[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

@michimii:
darf man fragen warum es ausgerechnet diese hardware sein soll?

für ne 1080ti würde ich schon was im bereich ~600W anpeilen. was darf es kosten, wie groß darf es sein? für ATX werfe ich mal das Revolution D.F. 650W und Ion+660P in den raum, für SFX das SF600.
 
@Deathangel008 , möchte einen potenten Gaming Budget-Pc im itx- Format den ich mir größtenteils über Kleinanzeigen zusammenstelle. Mainboard und Ram hab ich schon, der 2600 scheint mir ein guter Kompromiss aus Leistung und Preis. Graka ist wie gesagt noch offen. Da guck ich was ich günstig finde.

Beim Netzteil muss es eins sein was in ein ITX-Gehäuse passt. Bei meinem letzten Rechner (i7 8700, RTX 2070) hab ich 90,-€ ins NT (Seasonic) investiert, so in die Richtung würde ich wieder gehen.

Danke für die Rückmeldung!
 
Zuletzt bearbeitet:
@michimii:
mit den gebrauchtpreisen kenne ich mich nicht aus. neu ist der 2600X jedenfalls nicht sonderlich attraktiv. schluckt auch relativ viel strom. B350 kriegt mWn garantiert keinen support für Zen3. ne gebrauchte Pascal würde ich mir eher nicht mehr anlachen, in aktuellen games fallen die teils ordentlich hinter die aktuellen karten.

es gibt nicht das eine mITX-gehäuse. manche haben bezüglich NT praktisch keine einschränkungen, andere nehmen nur ATX bis 140mm auf, wieder andere nur SFX.
 
Hab mir sagen lassen, dass einfach Wattzahlen zusammenrechnen auch nichts bringt, sondern man auf die 12V-Schiene gucken soll! Aber ganz ehrlich, keine Ahnung!;)

Letzte mal wurde mir das seasonic FOCUS Plus Gold mit 550w empfohlen, das hat ohne Probleme geklappt. Ähnliches erhoffe ich mir jetzt wieder!
 
Solange das konkrete Gehäuse unbekannt ist, wird's schwer. Es gibt sogar ITX-Gehäuse, in denen einige SFX-Netzteile nicht einfach so verbaut werden können. Beim NZXT H210 zB guckt man dumm aus der Wäsche wenn man ein Corsair SF600 verbauen möchte und nur auf die Standardkabel zurückgreift.
 
@michimii:
gerade bei mITX muss man wissen welches gehäuse es werden soll um konkret ein bestimmtes NT zu empfehlen.
 
Moin moin,
ich hab hier nen 3800X liegen und ne MSI 2070 Super.

Aktuell rennt die 2070 Super noch zusammen mit nem 4790k mit einem Be Quiet Straight Power E8-CM 580W.
Das gute Stück ist allerdings aus März 2013 und ich gehe mal davon aus, dass man das beim Wechsel auf den 3800X mit wechseln sollte.

650W sollten ja reichen für die Kombi oder?

Meine ersten zwei Ideen waren Corsair RM650 (2019) das schon den neuen ATX 2.52 Standard unterstützt
oder be quiet! Straight Power 11 650W.

Der Vorteil vom Corsair wären auch 10 Jahre Garantie, statt 5 Jahre beim be Quiet.
 
@Headhunter93:
das technisch bald 10 jahre alte E8 sollte man in nem aktuellen gamingrechner mMn so oder so mal ersetzen.

schau dir auch mal das Revolution D.F. 650W und Ion+ 560P/660P an.

warum keinen sparsameren, kühleren und nur minimal langsameren 3700X?
 
Das be quiet E8 hat DC-DC-Spannungsregulation, das es damals nur in der gehobenen Klasse gab und ist damit besser als der Nachfolger E9, das nur eine gruppenregulierte Schaltung hat.
Ich würde das E8 weiter nutzen.
 
Hallo zusammen, mein aktueller PC ist nach bereits einigen Upgrades so ausgestattet:
  • i7-4770k
  • 4 x 4 GB DDR3-2400 RAM
  • Gigabyte NVIDIA RTX 2070 OC
  • Gigabyte GA-Z87-D3HP
  • ASUS Blu-Ray Drive
  • Corsair RM550 (550W)
  • 1 TB WD HDD
  • 240 GB Crucial M500 SSD
  • 2 weitere SSDs (1 TB and 500 GB)

Ich würde jetzt gerne auf
  • Ryzen 3900X
  • Gigabyte B550 Aorus Elite
  • 2 x 16 GB DDR4-3200 RAM
upgraden, reicht das Corsair RM550 (550W) Netzteil aus Anfang 2014 da noch? Ich würd mir das Geld für ein neues Netzteil lieber sparen, insbesondere hab ich keine Lust auf die ganze Neuverkablung, aber wenns sein müsste, würd ichs natürlich machen.
 
@sirpumpkin:
im CB-test zu dem teil wurden damals u.a. der fehlende überstromschutz und die qualität der verbauten komponenten in kombination mit semipassiv bemängelt. kann man mal austauschen, muss man nicht zwingend. rein von der power her reicht es locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deathangel008 Danke dir. Das Ding läuft bei mir teilweise schon über mehrere Tage 24/7. Ich denke, wenn ich jetzt ein neues Netzteil holen würde, dann tendenziell 650W, um ein bisschen Reserve für die Zukunft zu haben, was meinst du? Ich müsste dann halt die 3800X oder 3700X nehmen, um ein bisschen zu sparen. Vielleicht nicht die schlechteste Idee, aber ich glaub, es ist nicht soooo wahrscheinlich bei dem Teil, dass es, wenn es sterben würde, meinen PC mitreißen würde? Dann würd ichs erstmal nutzen, bis es nicht mehr reicht / stirbt und dann kann ich immer noch ein neues kaufen.
 
