Sandisk 64GB SSD mag Nvidia Treiber nicht

A

asdfzzzz

Gast
Servus allerseits!

Habe mir vorhin eine 64GB SSD von Sandisk gekauft, auf der nun Windows + Programme laufen soll.
Windows hab ich wunderprächtig installieren können und ich merke direkt nen Unterschied.
Nächster Schritt: Neuesten Nvidia Treiber runterladen. Installiert, neu gestartet, bumm. Feierabend. Bildschirm bleibt ab dem LogOn-Screen schwarz. Das Passwort kann ich eingeben und sobald ich enter gedrückt habe, sehe ich nur noch das Hintergrundbild aber das wars dann auch schon.
Ich musste in den abgesicherten Modus, um den Treiber wieder zu entfernen und danach ging alles wieder (nur wieder mit der Schmodder-Auflösung).
Also gut, dachte ich mir, wird wohl am Treiber liegen.
Ich habe dann die selbe Version genommen, die auch das Windows benutzt, was auf der normalen HDD war - eine ältere. Aber auch da: Fehlanzeige - selbes Fehlerbild.

Irgendwie bin ich nun ABSOLUT überfragt :(
- Graka kanns nicht sein, läuft auf dem alten Windows komplett normal
- Treiber auch nicht
- SSD läuft im normalen Betrieb auch absolut einwandfrei

also... äh... HÄÄ? :D

Jemand ne Idee?
 
Wie verhält es sich mit anderen treibern startet dort das os ganz normal ?
Versuch mal nen älteren treiber vielleicht gehts dann.

Ich weiss das willst du nicht hören aber sollte das mit dem nv treiber nicht klappen ssd zurück geben und dir was vernünftiges holen wie zb crucial m4 oder samsung.

sandisk kenn ich nur als SD karten speicher im ssd markt hab ich von denen noch gar nix gehört
 
time-machine schrieb:
Ich weiss das willst du nicht hören aber sollte das mit dem nv treiber nicht klappen ssd zurück geben und dir was vernünftiges holen wie zb crucial m4 oder samsung.

sandisk kenn ich nur als SD karten speicher im ssd markt hab ich von denen noch gar nix gehört

Vielleicht solltest du dich vorher einmal erkundigen, bevor so einen Durchfall von dir gibst. SanDisk macht echt brauchbare SSDs zu vernünftigen Preisen.

@TE: Was hast du für restliche Hardware?
 
Der TE schreibt verwirrend. Zuerst dachte ich er hat ein nvidia nforce board, aber ich vermute er meint den Nvidia Grafikkartentreiber.
 
Die restliche Hardware ist:

Gigabyte Mainboard (welches genau werd ich morgen mal nachsehen, hat auf jeden Fall USB 3.0)
AMD Phenom X4 965
8GB DDR3@1333 Ram (Corsair)
2x1TB Intern
1x2TB Extern
Geforce GTX560

Ich werd grade mal nachsehen ob sich z.B. mein Soundkartentreiber installieren lässt.
@meckswell: Ja, sorry, meinte natürlich den Grafikkartentreiber ^^
 
@TE Wie wäre es mit detaillierten Systemangaben?

EDIT: AMD System und SSD. Mach mal ein BIOS Update. AHCI im BIOS aktiviert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, der Soundkartentreiber z.B. funktioniert einwandfrei.
Soundkarte ist eine Soundblaster Audigy2 ZS Platinum Pro EX - der Treiber ist also vom Umfang her recht "heavy".

Mr. Zweig: AHCI ist aktiviert. Warum ein BIOS Update? Er erkennt die Platte ja einwandfrei. Alles läuft ohne Probleme und AUSSCHLIESSLICH der Nvidia Graka-Treiber macht Stress :(

Ich lass jetzt über die Nacht mal Windows Updates laufen. Vielleicht bringt das ja ausnahmsweise mal was ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
OS ist Windows 7 Ultimate 64 bit.

Der Treiber, den ich zuerst versucht hatte, ist der neuste (301.42).
Danach hatte ich dann den benutzt, der seit eh und je bei mir fehlerfrei auf der HDD-Version von Windows läuft - Vers. 285.79

Chipsatz/SATA Treiber hab ich nicht installiert. Mir stellt sich aber die Frage, warum ich das tun sollte, wenn doch ALLES funktioniert außer dem Graka-Treiber... ?
 
asdfzzzz schrieb:
Gigabyte Mainboard (welches genau werd ich morgen mal nachsehen, hat auf jeden Fall USB 3.0)
Dann schau nach, denn das ist entscheidend. Bei den alten Board für den Phenom X4 965 sind oft NVidia Chipsätze verbaut und sowohl NVidia als auch AMD bieten die Treiber i.d.R. als Komplettpakete ab, die dann einmal aufgerufen werden und die Treiber für die ganze HW des Herstellers auf einmal installieren. Wenn Du nun ein NVidia Board hast, wie ich mal vermmuten würde und es auf AHCI gestellt hat, was ja auch so in den Anleitungen steht und im Prinzip auch gut für die Performance ist (auch wenn die Gurke von SanDisk da nicht wirklich was draus machen kann, weil deren 4k Werte und IOPS eben nach aktuellen Maßstäben einfach nur unterirdisch sind), so wird Dir dabei vermutlich auch der NVidia Pseudo AHCI Treiber installiert.

