RX 5600 XT - Treiberabsturz und/oder -timeouts im idle und ab und zu bei Spielen

GrenSo

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
453
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 5800X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x16GB G.Skill RipJaws V F4-3200C14D-32GVK (@3600 CL14-14-14-28 CR1)
  • Mainboard: MSI MEG X570 Unify mit dem aktuellen BIOS 7C35vAL
  • Netzteil: be quiet! Dark Power 13 (1000W)
  • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 Rev. 2
  • Grafikkarte: XFX Radeon RX 5600 XT Thicc III Ultra
  • HDD / SSD: -> sollte irrelevant sein
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): nein
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Mit dem aktuellen Adrenalin 25.6.2, auch bereits davor mit 25.5.1, 25.5.2 und 25.6.1 gab es Probleme, dass wenn der Rechne reine längere Zeit im Idle war und ich wieder ran wollte, ich nur noch einen grauen oder weißen Bildschirm bekam. Rein optisch hatte nichts mehr reagiert und ich musste über die Powertaste den PC aus und wieder anschalten. In der Ereignisanzeige war dazu immer nur protokolliert, dass der PC unerwartet neu gestartet wurde. Was auch logisch ist, wenn ich ihn nicht heruntergefahren hatte. Bin darauf hin wieder zurück zum Adrenalin 25.4.1, mit dem diese Probleme nicht auftreten.

Mit dem derzeit installierten Adrenalin 25.4.1 stürzte mir aber heute auch zum 1. Mal der Treiber ab und die Grafikkarte wurde im Gerätemanager deaktiviert. Ich musste dann die Grafikkarte wieder aktivieren und konnte dann den Treiber von AMD wieder installieren. Gestern passierte es, als ich bei dem alles andere als anspruchsvollem Spiel "The Testament of Sherlock Holmes" per Tab+Alt auf den Desktop wechseln musste, da ich im Hintergrund noch was recherchieren wollte. Selbiges ist mir aber ohne Tab+Alt schon mehrfach beim Adrenalin 25.6.1 vorgekommen.

Das bzw. die Probleme habe ich jedoch erst, seit ich erstmalig das Update vom Adrenalin 25.4.1 auf 24.5.1 durchführte. Davor gab es nicht solche oder ähnliche Probleme.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Ich habe, jedoch nicht wegen des hier beschriebenen Problems, das Netzteil ausgetauscht (be quiet Straight Power 11 750W -> be quiet Dark Power 13 1000W).
Grafikkarte aus und wieder eingebaut, um sicher zugehen, dass sowohl die Stromkabel richtig sitzen, als auch die Karte selbst im Mainboard.
Über DDU und das Cleanup Tool von AMD den Treiber vollständig deinstalliert und jeweils Adrenalin 25.4.1, 25.5.1, 25.5.2 und 25.6.1 neu installiert.

Als ich heute mal in GPU-z was nachschauen wollte, fiel mir auf, dass dort GPU und Memory Clock immer als 0 angezeigt werden. Im Hintergrund ist aber in HWiNFO klar zu sehen, dass das nicht stimmen kann.

Screenshot 2025-06-30 180539.jpg


In der Treibersoftware sieht es dagegen jedoch so aus:

Screenshot 2025-06-30 183759.jpg


Da ich den RAM übertaktet habe und auch die CPU per CO UV ist, kann ich auch sagen, dass bei allen Stresstest es mit dem PC nicht zu Problemen oder Auffälligkeiten kommt und sonst alles stabil läuft.

Auch wenn ich mit dem Gedanken spiele, die Grafikkarte gegen eine RX 9070 XT zu ersetzen, was aufgrund der Preise noch etwas dauern wird, lässt es mir irgendwie keine Ruhe und ich weiß, bis auf dem Verdacht einen möglichen Defekt der Karte, nicht wo ich noch ansetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
GrenSo schrieb:
Da ich den RAM übertaktet habe und auch die CPU per CO UV ist, kann ich auch sagen, dass bei allen Stresstest es mit dem PC nicht zu Problemen oder Auffälligkeiten kommt und sonst alles stabil läuft.
Fehler treten meist bei Wechsellasten und im IDLE bzw. beim schlafen legen.

