Ryzen 3600x im Angebot

Bronko173

Newbie
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
3
Hallo zusammen,
bin momentan dabei mir nen pc für videoschnitt per da vinci resolve zusammen zu stellen. Habe jetzt gerade gesehen das heute der ryzen 3600x für 218€ bei mindfactory zu haben ist. Mit dem x570 elite board und cashback aktion wäre ich dann bei 360€(ohne Aktion 440) .Mein eigentlicher plan war der 3600 mit MSI B450 Tomahawk Max für ca. 300€ zusammen. Habe eigentlich kein plan von Hardware ausser was ich die letzten tage hier gelesen hab. Lohnt sich das oder eher nur den 3600x mit dem msi?
 
Möglicherweise wär es schlauer gewesen nen alten Ryzen 8 Kerner für Videoschnitt zu kaufen.
Kenn mich aber mit da Vinci nicht so aus.
 
Wenn du das System länger behalten möchtest und später auf einen 4700/4900 aufrüsten möchtest könnte es sich lohnen, ansonsten wohl eher nicht.
 
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich dachte Resolve läuft auf Intel besser, könnte aber gut sein dass sich das wegen dem generell besseren P/L von AMD relativiert.
 
"Lohnt sich" is immer subjektiv. Ich würd zum x570 greifen, der Aufpreis is nich allzu groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dunkelbunter
Der 3600x ist praktisch vernachlässigbar langsamer im Multicore zum 2700 hat aber die deutlich bessere SingleCore Leistung und der MemoryController ist nicht mehr so zickig. Würde klar auf den Ryzen 3000 setzen und nicht auf einen Zen+.
 
Ich würde auch sagen, besser ein preiswertes B450 Mainboard und eine schnellere 8-Kern CPU R7-3700x.
Sollte in Summe etwa das selbe kosten, aber wird bei Videoschnitt schneller sein.
Von PCIe v4 wirst keinen großen Vorteil haben, und die neuen CPUs sind auf älteren B450 Mainboards genauso schnell.
 
Zitat von nicK--:
Der 3600x ist praktisch vernachlässigbar langsamer im Multicore zum 2700 hat aber die deutlich bessere SingleCore Leistung und der MemoryController ist nicht mehr so zickig. Würde klar auf den Ryzen 3000 setzen und nicht auf einen Zen+.
Der 3600 war doch im CB Anwendungs-Test sogar schneller als der 2700x oder täusche ich mich?!

Aber würde auch bei dem Angebot zuschlagen. Günstiger bekommst so viel Leistung nirgends.

Und einer Neuanschaffung für Videobearbeitung würde ich definitv über ein X570 Board nachdenken um die dicke Bandbreite von PCIe4.0 SSDs nutzen zu können. Auf Dauer wirst du sicher davon bei großen Datenmengen profitieren.
 
Also ich hatte den 2600 mit Asrock X470 und 3600 mit Gigabyte X570, klar im Singelcore liegt der 3xxx vorne, im Allcore auch etwas aber der unterschied ist wirklich gering.
Bei 10-15% Mehrleistung im besten fall gegenüber 40% Aufpreis lohnt das nicht wirklich, Vorteil ist eher bei den neuen Boards der längere Support bezüglich Updates und das teils etwas bessere Bios.
Sofern man guten Ram kauft wie den Ballistix gibt es auch meist keine Probleme bei den b450 und x470er Boards.
Das gesparte Geld in einer besseren GPU bringt deutlich mehr sollte man viel Zocken mit dem PC, aber wie das so ist man kauft oder will immer das neueste auch wenn es kaum Vorteile bringt und deutlich mehr kostet.

Bei den MSI Max Boards hat man aber in letzter zeit auch viel gelesen bezüglich irgendwelchen Problemen.
 
@Foxi2010
Liegt wohl auch daran, dass es die meistverkauften B450-Boards sind.
Wenn die Board-Verkäufe sich aufteilen würden, wäre sicher auch mehr von Problemen mit den anderen Herstellern zu lesen.
Bei B350 war Asus gut, bei B450 MSI und bei X570 Gigabyte.
 
Zitat von HiT-Killer:
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich dachte Resolve läuft auf Intel besser, könnte aber gut sein dass sich das wegen dem generell besseren P/L von AMD relativiert.
Gerne helfe ich da weiter. Das ist das Fazit von PudgetSystems: „If you are looking for an overall winner between the new AMD Ryzen CPUs and the Intel 9th Gen CPUs, AMD is clearly the better choice for DaVinci Resolve - and often by a very large margin. Neither product line can keep up with Intel's X-series processors, but if you are looking for a more budget-firendly CPU for Resolve, the AMD Ryzen 3rd generation CPUs are an obvious choice.
Dazu dürfen ein paar Heavy-CPU-Load Benchmarks nicht fehlen:
D057FAC1-D897-4B55-B11A-0E7EEC201E29.jpeg

5E8B1A27-D32C-4669-8815-8F9290BCB9F3.jpeg
Und noch die Quelle: https://www.pugetsystems.com/labs/a...9th-Gen-Intel-X-series-1538/#BenchmarkResults

Overall dürfte das in diesem Feld den AMD Ryzen 7 3700X zur interessantesten CPU machen. Die Mehrleistung eines Ryzen 9 sorgt bei dieser Software nur für einen geringfügigen Leistungssprung.

Ein kleiner Hinweis zu dem verlinkten Test: Dieser wurde ein bisschen Unvorteilhaft „Pro-Intel“ ausgeführt -> die Intel Systeme hatten eine deutlich bessere Kühlung und durften auf deutlich mehr (doppelt so viel) RAM zurückgreifen. Dies liegt daran, weil der Test recht nah zum Releasezeitpunkt (von Ryzen 3K) durchgeführt wurde! Entsprechendes Testequippment war scheinbar da noch nicht vorhanden. Die Leistungsverluste bei GPU-Heavy-Load ist vermutlich auf die alte AGESA Version zurückzuführen. Schade ist das der Test nicht später nochmal auf vergleichbaren Systemen erneut durchgeführt wurde. Aber hierbei handelt es sich nicht um eine große Newssite -> Budget, Zeit und Personal lassen da vermutlich kein stetiges aktualisieren der Tests zu.
Hinweis: Mittlerweile gibt es auch ein erstes Ryzen 3K Systeme bei PudgetSystems und die neuen Tests werden wie man hier sehen kann auch auf Spezifikation betrieben: https://www.pugetsystems.com/labs/a...adripper-2-Intel-9th-Gen-Intel-X-series-1592/
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top