Nun hat NVidia aber AHCI nie licensiert und deshalb schreibe ich Pseudo-AHCI, denn die haben was Eigenes nachgebaut, ähnlich genug um mit Unterstützung vom BIOS als AHCI durchzugehen und den MSAHCI zum Laufen zu bekommen aber anders genug um keinen Ärger wegen der fehlenden Lizense zu bekommen, heisst deswegen im BIOS auch nicht AHCI sondern Advanced oder Enhanced Mode. Obendrein scheinen die den SATA 2.0 Standard nicht wirklich korrekt implementiert zu haben sondern haben wohl einen SATA 1.0 konformen SATA Host Controller mit 3Gb/s gebaut, wie Intel bei der ICH7. Genaue Specs findet man bei NVidia nicht, die sind ja auch aus dem Chipsatz Geschäft raus, aber das war damals nicht unüblich und wenn es ein Board mit einer AMD 600er Southbridge ist, so würde mich das auch nicht wundern, wenn es da genauso wäre. Diese Chipsätze sind ja auch schon Asbach uralt und noch aus der Anfangszeit von SATA.

Also schau mit AS-SSD Benchmark nach, welcher Treiber da jetzt läuft (poste ggf. einen Screenshot) und lass den bloss. Sollte bei der Installlation der Graka ein neuer Treiber installiert werden, dann deinstalliere oder deaktiviere ihn vor dem Reboot. Schau also in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\ ob da sowas wie nvstor oder nvstor64 steht und ob da ein Unterschlüssel Start ist, der auf 0 steht. Ändere Start auf 3 und prüfe, ob der MSAHCI oder welche auch immer jetzt verwendet wird (AS-SSD Screen, oben links) nicht mit Start 0 da steht. Wenn nicht, dann stelle Start wieder auf 0 (= Bootzeitpunkt).

Ist kniffeling und es gibt keine Erfolgsgarantie, aber wer das Geld für eine ordentlich SSD sparen möchte, der muss eben leiden. Ich hätte für so eine alte HW die Crucial m4 genommen, die ist da am tolerantesten, während die Samsung 830 zuweilen nur mit 1.5Gb/s an solchen Controllern arbeitet, die ist mein Favorit für Leute mit aktuellen Chipsätzen mit integriertem SATA 6Gb/s Controller. Die SF-2281 wollen i.d.R. an den alten Dingern oft garnicht, sei alos froh, wenn es überhaupt mit einem Treiber geht, egal ob im IDE oder im AHCI Modus.

NCQ unterstützt das Teil sowieso kaum, wie man hier sieht:

sandiskssdp5.jpg


IDE, wie man pciide Treiber und dem bad dahinter sieht und die seq. Datenraten liegen immer noch über dem, was SATA II bietet. AHCI, nur die 4k_64 lesend sind besserr, aber auch nur sehr gering, gute SSD schaffen die 25MB/s schon bei QD1 (also bei 4k) und bei QD 64 (4k_64) dann über 200MB/s.

sandiskssdp5.1.jpg
 
OH MANN! Ich glaub ich werd nicht mehr xD
Den Fehler hab ich durch Zufall über die Google-Fehlersuche nach meinem Mainboard gefunden...und...naja ^^

Nachdem der Nvidia-Treiber installiert wurde, hat der Treiber immer meinen Fernseher (der auch am PC angeschlossen ist) statt meinen Monitor als Default genommen! Deshalb hab ich auch zwar ein Hintergrundbild gesehen, konnte aber nichts mehr machen ^^

Problem gelöst =)
 
Gabbermafia schrieb:
SanDisk macht echt brauchbare SSDs zu vernünftigen Preisen.

@TE: Was hast du für restliche Hardware?

das sagst du auch nur um deine sandisk ssd zu verteidigen alleine der sandforce controller ist schon ein negativer aspekt dieser ssd.
wenn sie dir dann abraucht biste der erste der hier rumheult und hinzu kommt das sandforce nur gut mit komprimierbaren datein zurecht kommt weiter die sandforce leistung kann nicht konstant gehalten werden wie bei nen marvell oder samsung controller
aber troll weiter sabbermafia^^

@TE das nächste mal vorher bitte abklären was alles am pc angeschlossen ist so fällt uns die hilfestellung auch leichter :)
 
time-machine schrieb:
das sagst du auch nur um deine sandisk ssd zu verteidigen alleine der sandforce controller ist schon ein negativer aspekt dieser ssd.
SandForce? Die SanDisk mit Sandforce haben meines Wissens nach alle nur 60GB (bzw. 120) und ich dachte wird reden hier um der, die es beim MediaMarkt im Angebot gibt. Das ist kein Sandfoce drauf, die haben auch keine Datenkompression.
 
time-machine: Laut dem Sysprofile hat Gabbermafia die SanDisk SDSSDP064G und die hat wie Holt schon sagte keinen SandForce.
Da sitzt irgendwas noch schlimmeres drin :lol:
 
Eben und was in dem Gehäuse steckt, sieht man hier:

Was sich hinter dem SanDisk Aufdruck des Controller wirklich für ein Chip verbirgt, kann ich nicht sagen. Würde mich aber nicht wundern, wenn es ein Phison 3109 ist, denn das ist auch ein 4 Kanal SATA 6Gb/s Controller, der zwar nur SATA 2.6 und nicht SATA 3.0 konform ist, aber mit und 8 oder 32MB RAM auskommt, die man auch noch leicht in das Chipgehäuse integrieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
1.093
A
Zurück
Oben