Leserartikel Samsung PX2370 und LG IPS236V

Cov

Lieutenant
Dabei seit
März 2009
Beiträge
589
Hi, ich habe mir den Monitor heute bestellt.
Sobald ich kann, werde ich meine Meinung über ihn abgeben.

Bis dahin wäre ich an eure Meinung bzw Bewertung interessiert.


187x0.png



23u0q.png



30n7j.png



4lntt.png




happy2edu9.png


1. Der Bildschirm ist entspiegelt
2. Der schwarze Rahmen um den Bildschirm herum ist angenehm schmal
3. Das Panel selber hat eine nur fingerdicke Tiefe
4. Die Bedienelemente befinden sich auf der Rückseite und sind somit aus dem Sichtfeld
5. Das Menu ist logisch durchdacht und Bedienerfreundlich
6. Der Ein- / Ausschaltknopf befindet sich geschmackvoll designed genau in der Mitte
7. Das 16:9 Format mit 1920 x 1080 Pixel ist angenehm für die Augen
8. Die Diagonale von 23 Zoll scheint für meine Bedürfnisse genau richtig zu sein
9. Die Bildqualität soll sehr gut sein, sagen Rezensionen


sadsmiley2lkm1.png


1. Der schwarze Rahmen, die Rückseite und der Fuß sind hochglänzend
2. Der Ein- / Ausschalter ist eine Sensortaste und kein richtiger Schalter
3. Die LED Hintergrundbeleuchtung soll an der unteren Seite bleeding Effekte aufweisen
4. Die Garantiezeit beträgt bei diesem Modell 24 Monate statt 36 Monate
5. Der Bildschirm kann außer nach vorne oder nach hinten geneigt zu werden, nichts anderes
6. Der Fuß bietet dem Monitor keine sichere Standfestigkeit



youtubel74n.png


PX2370 auf YouTube


Display-Typ _ LED
Displayformat _ 16:9
Paneltyp
_ TN
Diagonale _ 58 cm / 23 Zoll
Displayoberfläche _ matt
Kontrast _ statisch 1000:1, dynamisch: 5000000:1
Helligkeit _ 250 cd/m²
Reaktionszeit _ 2 ms
Auflösung
_ 1920 x 1080
Pixelabstand _ 0,265 mm
Farben
_ 16,7 Millionen
Blickwinkel _ 170° horizontal, 160° vertikal
Bildfunktionen _ Helligkeitssensor
HDCP _ via DVI
Netzanschluss _ extern
Stromverbrauch _ 25 Watt
Farbe _ Schwarz glänzend
Größe
_ 557,5 (B) x 433,5 (H) x 233 (T) mm
Gewicht _ 4,1 kg netto
Garantie _ 2 Jahre Vor-Ort-Abholservice


Reviews

digitalversus
Amazon.com
 
Re: Samsung PX2370

4qz7d.jpg



8jyin.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Samsung PX2370

Hi, ich habe den Monitor am Donnerstag, 14.04.11 erhalten und umgehend getestet.

Zuerst die Positiven Punkte:

1. Das Gewicht ist mit 4,1 Kg wirklich sehr gering. Selbst mein alter Compaq FP1707 als 17 Zoller gegenüber dem Samsung als 23 Zoller fühlt sich dagegen doppelt so schwer an.

2. Die Bildschirmgröße und das 16:9 Format sind wunderbar. Alles was auf meinem alten Monitor zu beengt war, hat auf dem 23 Zoller Platz ohne Ende. Eine echte Liberation!

3. Die Bildqualität und die Brillianz der Farben, wenn ich mir Bilder und Videos anschaue, sind einzigartig.

4. Ein kurzer Test hat gezeigt, daß der Bildschirm nicht einen einzigen toten Pixel hat - SUPER!

5. Die Monitoreinstellungen sind logisch und prima zu bedienen obwohl die Knöpfe auf der Rückseite sind.

6. Das Design mit dem sehr schmalen Rahmen um den Bildschirm herum ist eine Augenweide von gutem Design.

7. Ich habe schon mehrmals gelesen, daß der Fuß dem Monitor angeblich keinen sicheren Stand bieten soll. Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ja, mein 17 Zoller steht alleine schon durch sein höheres Eigengewicht standfester, aber ich sehe das etwas leichtere Verschieben des Samsung Monitors eher als Vorteil als ein Nachteil an. Die Unterseite der schwarzen Platte hat kleine Gummiplättchen, die ein Verschieben auf glattem Untergrund verhindern sollen.


Nun die negativen Punkte:

1. Was beim Auspacken sofort ins Auge springt, ist die hochglanzoberfläche von Rahmen und Rückseite des Monitors und vor allem der Fuß. Und wie ich es vermutet habe, zieht diese Oberfläche Staub und Flusen wie ein Magnet an. Das hätte Samsung wirklich intelligenter lösen können, siehe z.Bsp. die seidenmatte Oberfläche des BX2440. Die einzige Stelle beim PX2370 mit samtmatter Oberfläche ist der Übergang des Ein / Aus-Knopfes zum Plexiglasständer. Wenn doch nur das ganze Kunststoffgehäuse genau diese Oberfläche hätte!

