eines FullHD-Camcorders kommt mein bisheriger DualCore Rechner doch an seine Grenzen, so dass ich ihn nun verändern möchte.
Aufgaben: Videoschnitt (FullHD 50P) und Foto-Bildbearbeitung. Dazu Office, aber das braucht ja nicht wirklich erwähnt zu werden.
Videoschnitt: Magix; Fotobearbeitung: Photoschop CS5
Definitiv KEINE Spiele.

Mein bisheriges System (soweit ich's grad auswendig weiß):

Board: Gigabyte GA-EP35-DS3P
CPU: E8400
RAM: DDR2 4GB (2x2GB)
Grafik: Sapphire 2xDVI, passiv (genauer weiß ich's grad nicht)
NT: BeQuiet BQT E8-400W
Case: Sharkoon Rebel 9 Economy
DVD: LG irgendwas (SATA)
SSD: Crucial M4 64GB
HDD 1: Seagate 250 GB
HHD 2: Seagate ST1000DM003


Die angedachten neuen Komponenten (und meine Fragen dazu):

Board: ASUS P8Z77-V
CPU: i7-3770K
Kühler: Scythe Ninja (wegen der größeren Lamellenabstände für leise, langsam drehende Lüfer)
RAM: 16 GB (2x8GB) DDR3 --> Empfehlungen? 1600er oder schneller? Oder macht das gar keinen Sinn?
Grafik: HD4000 vom CPU. Oder empfehlt ihr dringend eine extra GraKa? Dann reicht auch 1333er RAM, richtig?
SSD (system): 128 GB. Worauf sollte ich da achten?


Übernehmen würde ich gerne, wenn es sinnvoll ist:

Netzteil
Gehäuse
DVD Brenner
Div. Lüfter (für CPU muss ein Neuer mit PWM her, ist mir klar)


Ich bin hier dringend auf Eure Hilfe angewiesen, da ich zwar einen Rechner zusammenbauen kann, bei der Vielzahl der möglichen Fallstricke in der Zusammenstellung der Komponenten jedoch sehr unerfahren bin. Gerade auch der Bereich Video ist komplett neu für mich, hier möchte ich nicht zu kurz springen, jedoch auch nicht unnötig Kohle raushauen.

Und da die Frage kommen wird: OC in Maßen könnte ja sinnvoll sein, da hab ich bisher noch keine Erfahrung.

Habt herzlichen Dank für Eure Anregungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na-Krul, dem stimme ich zu
ssd, hdd, graka, netzteil alles komplett aus dem alten

nur board, cpu, ram, kühler wie beschrieben
 
Danke für das Willkommen!

Der Thread liest sich interessant, aber trifft eigentlich meine Fragen nicht so ganz.
Klar, zum Thema Weiterverwendung alter Komponenten kann dort nichts stehen. Aber auch die Ausgangslage ist halt eine Andere, da mit dem Rechner AUCH gezockt werden soll --> starke Grafikkarte nötig. Dies will ich aber eben definitiv nicht, und so stellt sich bei mir eben die Frage, ob ich von einer Graka derart spürbar profitiere, dass sich der Kauf lohnt

SSD hab ich soweit rausgelesen, dass eine Samsung 830 allgemein empfohlen wird. Dem werde ich mich also anschließen.
Ergänzung ()

Ok, Ihr plädiert also entgegen häufiger Meinungen für den i7 bei Videoschnitt für einen Xeon. Habt Ihr da eigene Erfahrungen im Vergleich zum i7, oder ist Eure Einschätzung eher aus den technischen Daten abgeleitet? Ich hätte ja gern von beiden Seiten Meinungen, da ich da tatsächlich reichlich unsicher bin.
 
Würde die SSD nur "aufrüsten", wenn deine 64er zu klein wird. Einen Geschwindigkeitsunterschied zu deiner m4 wirst du keinen spüren.
Grafikkarte wäre z.B. folgende möglich: http://geizhals.de/741077
Sehr sparsam,viel leistungsstärker als die Intel igpu und zusammen mit dem Xeon immer noch günstiger.
Und der Xeon ist ein i7 ohne Grafikeinheit, selbe Architektur (IvyBridge) wie der i7-3770.

PS: Selbst mit der igpu ist der Xeon günstiger: http://geizhals.de/778208 vs. http://geizhals.de/760572
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwieweit sollte ich auf eine Unterstützung der Videosoftware durch die GraKa beim Rendern achten? Was sind da die relevanten Angaben? Tipps?
Ergänzung ()

Und da ich grad die MoBo-Empfehlung angesehen habe: bisher ging ich immer von einem ATX Board aus - passt µATX auch? Wo sind die Vorteile / Nachteile oder wichtigen UNterschiede?
Sorry für die vielen Frage, aber ich möchte ja gerne aus was lernen dabei und nachher nicht nur ein tolles System haben ohne die Hintergründe auch zu kennen.
 
