RTX wegen Virtual Link ?

Basini

Newbie
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
5
Hallo zusammen!

Lang ists her seit meinem letzten und ersten Post aber damals konnte mir gut geholfen werden!
Zu meinem "Problem":
Ich bin zurzeit auf der Suche nach einer Grafikkarte da meine jetzige GTX 970 vorallem in VR-Spielen an ihre Grenzen kommt.
Gekauft habe ich mir letztens eine Oculus Quest und nutze diese auch gerne per Oculus Link. Da ich leider keinen USB C Anschluss am PC habe und wegen der VR Titel eh eine neue Grafikkarte her sollte, dachte ich mir zu den NVidia RTX mit Virtual Link zu greifen. Mein Budget wären ca. 500€. Ins Auge gefasst habe ich die RTX 2060 Super oder eine RTX 2070.
Oder meint Ihr ich wäre mit einer 5700XT und einer PCI-e USB C Karte nicht nur günstiger dran sondern auch Leistungstechnisch gleich ?
Hat dieser Virtual Link Anschluss bei den RTX Modellen einen Vorteil gegenüber eine PCI-e USB C Karte (Beispiel: Manhatten Express 2 Port PCIe x4 retail)?
Leider finde ich im Netz nichts nützliches zum Thema Oculus Link und RTX..

Besten Gruß!
 
Virtual link hatte ich bis gerade nicht gehört, daher habe ich mal gegoogled.
Wikipedia sagt : VirtualLink is a proposed USB-C alternate mode that allows the power, video, and data required to power virtual reality headsets to be delivered over a single USB-C cable

Ich denke das fasst es ganz gut zusammen
 
madmax2010 schrieb:
Virtual link hatte ich bis gerade nicht gehört, daher habe ich mal gegoogled.
Wikipedia sagt : VirtualLink is a proposed USB-C alternate mode that allows the power, video, and data required to power virtual reality headsets to be delivered over a single USB-C cable

Ich denke das fasst es ganz gut zusammen
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich habe gerade festgestellt das ich mich etwas unverständlich ausgedrückt habe. Undzwar wird die oculus quest per USB c auf beiden Seiten an den PC angeschlossen. Ich besitze leider keinen usbc Anschluss und nutze dafür zurzeit einen Adapter auf den ich jedoch in Zukunft verzichten möchte. Deswegen die Frage ob sich der Aufpreis für eine rtx mit virtual link lohnt.
 
Ah okay, ich glaube aber mein Zitat beantwortet deine Frage auch so schon fast. Bei größeren Modellen hat man mehrere Kabel die zu / Steckdose gehen (video, Strom, Daten). Bei diesen bringt dir virtual link das du weniger Kabelsalat am Kopf hängen hast.
Da du die quest bisher schlicht an einem Adapter betrieben hast und sie soweit ich weiß eigentlich auch standalone ist hast du durch virtuallink keinen Mehrwert. Eine einfache usb pcie Karte sollte für dich entsprechend genügen.
Zur Grafikkarte: Ich würde derzeit zur 5700xt tendieren, da hier in den meisten Spielen das Preis leistungs Verhältnis besser ist als das der nvidia Gegenmodelle. (ich bin leider auf CUDA angewiesen und kann daher leider nicht wechseln)
Schau am besten in Vergleiche in denen dein usecase abgedeckt wird und kauf das mit der besten Leistung pro Geld
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Basini
Zurück
Oben