2. Der Bildschirm ist extrem hell. Ich persönlich mußte die Helligkeit von 100% auf 0% runterregeln, und stelle im Vergleich zu meinem alten TFT (eingestellt auf auf 30%) fest, daß der Samsung bei 0% immer noch heller ist. Anfangs nimmt man es noch nicht wahr, aber nach mehrstündigen Computerarbeit würde ich gerne die Helligkeit weiter runterregeln, aber weiter runter als Null geht eben nicht.

3. Der Farbton ist grundsätzlich eher kalt. D.h. der Bildschirm hat immer einen leichten Hang zum Blauen hin. Selbst wenn ich den ColorTone auf warm stelle und zusätzlich den Blauwert noch runter setze, hilft es nicht viel. Auch hier konnte ich sehr gut einen erheblichen Unterschied zu meinem alten Monitor sehen.

4. Der Bildschirm zeigt, wie in zahlreichen Rezensionen erwähnt wurde, ein Bleeding Effekt wenn der Bildschirm dunkel bzw schwarz ist. D.h. an allen vier Ränder kann man hellere Flächen sehen, als in der Mitte. Das fällt jedoch nicht auf, wenn der Bildschirm farbig ist, sondern nur wenn er dunkel bzw schwarz ist.

5. Und jetzt komme ich zu dem Hauptgrund, warum ich den Monitor leider wieder zurücksenden muß. Die Punkte 1, 2, 3 und 4 wären durchaus aktzeptierbar gewesen, aber da mein Hauptverwendungszweck das Internet und Textbearbeitung sind, hat die Qualität der Textdarstellung eine hohe Wichtigkeit für mich.

Und genau da entäuscht der Samsung PX2370 zum Teil. D.h. gut dargestellte (fette oder etwas größere) Textpassagen gibt er prima wieder. Aber gerade bei kleineren Buchstaben im Internet und innerhalb des Betriebssystems stelle ich einen Unterschied fest.
Ich würde es als leichte Unschärfe bezeichnen oder so, als ob die Buchstaben etwas ausgefranst sind. Dagegen stellt mein alter Monitor, den ich zum Vergleich Gleichzeitig am Computer angeschlossen hatte, auch die kleinsten Buchstaben immer noch weicher / schärfer dar. D.h. die Ränder der Buchstaben sind stets glatt.


Ich habe echt alles versucht:


  • Das neue Kalibrieren von ClearType über Windows 7 brachte nichts.

  • Das justieren via der Webseite: Lagom brachte nichts.

  • Das Verstellen von Helligkeit, Kontrast, Gamma, MagicAngle und MagicColor am Monitor brachte nichts.

  • Dann hatte ich die Hotline von Samsung angerufen und ein freundlicher junger Mann hat mir dazu geraten das DVI Monitorkabel zu wechseln und zu sehen, ob eine Änderung von MagicBright etwas bringt. Beides leider negativ.

Die große Stärke des Monitors ist seine brilliante Farbdarstellung in Fotos und Videos. Bei kleiner Schrift gibt es leider eine Einschränkungen.

Mit Hilfe von Google habe ich gefunden, daß das Problem mit unscharfen Texten wohl schon bekannt ist: Siehe Kommentare zum Videoclip

Weiteres Umschauen hat mich auf den LG IPS231P aufmerksam gemacht.
Leider noch nicht auf Lager, aber Lieferung wird in den nächsten 5 bis 10 tagen erwartet.
LG-LED-Monotor-IPS236V-PN-1.jpg

Videoclip in russisch, aber mit guter Demo .. ► YouTube


Display-Typ _ LCD-Display
TFT-Technologie _ IPS
Abmessung mit Fuß _ 54.9 (B) x 23 (T) 42.2 (H) cm
Gewicht _ 4 kg
Farbe _ Glänzend schwarz
Diagonalabmessung _ 58.4 cm (23") - Breitbildformat
Pixelabstand _ 0.265 mm
Auflösung _ 1920 x 1080
Reaktionszeit _ 6 ms
Bildschirmpositionsanpassung _ Neigbar
Neigungswinkel _ 20
Signaleingang _ HDMI, DVI-D, VGA
Helligkeit _ 250 cd/m2
Kontrastverhältnis _ 1000:1 (s) / 5000000:1 (d)
Betrachtungswinkel _ 178 (h) / 178 (v)
Videoeingang _ RGB, DVI, HDMI
Vesa Standard 75 x 75 mm
Leistungsaufnahme im Betrieb _ 36W
Standby/Ruhezustand _ 0.5W


Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem Modell gemacht?
 
