Stöf schrieb:
Ist relativ ironisch, weil ich seit 15 Jahren bei der Telekom bin.
Das ist oft das Problem mit der Informatik: Ohne informiert zu sein, weißt man das Problem einer anderen Ursache zu oder der eigene Schaden ist gefühlt so gering, dass man das Problem abtut. Was hier das Problem mit dem Einwurf war, dass dieser nicht nachvollziehbar war, also z. B. ein Hyperlink auf einen
bestehenden Thread fehlte … Und anfangs der Hinweis, dass Telekom Speedport eben technisch nur bei wenigen Anschlüssen gehen (nur PPPoE mit Dual-Stack, kein IPoE, kein DS-Lite-Tunnel). Faktisch gehen noch weniger Anschlüsse (Vodafone DSL trotz Umstellung von DS-Lite auf Dual-Stack; Telefonie bei O₂; Telefonie nur bei 50% der eingehenden Anrufe bei 1&1 trotz Umstellung von DS-Lite auf Dual-Stack, …)
prian schrieb:
wenn es hier nicht angebracht ist
Sehe ich anders. Man kann bei der geschilderten Konstellation vermuten, dass noch nie eine Tarif-Überlegung stattfand. In so einem Fall kann man gleichzeitig auch auf die Alternativen (und die Gründe) hinweisen.
prian schrieb:
Telekom hat nur in den letzten Jahren ein paar dämliche Entscheidungen getroffen und meinen dazu auch noch dass sie in Deutschland der Nabel der Welt sind (kommt mir so vor)
Jein, die Telekom Deutschland macht aus der Untat „Nichts tun“ ein Geschäftsmodell. Aktuell wollen die Gegner davon nicht den Gesetzgeber abwarten sondern das über die Rechtsprechung lösen. Das halte ich für keine gute Idee: Jeder der das Thema verstanden hat, sollte das bitte seinem Bundestagsabgeordneten näher bringen.
prian schrieb:
Ich verstehe hier so Einiges nicht mehr.
AVM hat die Prozessor-Architektur geändert. Abgesehen von den Geschwindigkeitsvorteilen – die hier nicht passen –, ist fraglich wie lange Modelle mit der alten Plattform unterstützt wird. Abgesehen davon hast Du den Preis: Falls die FRITZ!Box 7520 ausreicht, besteht kein Grund sich ein älteres aber teureres Modell anzuschauen.