@sirpumpkin:
wenn dann den 3700X. rein zum zocken langt der auch locker.

dass das RM550 im falle eines defekts andere hardware mitreißt halte ich für sehr unwahrscheinlich, ausschließen kann und will ich es freilich nicht.
 
12V-Multirail ist technisch aufwendiger, weil jede Schiene einzeln zusätzlich mit einer OCP abgesichert ist. Bei üppig dimensionierten Singlerail-Netzteilen greift eine Schutzschaltung (meist dann die OPP) dementsprechend erst sehr viel später.
Sieht man z.B. im CB-Test:
1596886868204.png

Beim SP 11 greifen die Absicherungen der OCP bei 12V jeweils und separat (!) zwischen 36A und 40A. Die anderen Netzteile schalten erst bei deutlich krasseren Stromstärken (58A oder gar erst 64A).
Umso leistungsstärker daher das Netzteil, desto sinnvoller erscheint mir aus Sicherheitsaspekten ein Multirail-Aufbau. Etwa 100A über 12V können brutzeln ... :D https://www.overclock.net/forum/31-...y-single-rail-not-better-than-multi-rail.html

Bei Größenordnungen von 550 oder 650W ist die konkrete, praktische Relevanz davon aber nicht besonders hoch, da auch die Auslastungen der Netzteile im Alltag nicht wirklich signifikant sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bauteile sich so hochwertig, dass die hohen Ströme auch kein Problem sind.
Hätte Single Rail einen spürbaren Nachteil, würde sich das auch bei den Tests auswirken.

Frühere gab es mal Tests, bei denen ein China Böller Netzteil zum platzen gebracht wurde. Da hat es aber schon ausgereicht, es mit der Nennleistung zu belasten, mit dem es beworben wurde.
 
deo schrieb:
Hätte Single Rail einen spürbaren Nachteil, würde sich das auch bei den Tests auswirken.
Das ist ja der Fall, weil je nach Implementierung die Abschaltung erst extrem spät erfolgt. Und das ist aber eben nicht besonders toll. In vielen alten Tests werden Singlerail-Netzteile dafür gelobt, dass sie erst so spät abschalten. Aber einen Blick auf die Spannungen und die Restwelligkeit hat damals keiner so richtig geworfen.
Aber: Singlerail hat einen Vorteil: es ist billiger in der Produktion und die Leute können ihre übertaktete 2080ti scheinbar sorglos an ein Doppel-PCIe-Kabel hängen und es funktioniert ohne dass man einen Blick in das Handbuch werfen muss... was extrem viel verlangt ist ... wie wir wissen.
Wie gesagt: die praktische Relevanz ist nicht so hoch. Aber 1000W-Netzteile hätte ich schon lieber als Multirail. ;)
 
@rumpel01 @Deathangel008, evtl könnt ihr mir auch andersrum helfen!:)

Hab jetzt daheim einen Ryzen 5 3600 der gekühlt werden wird (hab es noch nicht zusammengebaut) von einem NH-L9X65 , als Mainboard ein ASRock Fatal1ty AB 350 Gaming a/c , Arbeitsspeicher sind 2x8 GB Corsair, als Festplatten plane ich einzusetzen eine 250GB m.2 SSD , eine 512GB SSD 850 Pro sowie eine 860 QVO 1 TB , alle von Samsung. Als Gehäuselüfter werde ich viermal auf Noctua setzen, zweimal die NF-S12-1200 sowie zweimal die NF-12PWM .

So, ohne groß Ahnung zu haben aber aufgrund guter Erfahrung mit einem SeaSonic Focus+ 550W habe ich bei Kleinanzeigen bei einem SeaSonic Platinum mit 520Watt zugeschlagen, ohne zu wissen inwiefern das für eine potente Graka reichen wird. Gelaufen ist dieses laut Verkäufer seit 2017. Das 550W habe ich damals mit einem i7 8700 und einer RTX 2070 betrieben und mein Gedanke war, CPU hat gleiche Leistungsaufnahme und auf die 30 Watt wirds schon nicht ankommen. Insbesondere da der Wirkungsgrad (oder wie dieses wichtige Kriterium bei Netzteilen heißt) hier bei Platin liegt.

Zusammengefasst die Frage, welche Leistungsaufnahme sollte Eurer Meinung nach die GPU nicht überschreiten? Falls man das so einfach beantworten kann.

Über Meinungen und Ansichten freue ich mich, wobei Warum- Fragen bzgl. des Builds an sich irrelevant sind. Sollte das NT de facto zu schwach sein würde ich hier gegebenenfalls nochmal ansetzen, der Rest scheint ausreichend.
 
Die Technik dahinter ist etwas älter, gibts seit 2012 und ist ja auch nur ATX 2.3.
Wird aber wohl funktionieren und Fanless ist halt hammer, wenns erst seit 2017 lief
eh sehr gut.
Hoffentlich hasts günstig geschossen.
Aber mit Grafikkarten bis 350W sollte es locker fertig werden wenns noch normal läuft.
 
Zurück
Oben