Samsung Data Migration funktioniert nicht

KGR84

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.348
Hai,

habe mir ne 250er SSD gekauft, und möchte mit dieser meine alte 120er ersetzen.

Hab also dieses besch... Programm installiert ... was schon mal nicht richtig funktioniert hat.

Habe dann meine neue SSD partitioniert (66, 66 und 100), und und formatiert.

Dann habe ich den Klonvorgang gestartet, und nach dem erfolgreich abgeschlossenen Klonvorgang die alte SSD abgeschlossen.

Die Folge war ein Windows Startfehler:




Also wieder die alte Platte angeschlossen und im Windoof dann folgendes vorgefunden:




C und D sind meine alten Partitionen von der 120er (Evo 840) und die restlichen 3 müssen von der neuen Evo 850 sein.

Was mir auffällt, er hat mir mal glatt meine Partitionwünsche ignoriert, und die Platte in zwei Teile geteilt. Geht das nicht anders, weils vorher auch 2 waren?
Und warum zeigt er mir diese schei... 100MB Systempartition im Windoof?

Und warum funktioniert das Windoof auf der neuen Platte nicht?

Bitte um Hilfe!
 
1. klonen ist nicht zu 100% sicher,dh auch da können probleme auftreten ,vondaher sagt man ja auch dass man windows komplett neuinstallieren sollte,dauert zum einen nicht so lange wie das klonen und die daten kann man auch so auf einem externen gerät speichern und man ist dann zu 100% das windof läuft. Und du hast vorher deine alte platte komplett pationiert,d.h ist ein fehler denn die ssd bzw.das programm macht das selbst

zum problem, mit dem abklemmen,du kannst die festplatte ja auch nicht während des betriebseinfach abklemmen,wie soll denn das system wissen,dass auf der anderen platte auch windows drauf ist,du kannst erst beim neustarten das pcs auch das neue medium auswählen
 
Zuletzt bearbeitet:
also bevor du das migrationstool nutzt, darfst keijne partitionierung vornehmen. das tool klont doch deine alte SSD komplett, inklusive deiner vorhandenen partitionen. staune das das durch lief.

also entferne auf deiner neuen SSD alle partitionen und klone nochmal neu. ansonsten nimm acronis true image home. damit gehts definitiv. aber partitioniere die neue SSD nicht vorher. die partitionsgrößen kannst danach immer noch verändern, da das migrationstool den dateninhalt nicht an die größe der neuen SSD anpasst und somit kam es wohl durcheinander mit der neuen SSD.

PS: @R4sh,

klonen ist heutzutage sehrwohl sicher. zumal er von einer SSD auf eine andere SSD umzieht. leider kann das Migrationstool nicht viel außer wirklich nur klonen. Acronis ist da meist die bessere wahl. hab bisher mehrmals so die festplatten ausgetauscht und nie probleme gehabt.
 
ja klar,aber auch dabei können fehler entstehen und im nachhinein, wundert man sich dann,dass das system nicht richtig läuft. Ich bin halt der meinung,dass die neu installation immernoch die bessere variante ist
 
Ich habe den rechner natürlich runter gefahren bevor ich die ursprüngliche ssd abgeklemmt habe ...
Ergänzung ()

Gut, jetzt hab ich das ohne Partitionen gemacht, jetzt hats auch funktioniert ... muss man erst mal wissen, dass da nicht partitioniert sein darf ... danke für die Info!
 
Super. :)

Wie gesagt, wenn geklont wird, die neue festplatte im Urzustand lassen und nur formatieren. dann klappts auch mit dem samsung migrationstool. ;)
 
Hatte SSD oztec 256gb, jetzt samsung 850evo 500gb; auf Rechner 2x OS: windoof 7home prem und win 8.1pro-->win10. Auf beiden OS passiert dasselbe -- data migration packt's nicht: 100% zu Ende geklont, dann Fehlercode 400110[061aee]. Dann verschwindert die ssd erstmal, nur durch Trick 17 bekomme ich sie wieder (CompVerwaltung).
Full Checkdisk - auf win7 (auf einer Normal-HDD) und win10 (auf der SSD 256gb) - kein Problem erkannt.
Rechner: Medio erazer 3,4GHz, 12GB memory

Der Rat mit Neuinstallation... nicht ganz einfach: der Rechner kam mit spanischer OS-Version, von MediaMarkt auf DE umgestellt, auch Freeware mit dabei. Das würde ich wohl verlieren. Das win10 ist gradueller upgrade; fing an mit win7, kaufte das 8pro-upgrade, bekam das 8.1pro, seit 1 monat win10 - kaum Unterschied zum 8.1pro. Also müsste ich von Null anfangen und das Glück haben, dass ich Seriennummern etc von win8.1pro noch finde.
Dank im Voraus,
besten Gruß
Ue / Ecky
 
Hatte das gleiche Problem. Nachdem ich meine Samsung 120 GB System-SSD mit dem Samsung Migrationsprogramm auf eine neue Samsung 250 GB geklont hatte, meldete sich nach dem Start der Windows Boot Manager mit "Windows failed to start." Auch die vorgeschlagene Reparatur von Windows 8.1 führte zur Meldung, ich solle die Festplatte entsperren (?).
Nach 2 vergeblichen Versuchen fiel mir die Paragon Festplatten Manager 15 Suite ein, die ein Migrationsprogramm enthält. Die alte SSD damit geklont und mit neuer SSD gestartet. Alles funktioniert einwandfrei! Die Paragon Festplatten Manager 15 Suite kann ich nur empfehlen! Das Samsung Migrationsprogarmm ist Schrott!
 
R4sh schrieb:
1. klonen ist nicht zu 100% sicher

Das einzige Problem beim Klonen sitzt vor dem PC.
Wenn der User die Software kennt und weiß wie Partionen, Partitionstabellen und Formatierungen funktionieren ist das überhaupt kein Problem.
 
Beim Klonen erstellt man vorher auch keine Partitionen und nach dem Klonen beim ersten mal starten sollte die alte Platte abgeklemmt werden.
 
Zurück
Oben