Rechtsfrage , Garantiethema

chappy086

Banned
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
2.118
Hallo Leute, folgende Situation:

Ich habe mir vor 1 Monat bei einem Elektrohändler eine Delonghi PAC WE17in (mobl. Klimaanlage) gekauft um knappe 1000€

Am Freitag ist sie kaputt geworden (lässt sich nicht mehr einschalten, riecht wie verbrannte Kabeln).
Der Händler hat das Serviceteam von Delonghi kontaktiert und mir eine Adresse genannt (60km entfernt) wo ich das Ding auf meine Kosten zur Reparatur bringen soll und abholen.

Ich sehe aber nicht ein dass ich das schwere Ding die vielen Stiegen aus der Wohnung tragen soll und Spritkosten von knapp 30€ habe. Ich hab 1000€ gezahlt um im Sommer nicht zu schwitzen und genau das muss ich jetzt.

Glaubt ihr sollte ich meinen Rechtschutz einschalten, hab ich ne Chance?
Ich finds einfach ne Frechheit und ja ich bin beleidigt, dass die mich in dem Fall alles selber machen lassen.

Das ist kein kleines Gerät, es ist riesig und schwer.
 
Nein musst du auch nicht. Hast du aber dem Händler das auch so gesagt, das du es nicht willst?
Im Rahmen der Gewährleistung (nicht der Garantie), hast du sowieso die Wahl zwischen neu Lieferung oder Reperatur. Auch muss der Verkäufer alle anfallenden Kosten für die Reperatur übernehmen (beide Optionen zählen als Reperatur).

Zur Info: Bei der neu Lieferung kann dir der Händler diese verwehren wenn sie unverhältnismäßig ist. Wann es genau unverhältnismäßig ist, ist schwer zu sagen und wird meist im Zweifel dann vor Gericht entschieden.

Sollte der Händler sich weigern, ist es gut das du eine Rechtsschutzversicherung hast, welche ich dann an deiner Stelle beanspruchen würde. Meist sind dann die Händler deutlich kooperativer.

Bei Garantie ist diese durch den Garantiegeber vorgegeben (seine Bedingungen) und meist nicht so vorteilhaft wie die Gewährleistung welche vom Gesetzgeber ist.
 
Ich habe dem Händler schriftlich mitgeteilt dass ich das nicht möchte.
Und Delonghi hab ich folgendes geschickt:


"Ich habe vor 1 Monat das mobile Klimagerät Delonghi PAC WE17inv gekauft bei einem Elektrohandel in Wien.
Nun ist das Gerät nach 1 Monat defekt.
Nach Rücksprache mit dem Handel, teilte man mir mit dass Delonghi keine Abholung bzw. einen Techniker zur Verfügung stellt der das Gerät vor Ort repariert.
Ich solle das (sehr schwere) Gerät über die ganzen Stiegen aus meiner Wohnung tragen, ins Auto bringen und auf meine Kosten zur Reparatur bringen.
Das sind für mich 2 Fahtren nach Wien (zur Reparatur bringen und abholen), also insgesamt 240km.
Das sehe ich nicht ein wieso ich das tun sollte.
Schliesslich ist es nicht meine Schuld dass das Gerät einfach eine miese Qualität aufweist.
Ich habe knapp 1000€ bezahlt um jetzt in den heissesten Tagen zu schwitzen und wenn es dann (vlt. wenns nimmer so heiss ist) repariert ist, was hab ich dann von dem Ding.
Also meiner Meinung nach hab ich knapp 1000€ bezahlt für eine Leistung die mir jetzt nicht erbracht wird. Schliesslich soll eine Klimaanlage im Sommer kühlen und nicht im Eck herumstehen und sich nicht einschalten lassen.

Bitte finden Sie eine angemessene Lösung für mich, sonst sehe ich mich gezwungen von meinem Rechtsschutz gebrauch zu machen und mir Rechtsauskunft zu holen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass es rechtens ist einen Kunden in so einem Fall so hängen zu lassen."
 
Du bist Österreicher. Das was ich dir gesagt hab gilt nur für Deutschland ^^.
Zu DeLonghi kann ich nur sagen, die Dinge sind für mich nicht das Geld wert.
 
Ja du sagst es.
Das musste ich nur leider so erfahren, dass die ihr Geld keineswegs wert sind.
Wenn ich ne neue kriegen sollte, oder diese repariert, stell ich das Ding wohl auf ebay.
 
Zur Info:

In Österreich ist die Rechtslage anders.
Wenn ich die Klima liefern lasse beim Kauf, dann hab ich im Garantiefall ein Recht auf Abholung.
Wenn ich sie selber abhole so wie ich es gemacht habe, muss ich sie auch selber zur Reparatur bringen und abholen.

Ich habe gestern diverse Gespräche geführt mit Mitarbeitern und geflucht bis zum geht nicht mehr. Es hiess "Sorry Delonghi zahlt nicht, kann nichts machen".

Aber 2 min später rief die nette Dame vom Servicedienst(Also nicht Delonghi sondern Servicepartner für Reparatur ) zurück und meinte dass sie die Kosten für Abholung und Lieferung nach Reparatur übernehmen.

Super

Bin zufrieden. Muss nirgendwo mit dem schweren Ding hinfahren.
 
Auch in Österreich wird zwischen Garantie und Gewährleistung unterschieden und auch in Österreich muss die Nacherfüllung für den Käufer kostenlos sein.
 
Zurück
Oben