Rafolta
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 38
Hallo Leute,
folgendes Anliegen bzw. Frage.
Ich bin günstig an eine ASUS RTX 5090 TUF OC gekommen. In meinem Rechner ist aktuell eine ASUS RTX 4090 TUF OC verbaut samt bequiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 1200W Netzteil auf ATX 2.51 Basis beides per Original 12VHPWR Zubehör-Kabel von bequiet! verbunden (also nichts mit Adapter Gedönse).
Jetzt ist meine Frage: Muss ich mir auf Grund der deutlich höheren Leistungsaufnahme der RTX 5090 irgendwie Sorgen machen, dass der Anschluss auf Grund des ATX 2.51 Standards nicht hinterher kommt? Nvidia schreibt keine ATX 3.0/3.1 Netzteile für die RTX5090 vor aber wollte einfach mal ein paar Einschätzungen oder gar Erfahrungen Anderer hören.
Vielen Dank
folgendes Anliegen bzw. Frage.
Ich bin günstig an eine ASUS RTX 5090 TUF OC gekommen. In meinem Rechner ist aktuell eine ASUS RTX 4090 TUF OC verbaut samt bequiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 1200W Netzteil auf ATX 2.51 Basis beides per Original 12VHPWR Zubehör-Kabel von bequiet! verbunden (also nichts mit Adapter Gedönse).
Jetzt ist meine Frage: Muss ich mir auf Grund der deutlich höheren Leistungsaufnahme der RTX 5090 irgendwie Sorgen machen, dass der Anschluss auf Grund des ATX 2.51 Standards nicht hinterher kommt? Nvidia schreibt keine ATX 3.0/3.1 Netzteile für die RTX5090 vor aber wollte einfach mal ein paar Einschätzungen oder gar Erfahrungen Anderer hören.
Vielen Dank