Re: Samsung PX2370

Hi, ich wurde freundlicherweise aufmerksam gemacht darauf, daß mein Review über den LG IPS236V vielleicht besser am Anfang des Threads stehen sollte, da er sonst irgendwo im Verlauf des Threads übersehen werden könnte.


Review LG IPS236V

1 _ Kaufgrund & Erwartungen
2 _ Optik & Haptik
3 _ Ausstattung
4 _ Leistung und Anwendung
5 _ Sonstiges
6 _ Pro
7 _ Contra
8 _ Fazit
9 _ Bilder



1. Kaufgrund und Erwartungen


Ich war auf der Suche nach einem Nachfolger meines Samsung 2493, welcher bereits im Februar defekt wurde. Zuerst hatte ich vor, Samsung treu zu bleiben und schwankte zwischen dem BX 2440 und dem PX2370, entschied mich aber am Ende für den PX2370, ein 23 Zoller mit der Auflösung 1920 x 1080 im 16:9 Format. Leider war ich nicht zu 100% zufrieden weil er kleine Texte nicht klar und scharf genug wiedergeben konnte und schickte ihn hauptsächlich deswegen wieder zurück.

Was mir weiterhin am PX nicht gefallen hatte, war die übertriebene Helligkeit. Merwürdigerweise hat es auch nicht viel geholfen, den Helligkeitswert auf 0% runterzuregeln. Das hat mich nun etwas skeptisch gemacht, was die Auswahl eines neuen TFT LED Monitors betrifft. Am Ende entschied ich mich dann doch dafür dem LG eine Chance zu geben. Zu dem Zeitpunkt meiner Bestellung gab es noch nicht viel Information im Netz zu finden, insofern ging ich mit der Bestellung ein gewisses Risiko ein.



2. Optik & Haptik


Die Optik des Gehäuses gefällt mir grundsätzlich sehr gut. Bekannterweise kann man über Geschmack nicht streiten. Somit bleibt dieser Punkt wirklich jedem selber überlassen. Bemerken möchte ich jedoch, daß wenn man sich viele gute Bilder von einem Produkt anschaut, es trotzdem etwas anderes sein kann, wenn man die Ware dann vor sich auf dem Tisch stehen hat. Ich würde behaupten, daß das Design des Monitors denjenigen gefallen wird, denen die Erscheinung bereits von Fotos her gut anspricht.

Er ist weder höhenverstellbar noch drehbar gelagert und auch nicht rotierbar. Wenn ich ihn höher haben möchte, lege ich einen Stapel Bücher unter dem Stand, wenn ich ihn schwenken möchte (swivel), dann dreh ich ihn einfach und bei der Größe von 23 Zoll brauche ich auch keine Rotierfunktion (pivot) mehr. Alles was ich brauche ist die Neigefunktion (tilt), und die hat er.

Die Oberflächenform des standfesten, an der Unterseite mit Gummiplättchen versehenden Fußes des LGs ist geschmackvoll, ästhetisch gewölbt. Er macht auf mich einfach einen harmonischen Eindruck mit dem bernsteinfarbenden, leicht geschwollenen kurzen aber stabilen Ständer (erinnert mich irgendwie an eine Lavalampe), genauso wie die sehr leicht abflachenden Ränder des Rahmens - all dies ist beim PX2370 eckig / scharfkantig und der Fuß absolut flach. Insofern hat der LG hier bereits die Nase vorn, ohne daß ich mir die Bildqualität näher angeschaut haben.

Die Hochglanzoberfläche halte ich für viel zu kratz- und staubempfindlich. Da hätte ich mir lieber ein pflegeleichtes, langlebiges mattes Gehäuse gewünscht, aber anscheinend setzen die Hersteller mehrheitlich auf Hochglanz. Sehr ärgerlich, denn mit der Zeit sammeln diese Oberflächen jede Menge feine Kratzer und werden mit den Jahren automatisch etwa stumpfer.

Das 16:9 Format gefällt mir persönlich erheblich besser als das 16:10 Format, welches bei einigen Modellen noch zu finden ist (mein alter Samsung 2493 war im 16:10 Format). Die Bildschirmgröße 23 Zoll scheint mir ein guter Kompromiss zwischen Größe und Übersichtlichkeit zu sein. Größere Bildschirme gehen auf Kosten der Übersicht. Der kleine Bruder IPS226V hat eine Größe von 21.5 Zoll bei gleicher Auflösung. Diesen würde ich gerne mal auszuprobieren - möglicherweise wäre er ideal für Internetbenutzung, Textbearbeitung und Tabellenkalkulation.



