Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRobotaxis: Waymo darf große Gebiete Kaliforniens autonom befahren
Das Robotaxi-Unternehmen Waymo hat die Erlaubnis erteilt bekommen, Hunderte Kilometer große, zusammenhängende Gebiete Kaliforniens autonom zu befahren. So ließe sich zum Beispiel von Los Angeles nach San Diego fahren. Noch bietet Waymo entsprechende Routen aber nicht an. Die Autos dürfen jetzt auch Freeways befahren.
Ich würde mal tippen: Ja, bis dann die "menschlichen Taxis" verdrängt sind. Ist doch leider immer so. Allerdings sind auf den Bildchen Jaguar zu sehen. Also könnte da erstmal die Zielgruppe die besser betuchten sein und in sofern ist es doch teurer.
Ich finde das in meiner Vorstellung recht gespenstisch. Wenn man da neben einem leeren Sitz sitzt und da ist ein Lenkrad und alles. Warum dann nicht gleich ein richtiges, reines Robotaxi!? Ohne Lenkrad und gleich auch komplett auf die Fahrgäste optimiertem Innenraum.
Ja sind sie. Ich war vor kurzem in Phoenix und Waymo ist nochmal 10-20% günstiger als Uber.
Für viele Uber-Fahrer ist das eine Katastrophe.
Waymo braucht keinen Urlaub, kein Schlaf, keine Lohnnebenkosten und statistisch sicherer.
Vor allem Frauen bevorzugen Waymo.
@nlr
Da wir noch kein Bundesstaat der USA sind, auch wenn Zyniker etwas anderes behaupten, wäre es angebracht dem Leser zu erklären, was der Unterschied zwischen Freeway und Highway ist.
Ansonsten: interessanter Fortschritt. So sollte es auch sein. Schritt für Schritt erweitern.
@Moritz Velten
Das hat Jason auch nicht behauptet, also daß Männer es nicht nutzen würden.....
Fahren ist so ziemlich das Einzige, was andere für mich machen sollen. Alles andere möchte ich lieber selbst tun.
Wenn ich in Amerika leben würde, dann würde ich ein autonomes Auto mit (stark) verdunkelten Fenstern kaufen.
Ja sind sie. Ich war vor kurzem in Phoenix und Waymo ist nochmal 10-20% günstiger als Uber.
Für viele Uber-Fahrer ist das eine Katastrophe.
Waymo braucht keinen Urlaub, kein Schlaf, keine Lohnnebenkosten und statistisch sicherer.
Vor allem Frauen bevorzugen Waymo.
Ich finde das in meiner Vorstellung recht gespenstisch. Wenn man da neben einem leeren Sitz sitzt und da ist ein Lenkrad und alles. Warum dann nicht gleich ein richtiges, reines Robotaxi!? Ohne Lenkrad und gleich auch komplett auf die Fahrgäste optimiertem Innenraum.
Dem stimme ich zu, jedoch kann ich mir vorstellen das dass Investment in eine bestehende Plattform, bis zur vollen Reife guenstiger ist als eine komplett neue Entwicklung, wuerde jetzt mal auf "Apple Car" verweisen.
In Deutschland, vermutlich ist fast der ganzen eu, wird sich das nie rechnen. Da der ÖPNV deutlich günstiger ist. Selbst Taxis sind stellenweise günstiger :O
Ich bin Ende September in San Francisco damit gefahren. Es war immer etwas teurer als Uber. Eine Strecke war 14 Dollar mit Uber und 19 mit Waymo. Aber allein aufgrund der Erfahrung habe ich Waymo gewählt. Nach der ersten Kurve war ich überzeugt. Und das geht normalerweise nicht so schnell bei mir.
Bin ich im letzten Urlaub in San Francisco und Los Angeles vor 2 Wochen öfter gefahren. Hat hervorragend geklappt und habe mich sehr sicher gefühlt. Top, gerne auch in Deutschland... Man wird ja noch träumen dürfen...
