Rechnung von Cityweb

Hallo

ich habe letzte Woche auch so eine Mail bekommen.
Gekündigt habe ich Cityeb circa 2007.
lt. meinen Kontoauszügen wurde seit 2009 keine Abbuchung von Cityweb durchfeführt.

Merkwürdig ist die IBAN. Die gehört zur VR-Bad Salzungen in Thüringen.
Cityweb Hamburg Bank in Thüringen?
Dazu in der 2. Jahreshälfte war der MwSt.-Satz 16%.

Ich warte ab, ob da ein Mahnbescheid kommt.

Bity
 
Der Geschäftsführer betreibt übrigens mehrere Internetangebot an der gleichen Postadresse:

zB. ngi.de (cityweb Kopie), lunch-room, hotelseiten24 etc...
 
Ich würde an deiner Stelle da gar nicht drauf reagieren und falls es zum richtigen Mahnverfahren kommt, bestreiten dass du überhaupt einen Vertrag mit denen hast.
DIE sind in der Beweispflicht dass sie einen Vertrag mit dir haben, also sollen die das erstmal belegen. Und das dürfte schwierig werden.

Und selbst falls es in der Vergangenheit mal einen Vertrag gab und dann zwischendurch Vertragsänderungen von Seiten von Cityweb, solange du den Änderungen nicht zugestimmt hast, gelten die nicht für dich.

Da gabs neulich ein interessantes Urteil da hatte die Verbraucherzentrale gegen diverse Banken geklagt weil die per einseitiger "Vertragsanpassung" die Kontogebühren immer weiter erhöht hatten.
Ergebnis war: Das ist alles ungültig und es gilt nur die Änderung der die Kunden explizit zugestimmt haben. Sachen wie "Wenn wir innerhalb von 2 Wochen nichts hören gehen wir von ihrer Zustimmung aus" wurden allesamt für nichtig erklärt.
Und genauso dürfte es mit Cityweb auch sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze und DDM_Reaper20
uincom schrieb:
Schreib denen die sollen Nachweise liefern innerhalb von 14 Tagen, sonst gehst du zur Staatsanwaltschaft, weil das für dich nach einem Betrugsversuch aussieht.

und wer hatte recht? Klingt nach einer betrügerischen Masche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DDM_Reaper20 und knoxxi
So, komm' gerade von der Verbraucherzentrale. Dort bezweifelte man auch, dass ein wirksamer Vertrag überhaupt vorliegt und dass der Anbieter in der Beweispflicht ist. Hilfsweise und vorsorglich sollte die Kündigung des behaupteten Vertrags ausgesprochen werden. Bisher hatten sie nur einmal Kontakt mit cityweb in einem anderen Fall, eine Antwort haben sie von der Firma nie erhalten...
 
Hallo

Merkwürdig ist doch, dass es 2019 eine Erhöhung von 3.99 auf 12.99 gegeben haben soll.
Da hätte man ja meine Zustimmung einholen müssen, und auch feststellen müssen dass ich nicht zahle.
Dann hätte man ja damals schon Beträge anmahnen müssen.

Scheinbar nutzt man eine alte Kundenliste und mahnt einfach alle auf Verdacht an.
Ein paar werden schon zahlen.

Bity
 
Boah, das wäre ja voll dreist. Ob sowas eine seriöse Firma machen würde? :D :D :D
 
Hallo


bin durch Google auf diesen Thread gestoßen.

Heute per Post das behandelte Schreiben bekommen.

Historie wie schon beschrieben, gleiche Mails bis 2009.

Im Thunderbird ist zwar ein Haken bei "Abruf", wurde aber wohl seit Jahren übersprungen. Ein manueller Abruf funktionierte aber und förderte die "Zahlungserinnerung" vom 16.06.2021, vier augenscheinliche Spam-Mails von 2020 und eine von 2018 zutage. Nichts mit Rechnung, Preiserhöhung oder was anderes von cityweb.

