Ryzen 7 3700X Temp zu hoch?

hmm ok, dein Bios wird bestimmt anderster aufgebaut sein.
Ergänzung ()

Ich habe das jetzt von Aktiviert auf off, was ja keine besserung brachte. Jetzt habe ich es auf Auto gestellt und bin bei konstante 63'C. So ist es Perfekt.

Vielen Lieben Dank.
Ergänzung ()

Eine frage hätte ich doch noch, Warum machen die temps immer so sprünge nach oben um ein paar Grad machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque und Benni82
mannheim307 schrieb:
Eine frage hätte ich doch noch, Warum machen die temps immer so sprünge nach oben um ein paar Grad machen?
Das kannst du hier nachlesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz
Bei festgetackerten 3,6GHz kommt mein 3700x mit einer Luftkühlung maximal so um die 63°C. Gehe ich bis 4,4GHz liege ich so in deinem Bereich.
Dass die Temps Sprünge machen ist ein bekanntes Phänomen.
 
Creeping.Death schrieb:
Das kannst du hier nachlesen.

Danke für den hinweis.
Ergänzung ()

papamobil67 schrieb:
Bei festgetackerten 3,6GHz kommt mein 3700x mit einer Luftkühlung maximal so um die 63°C. Gehe ich bis 4,4GHz liege ich so in deinem Bereich.
Dass die Temps Sprünge machen ist ein bekanntes Phänomen.

Danke für deine Antwort.
 
mannheim307 schrieb:
Wie gut ist Flüssigmetall?
Davon würde ich die Finger lassen, wenn du hier schon nachfragen musst! Denn man kann sich bei unbedarfter Handhabung den Rechner killen!! (bitte nicht falsch verstehen, aber wenn so etwas hier ohne Warnhinweis vorgeschlagen wird finde ich das schon grob Fahrlässig)
Auserdem macht das im besten Fall vieleicht max. 5 -10Grad aus.
 
peterX schrieb:
Davon würde ich die Finger lassen, wenn du hier schon nachfragen musst! Denn man kann sich bei unbedarfter Handhabung den Rechner killen!! (bitte nicht falsch verstehen, aber wenn so etwas hier ohne Warnhinweis vorgeschlagen wird finde ich das schon grob Fahrlässig)
Auserdem macht das im besten Fall vieleicht max. 5 -10Grad aus.

Danke für deine Antwort.

Ich schraube schon sehr sehr lange, nur manchmal brauche ich ein paar Infos. Von Flüssigmetall als "Wärmeleitpaste" zu benutzen war mir jetzt neu. Aber 5- 10 grad ist schon ein Wort, finde ich. Mir ist schon klar das Flüssigmetall leitfähig usw ist. Dennoch danke ich dir für den Hinweis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peterX
was versprichst du dir denn wenn es 2-10K weniger sind??
also anstatt 75° nun 65° bzw anstatt 65° dann 55°C CPU Temperatur

was sind die Vorteile?
 
Weniger Thermische Belastung für Board, CPU und RAM. Weniger Hitze, höhere Lebensdauer.
 
5-10K = "Weniger Thermische Belastung für Board, CPU und RAM. Weniger Hitze, höhere Lebensdauer. "

allen Bauteilen ist das sowas von schnurzegal ob die CPU nun 50,60,70 oder 75°C hat..

Unnötige Zeit und unnötiges Geld investiert wenn man da 5K rausholen will..
 
Benni82 schrieb:
momentan auch ziemlich warm draussen.
nicK-- schrieb:
Eben eine Runde gezockt und mir die Temp einblenden lassen, komme nicht über 63°C mit meiner Kraken X52 und dem 3900X, Radiator ist an der Gehäusefront installiert.
Es kommt natürlich auch immer darauf an , was man zockt. Overwatch dümpelt bei mir auch bei ca. 60 Grad rum, während COD4 MW schon mal fu über 70 Grad kommt. Und ich habe eine 360er AIO auf nem 3700x. Da kann ich einige Leute mit einem Luftkühler nicht verstehem die sagen, meiner wird nie 60 Grad und mehr warm. Klar, wird meiner bei auch nur 4 grad wärmer wenn ich solitaire spiele-
 
dass der Ryzen 3600 oder 3700 nie über 60°C bei längerer Volllast kommt ist auch total unrealistischund in meinen Augen Blödsinn.

ich habe (eben gemessen)
  • beim export von Lightroom auch durchschnitt 68°C und ganz kurze peaks bis 74°C (<1sek)
  • bei cinebench 20 ca 68,7°C max
  • prime95 Torture Test small FFTs (16 threads) 70°C
  • prime95 Torture Test small FFTs (4 threads) 75°C
  • Raum Temperatur: 25,5°C
  • normalbetrieb und idle 38-42°C

trotzdem ist alles unter 80°C absolut unproblematisch und nicht bedenkenswert... eigentlich sogar alles unter 90-95°C... aber so hoch kommt man normal nicht, wenn alles richtig verbaut wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Häufig wird hier Volllast mit "ich zocke mal ein Spiel" verwechselt.
CPU-Volllast ist sowas wie der Stresstest von AIDA64.
Beim Spielen hängt man (je nach Spiel und Vorliebe) meist im GPU-Limit und die CPU schnarcht vor sich hin.
Es gibt viele Games wo mein 3900X kaum die 60 Grad erreicht. In AIDA64 sieht das schon ganz anders aus.
 
ich lass jetzt mal noch aida vollständigerweise laufen
 
Werde das mal mit AIDA64 testen
 
pinguin.hh schrieb:
Es kommt natürlich auch immer darauf an , was man zockt. Overwatch dümpelt bei mir auch bei ca. 60 Grad rum, während COD4 MW schon mal fu über 70 Grad kommt. Und ich habe eine 360er AIO auf nem 3700x. Da kann ich einige Leute mit einem Luftkühler nicht verstehem die sagen, meiner wird nie 60 Grad und mehr warm. Klar, wird meiner bei auch nur 4 grad wärmer wenn ich solitaire spiele-

Natürlich BF5 64 Mann Server.
 
hier meine aida64 ergebnisse nach 7 Minuten... ganz kurze Spitzen 2x auf maximal 82°C
ansonsten im Schnitt 72-73°C

Raum Temperatur 25,5°C

Am Anfang lag der Durchschnitt leicht höher bis sich die Lüfterdrehzahlen nach Lüfterkurve angepasst hatten.
(Lüfter geben bei mir Gas ab >70°C CPU Temp)

112.JPG


113.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Thorque schrieb:
hier meine aida64 ergebnisse nach 7 Minuten... ganz kurze Spitzen auf maximal 82°C
ansonsten im Schnitt 72-73°C

Am Anfang lag der Durchschnitt leicht höher bis sich die Lüfterdrehzahlen nach Lüfterkurve angepasst hatten.
(Lüfter geben gas ab >70°C CPU Temp)
Krass. Welches Gehäuse ? Da frag ich mich echt wozu kauf ich mir ne AIO für 160 Euro ? Bei den Tamps wird meiern sogar 75 Grad bei Prime warm. Ist wirklich enttäuschend. Dann nehme ich meine Aussage natürlich zurück. Aber ich habe zumindest noch PBO an. Das zieht natürlich Spannung.
 
Unbenannt.jpg
Habe es mal bei mir jetzt 10min laufen lassen, die spitzen sind von 74- 89'C.
 
Zurück
Oben