Ich habe sowohl die I7 als auch die Xeon mit HT verbaut,
Für das Spielen sind beide eh oversized.
Beim rendern merkt man praktisch zwischen der z.B. Intel Xeon E3-1230V2 und der Intel Core i7-3770 keinerlei Unterschied.
 
ATX hat mehr Plätze für Steckkarten als mATX, sonst eigentlich kein Unterschied. Je nach Grafikkarte können mehrere Plätze verdeckt werden, so dass man evtl. mehr Plätze am MB haben muss als man eigentlich braucht.
Die von mir gezeigte Grafikkarte unterstützt OpenCL bei magix, um CUDA zu nutzen brauchst du eine Nvidia Karte, z.B. http://geizhals.de/646978
 
OK, danke, das ist dann ja mal ne klare Aussage für den Xeon.
Wie sieht es denn bei diesen jetzt generell mit den MoBos aus? Ich hatte das bisher nur für den i7 gründlich recherchiert - auf welche Details müsste ich da achten?
 
JCM,

dir ist aber bewusst,
das die Qualität leidet, sobald Du über CUDA (Nvidia) oder OpenGL (AMD) renderst.


Spare nicht am falschen Ende und nimm ein Board mit dem H77 Chipsatz.
Das Gigabyte GA-H77-D3H ist mit allen Xeon CPU kompatibel
und läuft ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (edit)
Ja, das hab ich schon mitbekommen. Aber offenbar beschleunigt die GPU doch auch bei einigen Programmen die Vorschau, auf die es ja während des Arbeitens ankommt - oder liege ich da falsch?
Und wie deutlich ist das mit dem Qualitätsverlust? Dann würde das Ganze ja irgendwie keinen richtigen Sinn machen.
 
Ich bemerke bei einer Auflösung in Full HD mit dem CodecH.264/MPEG-4 AVC mit 7000Kpbs schon einen Unterschied, ob das Quellmaterial nur über die CPU oder mit CUDA gerendert würde.
 
Verstehe ich das richtig, dass der H77 Chipsatz also der "Richtige" für den Xeon ist, so wie der Z77 für den i7?
Dann spräche ja wahrscheinlich auch nichts dagegen, das H77-Pendant von meinem urspünglichen Plan zu nehmen, also das ASUS P8H77-V. Oder gibt es Argumente Pro Gigabyte?
Ergänzung ()

Ok, finales Rendern nur über CPU ist gebongt, danke. Die Lernkurve ist echt steil, vielen Dank!
 
Das Asus habe ich noch nicht verbaut.
Da kann ich nichts zu sagen.
Das Gigabyte halt schon öfter
und ich habe bis jetzt noch keine Reklamationen erhalten.
 
Gut, ich danke allen die heute Abend hier aktiv waren. Werde morgen nach etwas Recherchearbeit eine neue Zusammenstellung posten und Euch dann noch mal befragen, damit ich nachher nicht irgendwas sinnfrei durcheinander würfle.

Einen angenehmen Abend an Alle!
Ergänzung ()

Hallihallo,

wie angekündigt hier eine modifizierte Aufstellung eines Systems für Videoschnitt / Fotobearbeitung auf Basis eines Xeons. Ein paar offene Fragen sind natürlich noch / wieder da.

Erst mal die Aufstellung:


Board: 96€ ASUS P8H77-V, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
CPU: 210€ Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31230V2)
Kühler: 36€ Scythe Ninja 3 Rev. B (SCNJ-3100)
oder
Kühler: 20€ Arctic Cooling Freezer 13
RAM: 80€ Kingston HyperX blu. red DIMM XMP Kit 16GB PC3-12800U CL10 (DDR3-1600) (KHX16C10B1RK2/16X)
Grafik: 57€ Sapphire Ultimate Radeon HD 6570, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI, lite retail (11191-27-20G)
oder
Grafik: 101€ Club 3D Radeon HD 7750 royalQueen, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (CGAX-H7752)
SSD: 94€ Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
Summe: --> 557 € bis 617 €

Recycling:
NT: BeQuiet BQT E8-400W
Case: Sharkoon Rebel 9 Economy
DVD: LG irgendwas
SSD: 64 GB Crucial M4
HDD 1: 250 GB Seagate ST3250410AS
HHD 2: 1 TB Seagate ST1000DM003
HDD 3: 1 TB Samsung HD103SI

Frage: welche Grafikkarte (gerüstet für die nächsten Jahre) und welcher Kühler (leise Kühlung soll möglich sein)
Und immer gerne: weitere Gedanken und Anregungen zu dem System, es ist nichts festgeschrieben
Ergänzung ()

Hab grad nachgesehen: der DVD-Brenner ist ein LG GH20NS10. Falls das ne Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Was vergessen)
Zurück
Oben