Sandy Bridge Sockel 1366

tomtom62

Ensign
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
232
hi leutz,
kommt Sandy bridge auch für I7 Sockel 1366????
dan brauche ich nicht das MB austauschen
 
Nein, aber dein Prozessor ist auf 4GHz kaum langsamer als ein übertakteter Sandy Bridge. Es wird ein Sockel 1355 kommen, daran musst du dich orientieren, wenn es so weit ist.
 
Nein Sandy Bridge wird nur für den Sockel 1566 hergestellt.
Bald kommt aber ein neuer Sockel
 
ok,
also warten,oder bin ich mit mein system ausreichend bedient das sich ein wechsel nicht lohnt?
 
Ich habe einen i7 940 auf dem 1366er und meine GTX580 limitiert noch lange nicht... Wieso überlegst du mit dem 950er, den Prozessor zu tauschen? (12GB RAM reichen auch dicke aus... Selbst wenn ich mit meiner Adobe CS arbeite. ;))
 
hehe dann wird sich nen kumpel von mir in den popo beissen. der hat gestern sich nen 2600k bestellt.

hoffe mal mit 8 oder 12 kernen. sowas würd sich rentieren. nicht diese pseudo cpu mit 6 oder 10 kernen
 
mmmh eigentlich haste recht
system läuft sehr gut.
dachte sandy b bringt mehr
 
Ihr vergleicht Mainstream mit ex-Highend. Von daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
tomtom62 schrieb:
ok,
also warten,oder bin ich mit mein system ausreichend bedient das sich ein wechsel nicht lohnt?


wie sollen wir das wissen? es kommt drauf an welche ansprüche du hast..

ich kann ja sagen dein pc reicht noch für die näcshten 10 jahre wenn du 800x600 minimalster einstellungen zockst
 
@tomtom62 dein system wird auch nach ivy bridge up to date sein. es ist einfach unnötig.
 
Warum möchte Intel nach der Einführung des SB einen weiteren Sockel für High-End Prozessoren herausbringen?

Irgendwie ist das doch dann wieder Abzocke. Gibt es für zwei Sockel einen logische technisch bedingte Begründung? Oder ist die Begründung mal wieder, bei Highend Prozessoren möchten wir auch Highend Mainboards mit passenden Intel Chips verkaufen? (Die mehr Kosten un die Marge deutlich erhöhen)
 
willkommen in der rauhen welt der marktwirtschaft.

anders gesagt: sie machen es, weil sie es können und es ausreichend menschen gibt, die es bezhalen.
 
Schon allein aufgrund des QPI, (bei den großen CPUs für Multi-CPU Systeme dann sogar einem doppelten), und des größeren Speicherinterfaces muss es noch einen zweiten Sockel mit mehr Pins geben.

Ich weiß garnicht was an der Aufteilung Mainstream/High-End Sockel so schlimm sein soll :confused_alt:, da ermöglicht es Intel den "Powerusern" halbwegs bezahlbar an Workstation/Server Equipment ranzukommen indem von den Professionelen Gerätschaften auch Desktop Varianten angeboten werden, und trotzdem wird wieder rumgeschrieen...
 
Nein, Sandy Bridge gibt es derzeit nur für den Mainstreamsockel 1155.

Die angekündigte Highend Variante wird es nur für den S1365 oder S2011 geben.
 
Zurück
Oben