Hallo Leute, folgende Situation:
Ich habe mir vor 1 Monat bei einem Elektrohändler eine Delonghi PAC WE17in (mobl. Klimaanlage) gekauft um knappe 1000€
Am Freitag ist sie kaputt geworden (lässt sich nicht mehr einschalten, riecht wie verbrannte Kabeln).
Der Händler hat das Serviceteam von Delonghi kontaktiert und mir eine Adresse genannt (60km entfernt) wo ich das Ding auf meine Kosten zur Reparatur bringen soll und abholen.
Ich sehe aber nicht ein dass ich das schwere Ding die vielen Stiegen aus der Wohnung tragen soll und Spritkosten von knapp 30€ habe. Ich hab 1000€ gezahlt um im Sommer nicht zu schwitzen und genau das muss ich jetzt.
Glaubt ihr sollte ich meinen Rechtschutz einschalten, hab ich ne Chance?
Ich finds einfach ne Frechheit und ja ich bin beleidigt, dass die mich in dem Fall alles selber machen lassen.
Das ist kein kleines Gerät, es ist riesig und schwer.
Ich habe mir vor 1 Monat bei einem Elektrohändler eine Delonghi PAC WE17in (mobl. Klimaanlage) gekauft um knappe 1000€
Am Freitag ist sie kaputt geworden (lässt sich nicht mehr einschalten, riecht wie verbrannte Kabeln).
Der Händler hat das Serviceteam von Delonghi kontaktiert und mir eine Adresse genannt (60km entfernt) wo ich das Ding auf meine Kosten zur Reparatur bringen soll und abholen.
Ich sehe aber nicht ein dass ich das schwere Ding die vielen Stiegen aus der Wohnung tragen soll und Spritkosten von knapp 30€ habe. Ich hab 1000€ gezahlt um im Sommer nicht zu schwitzen und genau das muss ich jetzt.
Glaubt ihr sollte ich meinen Rechtschutz einschalten, hab ich ne Chance?
Ich finds einfach ne Frechheit und ja ich bin beleidigt, dass die mich in dem Fall alles selber machen lassen.
Das ist kein kleines Gerät, es ist riesig und schwer.