Jeder Stresstest läuft fehlerfrei durch und dann lässt du den PC 5 Minuten alleine und die Kiste stürzt ab.
 
NameHere schrieb:
Jeder Stresstest läuft fehlerfrei durch und dann lässt du den PC 5 Minuten alleine und die Kiste stürzt ab.

Also 5 Minuten würde ich nicht sagen. Wenn, dann ist es mit dem 25.5.1, 25.5.2 und 25.6.1 meist nach 1 bis 3 Stunden aufgetreten. Mit dem 25.4.1 habe ich zumindest nicht das Problem, dass der Bildschirm grau oder weiß bleibt, wenn der PC längere Zeit für sich alleine war.

Dass die Grafikkarte durch Windows 11 24H2 deaktiviert wurde, hatte ich erstmalig mit 25.5.1 und 25.6.1 und jetzt vereinzelt auch unter dem zuvor stabil laufenden 25.4.1.

Zudem läuft der RAM schon weit über 2 Jahre übertaktet und die CPU ebenso lange mit UV.
 
GrenSo schrieb:
Zudem läuft der RAM schon weit über 2 Jahre übertaktet und die CPU ebenso lange mit UV.
Manchmal läuft es nach einem Jahr oder weniger nicht stabil. Dann muss man mehr Saft auf den RAM geben oder UV etwas weniger fahren.

Ich würde ein Backup machen und Windows 23H2 frisch installieren und nicht auf 24H2 upgraden. Dann schauen wie es sich verhält. Bios auf aktuellen Stand bringen.
 
Moin,

bei mir hatte meine AMD Karte mal Probleme gemacht, wenn Windows in den Ruhezustand gegangen ist.
Hab den jetzt deaktiviert und nur noch eingestellt, das der Monmitor nach xy Minuten ausgehen soll.
 
NameHere schrieb:
nach einem Jahr oder weniger nicht stabil. Dann muss man mehr Saft auf den RAM geben oder UV etwas weniger fahren.
Die Timings sind bereits etwas entschärft worden, da ich erst vor ein paar Wochen, da es mein erster Verdacht, da schon dran war.

NameHere schrieb:
Windows 23H2 frisch installieren und nicht auf 24H2 upgraden. Dann schauen wie es sich verhält. Bios auf aktuellen Stand bringen.
BIOS ist up to date. Und was Windows betrifft, so gibt es keinen Grund auf 23H2 zurückzugehen. 24H2 ist wesentlich stabiler als 23H2.
psy187 schrieb:
bei mir hatte meine AMD Karte mal Probleme gemacht, wenn Windows in den Ruhezustand gegangen ist.
Hab den jetzt deaktiviert und nur noch eingestellt, das der Monmitor nach xy Minuten ausgehen soll.

Ruhezustand von Windows ist seit Windows 7 immer mit das Erste, was deaktiviert wird.

Wie bereits gesagt, fingen die Probleme erst nach dem Update auf Adrenalin 25.5.1 an, auch wenn ich jetzt wieder auf 25.4.1 zurück bin.

Könnte, wenn GPU-z die Werte nicht sauber lesen kann, auch die GraKa selbst nen Schuss bekommen haben, der aber erst durch das Update von 25.4.1 auf 25.5.1 zum Vorschein kam?
 
Es sieht nach einem Chip defekt aus.
Von alleine oder einfach so, deaktiviert sich nichts und es verschwinden keine Karten aus dem System.
 
Habe heute das Update auf Adrenalin 25.6.3 durchgeführt und habe anschließnd mal testweise das UV der CPU vollständig deaktiviert und nur im BIOS die bei den PBO Einstellungen PPT auf 100 belassen. Sonst halt die für den 5800X3D üblichen Einstellungen im BIOS.
Aktuell ist nur noch das RAM OC aktiv, welches wie folgt aussieht.

Screenshot 2025-07-01 220123.jpg


Haben anschließend zu Sicherheit Karhu auf über 20000 % ohne Fehler laufen lassen. CPU ging nie über 71°C, Ram nie über 51°C und Chipsatz vom Mainboard nicht über 62°C und die Chip der Graka ebensowenig über 59°C laut HWiNFO64. Alles soweit stabil.