Das wird sicherlich irgendwann mal noch kommen, aber gegenwertig wäre es wohl auch zu teuer, ein Fahrzeug, für einen überschaubaren Markt zu entwickeln, der gerade noch in einer Testfasse ist. So kauft man (wahrscheinlich) ein Auto, was es auch so für den Massenmarkt gibt.
An sich finde ich das schon ziemlich interessant. So etwas hört man aber immer in Zusammenhang mit Autos. Wie sieht es mit Busse aus?
In Deutschland, vermutlich ist fast der ganzen eu, wird sich das nie rechnen. Da der ÖPNV deutlich günstiger ist. Selbst Taxis sind stellenweise günstiger :O
"Besonders deutlich wird dies mit Blick auf die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs bei Nacht: So geben rund 37 Prozent der Befragten an, den ÖPNV nachts zu meiden. Vor allem Frauen fühlen sich nachts bei der Nutzung des ÖPNV unsicher. Mit 66,7 Prozent übersteigt der Anteil an Frauen, die sich unsicher fühlen im Vergleich zu den Frauen, die Sicherheitsgefühle empfinden deutlich (vgl. SKiD2020: 136)"
----------------------------------------------
Denke da würden viele sicher ein wenig Aufpreis für mehr Sicherheit zahlen. Ich sehe da schon auch Marktchancen unabhängig ob das ein wenig teurer ist. Nicht immer ist eben "Geiz ist Geil" das einzige das zählt, es gibt schon auch andere Sachverhalte die Geld wert sind - wie halt (gefühlte oder echte) grössere Sicherheit.
Für - mit 2/3 der Frauen (+ ~ 1/3 der Männer) wirklich sehr - viele ist das auch die Entscheidung dann kann ich wieder sorgenfreier mal abends weggehen und "muss" nicht daheim bleiben oder mit mumligen Gefühl unterwegs sein - das verdirbt doch auch dann die Laune.
Und wenn das nachts gut funktioniert werden das auch einige mal tagsüber nutzen - sicher nicht in Massen dass Bus und Bahn leerbleiben aber denke das System hätte schon ausreichend Kunden, selbst wenn es preislich überhalb von ÖPNV ist - für mehr Sicherheit geben viele gern etwas mehr aus - gerade in Europa.
Ja sind sie. Ich war vor kurzem in Phoenix und Waymo ist nochmal 10-20% günstiger als Uber.
Für viele Uber-Fahrer ist das eine Katastrophe.
Waymo braucht keinen Urlaub, kein Schlaf, keine Lohnnebenkosten und statistisch sicherer.
Vor allem Frauen bevorzugen Waymo.
Ich hab das mal mit dem Rechercher Agenten von CoPilot untersuchen lassen. Tatsächlich ist die Faktenlage wesentlich weniger eindeutig, als hier suggeriert. Frauen bevorzugen aber tatsächlich laut Studien eher Waymo, was ich gut nachvollziehen kann, sind doch Ubers immer etwas eine Überraschung, was die gefühlte Sicherheit angeht.
Aus Spaß mal geschaut, wie eigentlich der Vergleich in Deutschland zwischen Taxis und Uber sind. Und während im Normalfall die Tarife bei Uber leicht unter Taxis liegen, sind in Stoßzeiten, also, dann wenn man normalerweise Taxi/Uber fährt, die Uber Preise wesentlich höher. Das hätte ich nicht gedacht, obwohl es nicht überrascht, da das Preismodell ja wesentlich volatiler ist.
@pseudopseudonym In Hamburg geht das auch bald. Kann man sich schon anmelden: https://www.moia.io/de-DE/mitfahren/autonom/testphase
Fahren ja schon eine weile im Testbetrieb rum und scheinen sogar mit den typisch europäischen kleinteiligen und engen Verhältnissen zurecht zu kommen.