3. Ausstattung


Spezifikationen



  • Display-Typ _ TFT LCD Aktiv Matrix mit white LED backlight
  • TFT Technologie _ S-IPS
  • Abmessung mit Fuß _ 550 (B) x 425 (H) x 19 bis 39 (T) mm
  • Abmessung ohne Fuß _ 550 (B) x 350 (H) x 19 bis 39 (T) mm
  • Gewicht _ 3,9 Kg
  • Diagonale _ 58,4 cm (23”)
  • Pixelabstand _ 0.265 mm
  • Max. Auflösung _ 1920 x 1080 @ 60Hz
  • Bildschirmformat _ 16:9
  • Reaktionszeit _ 8 ms
  • Farbdarstellung _ 16,7 Mio
  • Oberflächenvergütung _ Anti-Glare (3H)
  • Helligkeit _ 250 Candela pro m²
  • Kontrastverhältnis _ 1000:1 (s) / 5.000.000:1 (d)
  • Blickwinkel _ 178° (h) / 178° (v)
  • Neigungswinkel Bildschirm _ 15° (hinten) 5° (vorne)
  • Eingangsbuchsen _ HDMI (Typ A), DVI-D mit HDCP, 15-pol. D-Sub
  • Ausgang _ 3,5 mm headphone
  • Leistungsaufnahme _ bis zu 36 Watt
  • Standby / Sleep Mode _ < 0,5 W
  • Besonderheiten _ sRGB Farbmanagement
  • VESA Standard _ 75 x75 mm
  • Garantie _ 24 Monate


Beiliegendes Zubehör



  • ein Netzteil (Kabellänge: 2,50 m)
  • ein DVI-D und ein VGA Kabel (jeweils 1,50 m)
  • ein Set Schrauben mit Abstandhalter (2 lange und 2 kurze)
  • eine (nutzlose) Kurzanleitung
  • und eine CD mit Treiber und Bedienungsanleitung im PDF Format



4. Leistung & Anwendung



Einstellungen


Das OSD ist meiner Ansicht nach sehr Benutzerfreundlich. Dadurch, daß nach berührung irgendeines Sensortastenfeldes zuerst die Belegung als Grafik oberhalb der Sensortasten erscheint, fällt die Notwendigkeit einer separaten Beleuchtung weg. Die Auswahl ist übersichtlich und die Ansteuerung komfortabel.



OSD


  • Sprachen _ CN, FI, FR, ES, SE, PL, GR, JP, UK, IT, KR, DE, RU, PT
  • Betriebsanzeige _ hier kann man die blaue Power LED ausschalten
  • White Ballance _ Ja / Nein
  • Reset _ Werkseinstellungen
  • Helligkeit _ 1 bis 100
  • Kontrast _ 1 bis 100
  • Schärfe _ 1 bis 10
  • Schwarzwert
  • Farbtemperatur _ Voreingestellte Werte / Benutzerdefiniert
  • Voreingestellte Werte _ Warm / Mittel / Kalt
  • Sechs Achsen Farbkontrolle _ Sättigung und Farbton (1 bis 100) von jeweils Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta, Gelb
  • Rot _ 1 bis 100
  • Grün _ 1 bis 100
  • Blau _ 1 bis 100
  • Gamma _ 1.8 / 2.0 / 2.2 / 2.4 / 2.6
  • Farbe zurücksetzen
  • Horizontal _ 1 bis 100
  • Vertikal _ 1 bis 100
  • Takt _ 1 bis 100
  • Taktrate _ 1 bis 100
  • Overscan _ An / Aus
  • Info _ Auflösung und Frequenz
  • Lautstärke _ 1 bis 100
  • Mode _ Benutzer / Film / Text / Foto / sRGB
  • Auto Adjust
  • Input Selector


Bildqualität


Sowohl HD-Bilder wie auch Blu-Ray Filme haben mir die Sprache verschlagen - so gut hat mir die Farbbrillianz gefallen. Nicht zu vergleichen mit Kaltkathodenröhren (CCFL). Ich denke die Bezeichnung phenomenal wäre für diese art Farbtreue angemessen.

Während ich dann mit einem Freund am Telefon war, lief bei mir ein Bildschirmschoner-Zyklus meiner HD Wallpaper-Sammlung im 10 Sekundentakt ab. Stellenweise konnte ich ein leises Oooh!, Aaaah! und Oh mein Gott! einfach nicht unterdrücken, was meinen Gesprächspartner zeitweilig gründlich verwirrt hat.

Ein kurzes Anspielen von Quake Enemy Territory und Battlefield2 hat mir wieder gezeigt wie klar und satt die Farben sind. Außerdem freut man sich enorm über das Plus an Sichtfeld.

Der Blickwinkel ist außergewöhnlich breit und bei einem Abstand von ca. 60 cm zum Bildschirm sind keine Verfärbungen oder Bleeding-Effekte zu sehen.
Auch beim betrachten von der Seite aus sind die Farben immer noch schön und sogar das lesen von kleinen Texten gestaltet sich einfach. Also auch prima für Besprechungen im Büro, bei denen mehrere Mitarbeiter an einem Tisch sitzen.

