Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe einen Samsung Drucker welcher Scannen und Drucken kann und ein NAS mit openSUSE wo Samba drauf läuft. Ich weiss dass es funktioniert diesen über Samba drucken zu lassen. Geht Scannen übers Netzwerk auch? Wenn ja wie?
1. Steht das so nicht im Post
2. Ja und? Auf dem PC den Treiber installieren, dazu ein Scan-Programm (das hier!), scannen und dann das Dokument auf dem NAS speichern. Wer zum Teufel hantiert da mit USB Sticks?
Wenn sollte das über SANE gehen, allerdings ist das exakte Gerät nicht unter den unterstützten Geräten gelistet.
Evtl. gehts doch, da das baugleiche Gerät ohne Fax ( C480W ) gelistet ist.
2. Ja und? Auf dem PC den Treiber installieren, dazu ein Scan-Programm (das hier!), scannen und dann das Dokument auf dem NAS speichern. Wer zum Teufel hantiert da mit USB Sticks?
Also muss ich den PC wieder hochfahren um etwas zu scannen? Warum hol ich mir noch gleich einen Netzwerkdrucker, wenn ich den auch einfach direkt an den PC anschließen kann um zu Drucken und Scannen?
Scannst du zum Selbstzweck? Irgendwie wirst du das Dokument ja auch verarbeiten wollen, oder? Zumal die Zeitdauer zum Hochfahren einen PCs, seit SSDs omnipräsent sind, kein wirkliches Argument mehr ist und man einen PC auch im Ruhezustand halten kann, woraus dieser innert Sekunden erwacht.
gaym0r schrieb:
Warum hol ich mir noch gleich einen Netzwerkdrucker, wenn ich den auch einfach direkt an den PC anschließen kann um zu Drucken und Scannen?
Damit ich von jedem PC im Netzwerk darauf drucken und scannen kann...
Ergänzung ()
riff-raff schrieb:
Wenn sollte das über SANE gehen, allerdings ist das exakte Gerät nicht unter den unterstützten Geräten gelistet.
Evtl. gehts doch, da das baugleiche Gerät ohne Fax ( C480W ) gelistet ist.
Das Scannen wird schon klappen ueber Netzwerk. Gibt ja Treiber fuer alle OS.
Was wohl nicht gehen wird ist das "Scan To PC". Das setzt auf dem Ziel einen laufenden Dienst voraus. Der kommt wohl nur in den Windows-Treiberlingen. Ob der Drucker "Scan To File" auf ein Remoteziel macht, hab ich nicht weiter verfolgt weil Rueckmeldung des TE aussteht.
also ich habe ein nas mit opensuse und von diesem server will ich über einen anderen pc zb mit windows scannen also ein netzwerkdrucker/scanner.
also ich habe mehrere windows pc's im haushalt und ein nas mit einem scanner/drucker dranhängen. und jeder pc kann dann übers netzwerk scannen und drucken. das ist was ich wollte
Kann der Drucker denn Scan to Share? Dann richte doch einen Samba Share auf dem Server ein und binde diesen an allen Clienten ein. Der Scanner (Bedienung am Drucker) legt dann seine Scans auf diesem Share ab. (PDF oder JPG z.b.)
Beim Scannen lege ich doch eh am Drucker nach und will nicht jedes Mal zum Pc laufen.
Am PC unter Windows einscannen und das Speicherziel auf dem NAS einstellen?
Oder wenn der MFC "Scan To File" hat, in den Einstellungen der Drucker/Scanner-Software einstellen wohin der Service die Dateien speichern soll wenn die per Taste am MFC eingescant werden.
Das Bild zeigt so eine Einstellung fuer meinen Brother MFC. Das H: bei Scan Location ist mein NAS.
Und geh dem Hinweis von @riff-raff nach, ob Dein MFC eventuell "Scan To Share" hat. Damit koenntest Du gleich vom SCanner auf ein Ziel schreiben.