In einer .txt Liste meiner Mailadressen, in der Cityweb außer Sichtweite nach unten gerutscht ist, fand ich den Vermerk "TOT" hinter den Adressen. Leider ohne Datum. Könnte mit dem Abschalten des freien 1GB DSL zu tun haben. Nach dem Lesen der Beiträge hier konnte ich mich schwach erinnern, das ich damals verschiedene dieser limitiert-freien Zugänge am Laufen hatte.
Deshalb haben die wohl auch meine Adresse. Wüste nicht, das ich die bei einem E-Mail-Account jemals angegeben hätte.

Werde das mal meiner Rechtsschutzversicherung erläutern, bevor ich der Firma antworte. Aber heute Nacht nicht mehr.
 
Hallo zusammen! Bin ebenfalls zufällig auf dieses Forum gestoßen und möchte mich den Diskussionen anschließen. Wir haben gestern ebenfalls das Schreiben erhalten. Meine Frau war vor Urzeiten mal bei Cityweb angemeldet. Daher hat man wohl die Kundendaten.
Haben schriftlich Widerspruch eingelegt und einen Aufschub der Frist erbeten. Zusätzlich haben wir Nachweise zum Vertrag, zu Preisanpassungen und zu Zahlungserinnerungen seit 2018 angefordert, da uns überhaupt keine Unterlagen vorliegen.
Im letzten Schritt wurde der Vertrag pro forma schriftlich (hilfsweise und vorsorglich) gekündigt und um eine schriftliche Bestätigung gebeten.
Telefonisch ist niemand zu erreichen. Anscheinend können nicht alle Telefone aufs Homeoffice umgestellt werden :D
Bin gespannt, ob und wann ich eine Antwort erhalte…
Bin auch auf Erfahrungen gespannt…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TeAraroa
Ich habe das Schreiben heute auch erhalten, fiel aus allen Wolken! Ich nutze den Dienst schon ewig nicht mehr und habe nie eine Nachricht erhalten, dass der bei Nichtnutzung plötzlich kostenpflichtig ist (eben deshalb habe ich auch nie gekündigt).

Da es offenbar viele Betroffene gibt, wäre zu überlegen, ob wir uns nicht alle direkt an "Teltarif hilft" wenden sollten? Die haben in solchen Fällen schon oft geholfen.

Edit: Offenbar haben nicht alle User denselben Vertrag. Ich habe dort einen DSL-by-Call-Vertrag mit 1 GB Freivolumen, bei dem nur Kosten fällig werden, wenn er darüber hinaus genutzt wird. Da ist eine kostenfreie E-Mail-Adresse angeschlossen.
Ergänzung ()

Fox Azzameen schrieb:
Na dann weiß ich ja was auf mich zukommt, habe exakt die gleiche Rechnung bekommen, nur bis jetzt keine Antworten auf Emails. Ich habe auch nie einer Vertragsänderung zugestimmt. Werde das ganze dann wohl mal zeitnah mit meiner Rechtschutzversicherung besprechen...

/edit: hier mal der Link zu dem Tarif bei Teltarif. Der Tarif war halt laufzeitunbeschränkt mit 1GB/Monat kostenloses DSL-Volumen, erst darüber wurde es kostenpflichtig. Email war kostenlos dazu, ebenfalls ohne Laufzeitbeschränkung. Und irgendwann haben sie dann offensichtlich ohne Zustimmung oder auch nur Information des Kunden den Tarif umstrukturiert... https://www.teltarif.de/arch/2005/kw43/s19175.html
So sieht das auch für mich aus. Ich habe definitiv keine Nachricht über irgendeine Änderung erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
BartS1975 schrieb:
Ich habe das Schreiben heute auch erhalten, fiel aus allen Wolken! Ich nutze den Dienst schon ewig nicht mehr und habe nie eine Nachricht erhalten, dass der bei Nichtnutzung plötzlich kostenpflichtig ist (eben deshalb habe ich auch nie gekündigt).
...
BartS1975 schrieb:
Ich habe dort einen DSL-by-Call-Vertrag mit 1 GB Freivolumen, bei dem nur Kosten fällig werden, wenn er darüber hinaus genutzt wird. Da ist eine kostenfreie E-Mail-Adresse angeschlossen.