Die Ausleuchtung ist bei meinem Modell schön und gleichmäßig, jedoch scheint es, wie ich in einem Erfahrungsbericht gelesen habe, nicht auschließlich bei allen Modellen so der Fall zu sein. Wer ein Modell mit sog. bleeding Effekte erwischen sollte, möge von seinem Umtauschrecht gebrauch machen. Sollte das widererwarten notwendig sein, würde es sich meiner Meinung nach lohnen, diesem Modell eine zweite und ggf auch eine dritte Chance zu geben.


Interpolation


Der Desktop wird auch in niedrigeren Auflösungen sauber wiedergegeben. Es sind kaum Verschiebungen oder Unschärfe festzustellen. Ältere Spiele wie Halo-Combat Evolved (2003) lassen sich absolut akzeptabel spielen.


Reaktionszeit

Die Reaktionszeit wird mit 8 ms (ISO) angegeben. In der Praxis hat sich das für mich als zu 100% spieletauglich erwiesen. Daher kann ich nur empfehlen nicht immer und unbedingt so viel Wert auf die technischen Angaben zu legen. Farbe, Kontrast und Blickwinkel sind auch sehr wichtig.



5. Sonstiges:



Wenn ich an dem Gerät etwas ändern könnte, dann hätte ich lieber ein mattes statt ein hochglanz Gehäuse. Außerdem stört mich diese silberfarbende, streifenförmige (unnütze) Dekoration unterhalb des Power-Sensorfeldes, rechts unten.

Auch hätte ich gerne, wenn sich der Bildschirm etwa 5° über den Standardwert hinaus weiter nach hinten neigen lassen würde.

Inspiriert durch den Sensorschalter des Samsung PX2370 hätte ich auch beim LG gerne die blaue Beleuchtung für Power An / Aus genau mittig under dem Rahmen plaziert.

Bei der Fertigung wurde auf Gefahrenstoffe wie Halogene und Quecksilber verzichtet.

LG hat noch bis zum 31.05.2011 eine 20,- Euro ► cashback Aktion.

Schon gewußt? LG hat sein eigenes ► Forum.



6. Pro



  • Ausgeglichenes, abgerundetes Design
  • brilliante Farben und glasklare Textdarstellung
  • gute Spieletauglichkeit (keine Schlieren)
  • gute Interpolation
  • geringe Blickwinkelabhängigkeit
  • geringer Stromverbrauch
  • sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis


7. Contra



  • Leichter Farbschimmer bei schwarzem Hintergrund (üblich bei IPS Panels)
  • das Hochglanz Gehäuse, denn es ist Fingerabdruck-, Kratz-, Schrammen- und Staubempfindlich Ich könnte den Hersteller dafür zum Mond schießen!


8. Fazit



Der Monitor hat mich im Sturm erobert, ich bin begeister und werde ihn nicht mehr hergeben. Gerade schreibe ich auf der rechten Seite diese Rezension während im linken Browserfenster mein e-Mail Postfach und die LG Seite mit den Spezifikationen auf sind.
Jedem der bisher noch gezögert hat oder unsicher ist kann ich dieses Modell aus eigener Überzeugung nur empfehlen. Das Gerät liegt preislich bereits unterhalb vergleichbaren Geräten mit PN-Panel.



9. Bilder


26md2.jpg



3r8pg.jpg



40kzd.jpg



59k9z.jpg



Die sechs Gumminoppen sorgen für sehr gute Rutschfestigkeit:

62js5.jpg



7tnxm.jpg



Bitte beachten, daß diese Fotos, vor allem die Nahaufnahmen vom Bildschirm, nicht dazu taugen, die tatsächliche Bildqualität wiederzuspiegeln.

Mein Fenster befindet sich genau hinter dem Schreibtisch
Bei diesem Bild sind die Rolladen
¾ runtergelassen:

8tuqp.jpg



Und bei diesen Fotos scheint das Tageslicht direkt auf den Bildschirm:

9yuz3.jpg



10cn39.jpg



11jnzv.jpg



126npy.jpg



Nahaufnahmen des Bildschirms werden von der Kamera deutlich schlechter wiedergegeben:

13hncu.jpg



14szmc.jpg



Erstaunlich gute Farbwiedergabe, selbst von der Seite betrachtet:

156z11.jpg



Was hat sich LG dabei nur gedacht, so'n komisches Ding da an der Power LED zu plazieren?

16rbmu.jpg



17fygu.jpg



Der Stand macht auf mich einen recht stabilen Eindruck.
Der Bildschirm selber neigt etwas zum Schwingen, wenn er schroff bewegt wird.


