Samsung P580 Pro Penfield / Powel oder Pikaso?

G

Gelbe Forelle

Gast
Guten Tag,

mich haben diese zwei Tests

http://www.notebookjournal.de/tests/notebook-review-samsung-p580-pro-penfield-nkmo-1167/1
http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-P580-Pro-Penfield-Notebook.32671.0.html

von dem Samsung P580-Pro Penfield sehr überzeugt, ich schwanke jetzt aber zwischen folgenden drei Modellen:

P580-Pro Penfield oder P580-Pro Powel oder P580-Pro Pikaso

Der Unterschied zwischen den drei sonst baugleichen Modellen:

Während Penfield nur eine integrierten Grafikchip hat (Intel® HD Graphics, Shared Speicher) haben Powel und Pikaso eine NVIDIA® GeForce® GT 330M mit 1024 MB GDDR3 Grafikspeicher.

Der Pikaso hat ausserdem einen Intel® Core™ i5-430M 2,26 GHz / max. 2,53 GHz mit Intel® Turbo Boost als Prozessor während Penfield und Powel einen Intel® Core™ i5-430M 2,26 GHz / max. 2,53 GHz mit Intel® Turbo Boost haben.

Meine Fragen:

1.
Da mir die geringen Lautstärkeemissionen besonders wichtig sind: Gibt es dank der stärkeren Grafikkarte oder dem stärkeren Prozessor des Pikasos auch einen hörbaren Unterschied gegenüber dem integrierten Grafikchipsatz bzw dem schwächeren Prozessor?

Ich bin sonst sehr zufrieden mit dem Penfield aber hätte auch gerne eine etwas stärkere Grafikkarte.

Oder ist es vielleicht sogar möglich bei Pikaso/Powel die die Nvidia an/abzuschalten?

2. Lohnt sich der 100€ Unterschied zwischen dem Pikaso Prozessor und dem des Powel?
Gibt es überhaupt einen spürbaren Unterschied bei diesen beiden Prozessoren?

Ich hoffe sehr, dass mir jemdand diese Fragen beantworten kann.
Mit besten Grüßen
Gelbe Forelle
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit ein paar Wochen das Samsung P580 Pikaso Notebook und bin ganz zufrieden.
Allerdings sehe ich auch Schwierigkeiten bei dem Notebook wie die scharfen Kanten.

Hier mein kleiner Testbericht zum Samsung Pikaso P580 Pro:
Link

Viel Spaß und Freude mit dem Artikel

BlogYourEarth
 
Zurück
Oben