Genau dasselbe bei mir!
Ich habe nie irgendwelche Infos erhalten zu Vertragsänderungen geschweige denn Rechnungen, weder per Brief noch per Mail.
 
Leute, der Fall hier ist doch eigentlich seit dem 4. Posting oder so recht klar...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
Hallo

Ich habe einmal meine alte EAR-Software installiert.
Gekündigt habe ich 2008. Letzte Abbuchung von Cityweb war am 9.6.2008.
Also haben die meine Kündigung empfangen und akzeptiert.

Danach habe ich bis heute auch keine Post von denen erhalten.

Hat keiner ein CT-Abo. Die CT hat doch die Rubrik Achtung Kunde.

Bity
 
Hier sind noch die AGB für Cityweb DSL in Fassung vom 13.3.06 und 6.9.06.

Eigentlich hätte ja schon längst der Paragraph ziehen müssen:
6.5 Wird durch den Kunden mit einem T-DSL Call By Call Tarif (Tarif ohne feste monatliche Grundgebühr) über einen zusammenhängenden Zeitraum von 3 Monaten keine Verbindung zum Internet über die zugewiesene Benutzerkennung des Providers hergestellt, wird der Kunde per E-Mail darüber informiert, dass sowohl der Internetzugang als auch das bereitgestellte E-Mailpostfach innerhalb von 4 Wochen deaktiviert werden kann, insofern innerhalb dieser Frist keine neue Einwahl in das Internet stattfindet.
 

Anhänge

  • Gefällt mir
Reaktionen: Idon
Hallo,

ich habe heute versucht ein Fax an Cityweb zu senden. Laut Faxbericht wurde es gesendet, aber es ist keine Zielrufnummer im Bericht. Ich nehme an, das die Fax-Nummer nicht im Gerät eingetragen haben.

Also kann ich das als Nachweis vergessen.

Deshalb habe ich das noch einmal als Einschreiben an Cityweb geschickt.

Die sollen mir bis zum 15.7.2021 mitteilen, worauf die Ihre Forderung begründen.
Sollte ich keine Antwort bekommen, werde ich mich mit meinen Rechtsanwalt beraten, ob ich Anzeige wegen versuchten Betrug einreichen kann. Außerdem würde ich denen die Anwaltskosten und meinen Aufwand berechnen. Mal sehen, ob die Drohung bei denen etwas bewirkt.

Bity
Ergänzung ()

Hallo,

noch etwas: Nach der DSGVO ist Cityweb verpflichtet auf Anfrage alle Daten die sie über eine Person gespeichert haben, dieser mitzuteilen. Daten über 10 Jahre zu speichern, ist mit Sicherheit nicht korrekt,

Fragt doch alle an, setzt eine Frist. Dann haben die etwas zu tun.

Wenn keine Antwort kommt Beschwerde beim Daten Hamburg.


Bity
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uincom und renobastel69
Einschreiben haben sie bei mir nicht abgelehnt. Marke gibt bei der online Frankierung auch einzeln.
 
Also ich finde es nicht bei online Frankierung https://www.deutschepost.de/de/b/brief_postkarte.html
Es gibt
Einschreiben
Einwurf + 2,20 €
Standard + 2,50 €
Eigenhändig + 4,70

Aber nicht mit Rückschein!

Das wäre die vierte Variante und m.E. beste Lösung, denn Einschreiben Rückschein = Merkmale von Einschreiben Eigenhändig plus Empfangsbestätigung mit dem Zustelldatum und der Originalunterschrift des Empfängers.
 
Zurück
Oben