18cltg.jpg



Mir gefallen die Proportionen zwischen dem flachen Bildschirm und gewölbten Stand sehr gut:

19vzod.jpg



20tzyw.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Samsung PX2370

Der Monitor wurde von Prad.de als befriedigend bewertet, und zwar aus den folgenden Gründen:


  • Fehlende Höhenverstellung, Schwenk- und Rotierbarkeit - dazu habe ich bereits in meiner Bewertung Stellung bezogen.

  • Den Testern gefiel nicht, daß der Monitor Sensortasten für das OSD besitzt, welche auch noch zu eng bei einanderliegen. Ich hätte zwar auch lieber richtige Knöpfe, aber man verändert die Einstellungen ja nicht so häufig.

  • Input lag beträgt nur 1ms und ist somit nahezu nicht existent, kritisiert wurde jedoch, daß die Reaktionszeit von 8ms nicht eingehalten werden konnte. Messungen haben ergeben, daß der tatsächliche, durchschnittliche Wert bei angeblich 30,8 ms liegen soll.

  • Es wurde empfohlen den Standard-Gamma Wert von 2,2 auf 2,0 zu ändern, um einen natürlicheren Eindruck zu erreichen.

  • Übermäßige Wolkenbildung im Hintergrund wurde nicht festgestellt. Bezüglich der Wolkenbildungen habe ich aber auch schon gehört, daß es da bei vielen Marken eine gewisse Serienstreuung gibt. D.h. manche Geräte sind davon betroffen, andere wieder nicht.

  • Auf der positiven Seite wurde festgestellt, daß der Monitor keinerlei Summ- oder Störgeräusche von sich gibt.

  • Der maximale Verbrauch liegt bei 32,6W (bei 225 cd/m2) und der minimale Verbrauch beträgt nur 22,6W (bei 120 cd/m2).

  • Die übertriebene Helligkeit bei Werkseinstellung werden die meisten Benutzer sehr wahrscheinlich sowiso runterregeln.

  • Weiterhin wurden sowohl die Farben bei der Grundeinstellung mit einer sRGB Abdeckung von 91% als auch die Übergangslosigkeit der Grauwerte gelobt.

  • Dem Monitor wurde eine gute, gleichmäßige Leuchtdichte (luminance) bescheinigt.

(Die komplette Bewertung läßt sich ab dem 26.05.11 auf der prad.de Webseite umsonst abrufen)


Wenn es ein Monitor für die professionelle Bildbearbeitung sein soll, dann fürchte ich wird es wesentlich teurer. Als ganz normaler Nutzer lege ich ausschließlich Wert auf den persönlichen Eindruck. Wenn der nicht zumindest befriedigend oder gut gewesen wäre, hätte ich ihn wieder zurückgeschickt. Seit Samstag, 30.04.11 besitze ich nun sogar zwei der Modelle IPS236V.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung PX2370

Vielen Dank Cov :)

Hatte vor mir diesen Moni zu holen,aber bei diesen Macken :mad:
Text & Interpolation sind mir wichtig,bleeding wird man mit leben müssen ( bei Edge/LED umso mehr ).

verfolge auch dein Thread/Post im Luxx/Hardforum.
 
Re: Samsung PX2370

Hallo, vielen Dank für den netten Kommentar!
Werde diesen Thread updaten, wenn ich einen neuen Monitor habe.

:)
 
Re: Samsung PX2370

Habe mir heute den LG IPS236V bestellt.

Leider hat der online-Shop die 21.5 Zoll Version IPS226V nicht auch noch im Angebot, sonst hätte ich beide gekauft, beide getestet und ein Modell wieder zurückgegeben. Merkwürdigerweise ist der IPS226V erheblich schwieriger zu bekommen als der IPS236V, und wo er angeboten wird, ist er auch noch teurer als das größere Modell.

Verstandsmäßig hätte ich mir gedacht, daß ein Pixel-Abstand von 0.248 im Gegensatz zu 0.265 mm zu einem schärferen Bild, und somit zu einer besseren Text-Darstellung führt. Also wenn ich mit dem IPS236V ähnlich enttäuscht werde wie mit dem Samsung PX2370, dann wäre der IPS226V vielleicht ein Versuch wert.

Wer sich YouTube Videoclips über die 23 Zoll Version anschauen möchte .. ►

1. Englisch
2. Russisch
3. Russisch
4. Russisch
5. Russisch


Werde diesen Thread mit einem Erfahrungsbericht updaten, sobald möglich.
 
AW: Samsung PX2370

Danke für dein Bericht, aber ich würde an deiner Stelle noch in die Überschrift eintragen, dass es ein Review/Erfahrungsbericht ist, falls man den Monitor über die Suche sucht.
Oder gleich ein Präfix setzen, falls du die Möglichkeit hast.