Der PC war dann ca. eine Stunde im Idle bei eingeschalteten Monitor, der nach 3 Minuten, ist bei mit so in Windows eingestellt, in Standby ging. Bin dann wieder an den PC ran und alles lief ohne Probleme. Nach ca. 15 Minuten bin ich wieder vom PC weg, aber haben dieses Mal den Monitor über dessen Powertaste ausgeschaltet. Da mir noch etwas einfiel, was ich machen bzw. nachschauen wollte, habe ich den Monitor wieder angemacht und zack, nur ein weißes Bild. Keine optische Reaktion auf irgendwas bzw. auf Eingabe oder Bewegungen. Nur beim Drücken von Strg+Alt+Enf wechselt der das Bild von weis auf grau.

Darauf den PC über die Powertaste aus und wieder eingeschalten. In der Ereignisanzeige, noch im Zuverlässigkeitsverlauf, ist ein Fehler zu sehen. Außer, dass der PC nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Was ja logisch ist.
Haben dann den PC knapp 30 Minuten in Ruhe gelassen und der Monitor ging wieder ganz normal in den Standby und erwachte bei der Mausbewegung. Keine Probleme. Monitor über dessen Powertaste aus und wieder eingeschaltet und zack, wieder ein weißes Bild. Ein erneutes Aus- und Einschalten des Monitors hatte nichts geändert. Was aber, da ich zwischendurch vom Schreibtisch weg musste, auffiel, ist, dass das Bild von allein, im Abstand von ca. 10 bis 15 Sekunden, von Weiß auf Schwarz und wieder zurückwechselte. So als wenn irgendwas im Hintergrund versucht umzuschalten was aber nicht klapp.
Auch der Wechsel von DP auf HDMI hatte nichts an dem Verhalten geändert. Jedoch bekommt der Monitor irgendein Signal von der GraKa, das es den Wechseln von DP auf HDMI und zurück registrierte und selbstständig umschaltete.

Werde jetzt wohl erstmal wieder zurück auf den Adrenalin 25.4.1 wechseln, da dort das soeben beschriebene Problem bisher nicht auftauchte. Mit Ausnahme geschilderten Verhaltens der Deaktivierung der GraKa durch Windows. Was aber mit dem 25.4.1 bisher einmalig war und zuvor nur mit dem 25.5.1 und 25.6.1 2 oder 3 Mal erfolgte.

Aus meiner Sicht kann das Problem nicht durch Wechsellasten oder generellen Spannungsproblemen am PC verursacht werden.

Hat irgendwer eine Idee?

@maxi_rodriges was für einen Chip meist du? CPU, GraKa, Chipsatz vom MoBo oder RAM.
Gibt ja recht viele Chips in dem PC.

PS: GPU-Z hatte heute auch die ganze Zeit über wieder den Taktung der GraKa angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ist vorgestern, nachdem ich den oberen Beitrag geschrieben hatte, wieder Adrenalin 25.4.1 installierte, habe ich exakt das Gleiche gemacht wie oben beschrieben durchgeführt und auf Stabilität des Systems getestet.
Karhu lief wieder auf über 20000 % ohne Fehler durch und die Temperaturen waren minimal höher, da es gestern, durch die Außentemperaturen von knapp 40 °C, in der Wohnung kuschelig warm war. Laut HWiNFO64 ging CPU dennoch nicht über 73 °C, RAM nie über 51,5 °C und Chipsatz vom Mainboard nicht über 63 °C und die Grafikkarte nicht über 61 °C. Alles lief, wie zu erwarten, stabil.

Und mit der älteren Treiberversion hatte ich auch nicht das Problem mit dem weißen Bildschirm, wenn der PC länger im Idle war oder ich, wie oben geschildert, den Monitor aus und wieder einschaltete.

Ist alles etwas sehr strange. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit gestern eine neue Grafikkarte (RX 9070 XT) verbaut und es scheint, muss aber noch weiter beobachten, das Problem damit behoben zu sein.
Aktuell scheint es so, als wenn meine alte RX 5600 XT eine Art "Defekt" zu haben scheint. Werde diese daher ggf. noch mal unter Linux testen, um zu prüfen, ob es an der Hardware oder dem Treiber für Windows liegt bzw. lag.
 
Zurück
Oben