Hallöchen, ich habe da mal eine kleine Frage...
Es geht eigentlich um einen vServer den ich habe, der ist Nackt und da ist im Prinzip nicht viel drauf. Debian (Squeeze), SSH und das war es eigentlich schon.. Ich kümmere mich nach und nach um die Einstellungen etc.
Mich interessiert mal, was passiert wenn ich in der /etc/hostname den Namen verändere, eigentlich dürfte das doch an der Erreichbarkeit von dem System nichts verändern, oder?
Es geht darum, falls mal ein Apache etc. darauf installiert wird, ist dann der "hostname" der in dieser Datei drin seht auch für die Ansprache der Domain (z.B. google.de) wichtig? Wenn ich mich jetzt nicht irre ist er es doch eigentlich nicht. Denn in der conf vom Apache sage ich ja welche Domain wo hin führt (htdocs Verzeichnis für die Domain) UND das der Server unter google.de erreichbar ist, stelle ich ja via A Eintrag beim DNS von meinem Domain-Reseller ein, oder nicht?
Denn bei dem vServer steht ein sehr langer hostname drin, und wenn ich mich einlogge finde ich es optisch sprichwörtlich ätzend, wenn da steht user01@abcdefghuitfdkjhdf und dann könnte ich ihm ja einen kurzen Namen geben
Oder muss das ein FQDN stehen?
Mfg. Domi
p.s. Bitte keine Aussagen wie "lies xy durch bevor Du einen vServer administrierst" brauche ich nicht! Ein wieso oder warum steht außer Frage
Es geht eigentlich um einen vServer den ich habe, der ist Nackt und da ist im Prinzip nicht viel drauf. Debian (Squeeze), SSH und das war es eigentlich schon.. Ich kümmere mich nach und nach um die Einstellungen etc.
Mich interessiert mal, was passiert wenn ich in der /etc/hostname den Namen verändere, eigentlich dürfte das doch an der Erreichbarkeit von dem System nichts verändern, oder?
Es geht darum, falls mal ein Apache etc. darauf installiert wird, ist dann der "hostname" der in dieser Datei drin seht auch für die Ansprache der Domain (z.B. google.de) wichtig? Wenn ich mich jetzt nicht irre ist er es doch eigentlich nicht. Denn in der conf vom Apache sage ich ja welche Domain wo hin führt (htdocs Verzeichnis für die Domain) UND das der Server unter google.de erreichbar ist, stelle ich ja via A Eintrag beim DNS von meinem Domain-Reseller ein, oder nicht?
Denn bei dem vServer steht ein sehr langer hostname drin, und wenn ich mich einlogge finde ich es optisch sprichwörtlich ätzend, wenn da steht user01@abcdefghuitfdkjhdf und dann könnte ich ihm ja einen kurzen Namen geben

Oder muss das ein FQDN stehen?

Mfg. Domi
p.s. Bitte keine Aussagen wie "lies xy durch bevor Du einen vServer administrierst" brauche ich nicht! Ein wieso oder warum steht außer Frage