Was mir aber nicht gefällt ist, dass du unter den negativen Punkten die Sensortaste aufführst, meiner Meinung nach eine sehr gute Sache und gefällt mir viel mehr als ein Knopf. Das sollte Neutral sein, da es Geschmackssache ist.
Dann der glänzende Lack, auch das ist Geschmackssache und sollte neutral sein, denn so etwas sieht man bereits vor dem Kauf bzw. sollte sich vorher überlegen ob man so etwas kaufen will.
Und die Neige-Funktion, naja. Würde ich auch neutral setzen, denn so etwas kann man vor dem Kauf wissen und wenn man Pivot braucht, dann kauft man sich Einen mit Pivot, ganz einfach. Und den Meisten reicht eben das normale vor- und zurück neigen. Wer was Ausgefallenes oder Besonderes haben möchte, kauft sich sowieso einen eigenen Standfuß oder eine Wandhalterung (wie ich ^^).

Und dein Punkt 6 bei den Nachteilen in Beitrag 1 widerspricht sich mit Punkt 7 bei den Vorteilen in Beitrag 2. ;)

Sonst finde ich es gut gemacht. :D

(Ja, ich bin eher der Kritiker ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Highspeed Opi:
[...] ich würde an deiner Stelle noch in die Überschrift eintragen, dass es ein Review/Erfahrungsbericht ist, falls man den Monitor über die Suche sucht.
Ist soeben geschehen. Vielen Dank an Jodd.

Oder gleich ein Präfix setzen, falls du die Möglichkeit hast.
Wie geht das denn?

Was mir aber nicht gefällt ist, dass du unter den negativen Punkten die Sensortaste aufführst, meiner Meinung nach eine sehr gute Sache und gefällt mir viel mehr als ein Knopf. Das sollte Neutral sein, da es Geschmackssache ist.
Ja, also ich hatte mit den Sensortasten meines Samsung 2493HM großen Ärger. Mal funktionierten sie, mal nicht. Eines Tages hatte ich den Bildschirm eingeschaltet und er hat automatisch MagicBright im Sekundentakt gewechselt und die Sensortasten funktionierten mal wieder nicht. Mit dem Geflacker hatte ich dann mehrer Stunden verbracht. Samsung hat es auch nach drei Reparaturversuche nicht geschafft, das Problem zu beheben.

Vermutlich bin ich deswegen nicht gut auf Sensortasten zu sprechen.
Abgesehen davon, wenn die Hersteller die Tasten wenigstens wahlweise beleuchten würden, denn wenn das Zimmer abgedunkelt ist, weiß man garnicht mehr wo man drücken bzw berühren soll.

Dann der glänzende Lack, auch das ist Geschmackssache und sollte neutral sein, denn so etwas sieht man bereits vor dem Kauf bzw. sollte sich vorher überlegen ob man so etwas kaufen will.
Hmm, ja .. das denke ich auch. Trotzdem ärgert es mich enorm, wenn Hersteller einem Kunden nicht die Wahl geben, zwischen Hochlanz und Mattem Gehäuse. Man muß einfach nehmen, was da ist (wenn man den Bildschirm unbedingt haben möchte).

Und die Neige-Funktion, naja. Würde ich auch neutral setzen, denn so etwas kann man vor dem Kauf wissen und wenn man Pivot braucht, dann kauft man sich einen mit Pivot [...]
Ach, das habe ich aufgeführt weil es für viele wichtig zu sein scheint. Mir reicht die nach vorne und nach hinten Neigefunktion auch vollkommen aus. Wenn ich den Bildschirm höher haben möchte, lege ich einfach ein Stapel Bücher unter dem Stand. Oder mit dem nach links und recht wenden, genauso unwichtig wie auch das Rotieren für mich.

Und dein Punkt 6 bei den Nachteilen in Beitrag 1 widerspricht sich mit Punkt 7 bei den Vorteilen in Beitrag 2.
Ja, also mein Beitrag Nummer 1 entstand bevor ich das Gerät bei mir hatte, es ist eine Auflistung der Vor- und Nachteile dessen, was ich so im Netz gefunden hatte. Und die Vor- und Nachteile meines Beitrags Nummer 2 sind aus meiner persönlichen Sicht geschrieben, nachdem ich die Gelegenheit hatte, das Gerät selber zu testen.

Richtig so!
 
Also ich bin auch sehr sehr am LG IPS236V 23Zoll Bildschirm interessiert!!!
Bin schon gespannt auf ein Review deinerseits.

Denn im Moment weiss ich nicht so genau,was besser ist.

Lieber mehr Zoll und schlechteres Panel,oder weniger Zoll und besseres Panel...

Und DANKE für die Youtube Links!
 
Hi, ich wollte nur schnell Bescheid sagen, daß der neue Monitor heute angekommen ist.

