Repeater Empfehlung?

Jaynoo

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2015
Beiträge
262
Hi CB,

ein Freund von mir ist umgezogen und und wohnt jetzt im 1.ten OG.
Er hat die möglichkeit das WLAN/Internet des Vermieters zu nutzen. Der Router des Vermiters befindet sich im EG.
Leider lässt die WLan-Verbindung im Wohnzimmer echt zu Wünschen übrig und ein flüssiger Stream via Netflix und co. ist leider nicht möglich. In den anderen Zimmern funktionert es tadellos bzw erheblich besser.

Mein Gedanke wäre es einen Repeater zu benutzen - leider gibt es auf dem Markt ja x-beliebige Stück.
Hab mir auch schon verschiedene Tests angekuckt aber dort gibt es auch kein einschlägiges Ergebnis.
Hat jemand Erfahrung bzw empfehlungen zu einem Repeater. P/L-Verhältnis sollte stimmen, muss aber nicht.

Danke.

~greetz
 
Ein Repeater halbiert die effektiv zur Verfügung stehende Bandbreite, ist euch das bewußt? Reicht es dann noch fürs streamen?
 
Repeater ist dennoch immer ein Verlustgeschäft, erst recht wenn er das Ding im 1OG setzt. Denke hier eher an einen einfachen WLAN AP.
 
Wenn der Repeater gut positioniert wird, sodass er selbst ordentlichen Empfang hat, wird er die Bandbreite für die Endgeräte erheblich erhöhen.
Ja ein AP ist natürlich besser. Aber danach wurde ja nicht gefragt :)
 
Aus DSL 16k werden durch einen Repeater auch nicht durch magische Art und Weise plötzlich nur noch 8k. Das macht sich vielleicht bei VDSL bemerkbar?! Aber nicht wenn man alleine am Repeater mit durchschnitts Internet hängt.
 
In der Informationstechnologie können sogenannte WLAN-Repeater zur Erhöhung der Reichweite eines drahtlosen Funknetzes verwendet werden. Bei der Nutzung eines Repeaters halbiert sich allerdings die Datenübertragungsrate des Funknetzes, da der Repeater sowohl mit den Clients als auch mit dem Wireless Access Point kommuniziert.
Quelle: Wikipedia.

Ein Repeater halbiert die zur Verfügung stehende Bandbreite des WLAN, das ist ganz einfach technisch bedingt. Außerdem leitet so ein Ding auch nur das ankommende und vielleicht schon schlechte Signal weiter. Das Signal mit geringer Qualität reicht dann eben weiter, mehr aber nicht.
 
Da kein Lan-Kabel in der nähe ist ein AP nicht möglich,leider.
100Mbit-leitung von Kabel BW.
Bitte um empfehlung auch wenn nicht die beste Lösung.
 
Bei mir funktioniert dieser Repeater im Zusammenspiel mit einer Fritzbox tadellos:

http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-WLAN...qid=1442398413&sr=1-1&keywords=Fritz+repeater

Allerdings ist bei meinem DSL 2000 die Geschwindigkeit des WLAN auch völlig egal. Je nachdem was die Endgeräte unterstützen, könnte man auch über WLAN ac nachdenken, dass ja 1 Gbit packt, sollte das normale WLAN n in Verbindung mit dem Repeater tatsächlich zu langsam sein.
 
na schaun was der Vermieter für einen Router hat und am besten ( wenn es gibt ) nen Repeater desselben Herstellers wählen. die größte Chance das die perfekt harmonieren ... (WLAN hat nämlich auch das Problem das nicht alle WLAN Chipsätze mit allen harmonieren )

könnte man auch über WLAN ac nachdenken, dass ja 1 Gbit packt, sollte das normale WLAN n in Verbindung mit dem Repeater tatsächlich zu langsam sein.

aber auch nur auf dem Papier ;p und der Vermieter wird sich freuen wenn du ihm vorschlägst er soll sich nen neues Gerät kaufen damit du über ihn mitsurfen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
DLAN wäre auch noch eine bessere Alternative als ein Repeater. Welchen Router besitzt du denn eig?

Wenn du was vernünftiges willst, würde ich die hier nehmen: http://geizhals.de/devolo-dlan-1200-starter-kit-09376-a1150679.html?hloc=de

Sind zwar etwas kostspielig, dafür hast du Gigabit Ethernet. Fast Ethernet limitiert ja schon deine Bandbreite. Dann am Ende einen günstigen AP ran und gut ist. Wird keine große Reichweite gebraucht, kannst du auch auf die WLAN Lösung zugreifen:

http://geizhals.de/devolo-dlan-1200-wifi-starter-kit-09390-a1164617.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Halbiert ein Repeater auch die Bandbreite, wenn man daran einen Router/AP anschließt?

Bspw. Fritz Repeater 300E -> LAN-Kabel -> AP
 
Der Verlust ist auf der Strecke zwischen Router und Repeater. Glaube kaum, dass das viel bringen würde..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Bandbreite dadurch halbier wird ist mir bewusst.
Werd aufjedenfall mal schauen welches Marke/Modell der Router des Vermieters hat.
DLAN wird leider nicht funktionieren.
 
Als Repeater + AP Lösung könntest du auf einen TP-Link WR1043ND v3 und einen TL-WR802N setzen. Auf ersteren kann man ohne großen Aufwand OpenWRT spielen, dann hast du sogar Funktionen aus dem Enterprise Bereich, ist aber optional. Den Client Mode (WLAN Verbindung zwischen Vermieter Router und deinem Router und über LAN dann zum AP) können beide.

Noch günstiger wäre oben genannter Nano plus billig Router à la TL-WR841ND. Das wäre dann am günstigsten, wenn sowohl die Strecke kurz also auch die mit WLAN abzudeckende Fläche klein ist.

Du siehst schon du kannst mit der Dimensionierung der Geräte spielen, je nachdem wie viel Leistung du dir wünscht. Ich würde klein anfangen und bei Nicht-Gefallen einfach zurücksenden und das nächstgrößere Modell kaufen ;)
 
Zurück
Oben