Habe ihn zwar nur auf die Schnelle testen können, kann aber jetzt schon definitiv sagen, daß ich ihn nicht mehr hergeben werde. Kein einziger dead pixel, die Intensität der Farben sind ein Traum sondergleichen. Ich werde später eingehend auf die einzelnen Eindrücke zurückkommen, aber gegen den LG IPS236V kann sich sogar der PX2370 verstecken.
Klar habe ich mir hauptsächlich die Qualität von normaler und winziger Textdarstellung sehr genau angeschaut, und daraus resultierend läßt er nicht nur den PX im Regen stehen, mein guter alter Compaq FP1706 mußte endgültig das Handtuch werfen. Hatte er bei der Textdarstellung den PX noch peinlich bloßstellen können, sieht er sogar gegenüber dem LG alt aus, aber sowas von.

Hatte beide Monitore wieder gleichzeitig am System angeschlossen, als erweiterten Desktop. Und durch das ständige Hin- und Herschieben von HD-Bildern und 'nem Browserfenster mit viel Text fiel mir sofort die außergewöhnliche Brillianz der Farben des LG auf. Ich hatte so in etwa die Bildqualität vom PX erwartet, welche ja wirklich nicht schlecht war, aber dieser Unterschied hat mich dann doch staunen lassen.
Obwohl mir das Menu des PX recht benutzerfreundlich vorkam, der LG ist sogar auch hier noch freundlicher, :D ... ich weiß garnicht ob ich die Kleinigkeiten noch ansprechen soll, wie der Ständer ist rutsch- und standfester, keine Ahnung warum obwohl er auch nur ein paar Gummifüße im ansonsten preiswerten Kunststoffstand hat, ... der Rahmen ist genauso sexy wie beim PX, ... nachdem ich die Rolladen runtergelassen habe, stelle ich nahezu keine hellen Wolken an den Rändern fest. Ich hatte so lange und so intensiv geschaut bis meine Nase das Display berührte, denn ich kann mich an Erfahrungsberichte eines Besitzers aus den USA erinnern, der sein LG genau deswegen drei mal umtauschen mußte. Beim dritten mal war er zwar zufrieden, aber so eine Umtauschorgie möchte ich lieber nicht so gerne.

Ach erinnert ihr euch noch, daß ich mich über die zu starke Helligkeit des PX beschwert hatte, obwohl der Wert bereits bis auf Null runtergeregelt war? Da hatte ich auch etwas Sorgen, daß das Problem bei einem anderen Monitor mit LED Hintergrundbeleuchtung vielleicht sogar schlimmer sein könnte, wie mir jemand vom hardforum weismachen wollte. Beim LG läßt sich die Helligkeit sogar genauso weit abregeln, wie beim Compaq TFT mit CCFL-Hintergrundbeleuchtung. Man darf also auch nicht immer alles glauben, was so einige "erfahrene" User behaupten. Das Gleiche mit dem Anti Glare Coating, also der LG soll ja die "agressive" (extra starke) Antireflex-Beschichtung haben. Darüber kann man anderswo lesen, wie sich ein User nach dem anderen darüber aufregt ... nun ja, über sowas hatte ich mir nie Gedanken gemacht, aber nachdem ich jetzt gerade genauer mit der Bildoberfläche des Compaq in allen möglichen Winkeln verglichen hatte, muß ich sagen - es gibt gut entspiegelte Oberflächen (Compaq) und es gibt TOTAL entspiegelte Oberflächen (LG), da gibt es dann noch weniger Reflexionen ... ob das jetzt Nachteile bei der Farbdarstellung oder bei der Textwiedergabe hat - meine Erfahrungen (siehe oben) sind das genaue Gegenteil. Also auch hier kann ich nur raten, dem persönlichen Urteilsvermögen mehr zuzutrauen.

Also das soll nur ein kurzer Abriss sein. Es gibt aber noch viel darüber zu schreiben. Ich lade später noch Bilder hoch und vielleicht auch 'nen Videoclip. Wenn irgendwelche Fragen sind, bitte immer her damit! Aber eines kann ich jetzt schon mit bestem Gewissen sagen: diesem Bildschirm gebe ich von der Qualität her eine glasklare Kaufempfehlung. Natürlich ist das Design auch Geschmacksache - vielleicht ist der HP ZR24W oder der Dell U2311H ja genauso gut, keine Ahnung. Für mein neues System, welches ich in etwa 2 bis 3 Monate zusammenbauen möchte, werde ich vermutlich einen zweiten LG IPS236V besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr, sehr interessant! Danke schon mal für das Statement. Bin ja mal auf Bilder und genauere Berichte gespannt :D

Viel Spaß mit dem LG !
 
Wow hört sicht sehr gut an :)
Freu mich auch schon auf Bilder und genauere Testberichte :)

Viel Spaß mit dem LG :)
 
Sehr sehr detailliert! Danke für deine Mühe..werde mir mal den LG IPS236V im Shop genauer betrachten müssen :-)
 
Ich denke nicht dass das seine Videos sind.
Er besitzt soweit ich weiss den IPS236V,also eine Nummer größer!
 
Zurück
Top