Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sapphire RX 9070 Pulse vs. Nitro+
- Ersteller lacore
- Erstellt am
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 8.359
die Nitro hat einen anderen kühler der zumindest 1 headpipe mehr hat. Der kühler der Pulse/pure scheinen gleich zusein was die XT variante angeht.Denniss schrieb:die Pure hat wohl den Kühler der Nitro
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 20.453
@snaapsnaap Und im selben Thread schreibt ein Mitarbeiter von Sapphire, wie das grundsätzlich gehandhabt wird, wenn sich der Händler nicht kooperativ zeigt.
Im Bereich Mainboards (und Grafikkarten) ist es gar nicht so unüblich, dass es keine "Endkundengarantie" gibt. Trifft ja nicht nur auf Sapphire zu. Mir persönlich wäre es grundsätzlich aber wichtig, dass es in irgendeiner Form einen deutschen Support, idealerweise eine deutsche Niederlassung, gibt...
Dann muss man sich nicht im Zweifel mit dem englischen Support kloppen, der sonst wo sitzt und sich ggfs. die Garantiebedingungen auch gerne mal so dichtet, wie es passt. Vor allem muss ich die Karte nicht quer über die Welt schicken. Gab da ja teils Geschichten, wo man Hardware direkt nach China oder Taiwan schicken musste
Im Bereich Mainboards (und Grafikkarten) ist es gar nicht so unüblich, dass es keine "Endkundengarantie" gibt. Trifft ja nicht nur auf Sapphire zu. Mir persönlich wäre es grundsätzlich aber wichtig, dass es in irgendeiner Form einen deutschen Support, idealerweise eine deutsche Niederlassung, gibt...
Dann muss man sich nicht im Zweifel mit dem englischen Support kloppen, der sonst wo sitzt und sich ggfs. die Garantiebedingungen auch gerne mal so dichtet, wie es passt. Vor allem muss ich die Karte nicht quer über die Welt schicken. Gab da ja teils Geschichten, wo man Hardware direkt nach China oder Taiwan schicken musste

madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 33.546
Habe eine 9070 Pulse direkt bei Amazon gekauft. Die Karte ist nach 5 Stunden intensivem spielen bei 100% Auslastung maximal 63° warm geworden. Die Lautstärke ist sehr angenehm, da kaum hörbar. Die Karte nimm sich exakt 217 Watt und ist sehr kurz. Verarbeitung ist tadellos. Für die mich ein rundum sorglos Paket. Hatte davor eine 6800.
Apollo1980
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 265
Ganz klar die Pulse! Keiner möchte dieses 12VHPWR! Bezüglich der Temperatur, habe selbst die 9070XT Pulse. Die Karte wird selbst nach 5h Zocken bei 100% Auslastung nie wärmer als 66 Grad und das in einem kleinen geschlossenen Gehäuse. Dazu unhörbar und ohne Spulenfiepen. Ich persönlich bin begeistert.
@Apollo1980 Bin auch sehr begeistert. Zu meiner alten RX 6800 XT in 3DMark Steel Nomad = 57% (WQHD) Steigerung und meine üblichen Spiele laufen soviel besser und das bei mind. 80-100w weniger Verbrauch (auf 80 FPS limtiert). Einfach eine sehr geile Karte. Maximale Temperatur 50 Grad.
Habe die Karte gestern in mein Lian Li Lancool 216 Gehäuse eingebaut und jetzt liegt die Temperatur bei maximal 56 Grad bei voller Auslastung. Die Karte ist bei mir unter diesen Bedingungen unhörbar und liefert eine gute Performance. Mein Netzteil ist ein 550 Watt platinum von Seasonic welches seit 7 Jahren seinen Dienst verrichtet. CPU ein Ryzen 7 5700X
KnustKnut
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 700
ich hab mir ebenfalls die 9070 pulse zugelegt. TOP Karte. kannst du bei dir mal die lüftergeschwindigkeit unter last checken? ich komme auf ca. 1600-1700 rpm, also ganz andere werte als hier im CB Test, dort waren es ca. 1000-1200 rpm. Die Karte ist trotzdem noch sehr leise, der Unterschied wundert mich nur.
RedJohn17
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 31
Captain Mumpitz schrieb:Von der Nitro hab ich leider noch keinen Test gesehen, aber die Pure ist zumindest mit der Hellhound schon mal eine der leisesten Karten überhaupt.
IgorsLab hat sie getestet und für gut gefunden.
https://www.igorslab.de/amd-radeon-...ge-und-zumindest-etwas-vernunft-als-gegenpol/
MSI-MATZE
Commander
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 2.569
Der Sprung ist leider nicht sehr hoch, stande auch vor der Entscheidung aber ca 50% mehr war mir dann doch zu wenig.lacore schrieb:Bin auch sehr begeistert. Zu meiner alten RX 6800 XT
Bin gute Hoffnung das AMD doch noch sagt 9080xt oder sogar 9090XTX
das wäre der Hammer
Apollo1980
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 265
@KnustKnut So sieht es bei mir aus, habe bereits 2h gespielt. Edit: sehe gerade, dass Ihr hier über die non XT sprecht 

Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 8.359
benutzt du denn auch Metro exodus in 4k dafür? das bezweifle ich gerade. Denn im CB test hat die Karte 2.27ghz. auf deinem screenshot läuft die Karte mit 2,8ghz. Das dürfte etwas wärmer werden für die gpu wodurch natürlich die lüfter schneller drehen.KnustKnut schrieb:TOP Karte. kannst du bei dir mal die lüftergeschwindigkeit unter last checken? ich komme auf ca. 1600-1700 rpm, also ganz andere werte als hier im CB Test, dort waren es ca. 1000-1200 rpm
edit: wobei die Tbp gleich sind wenn das Messverfahren von CB gleich dem ergebnis von Gpu Z entspricht. Was ich nicht hundertprozentig glaube. Auch wenn TBP für die ganze karte steht dürfte bei Computerbase noch etwas mehr stehen, da sie extern vor der Karte die leistung messen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.878
Es wurde mehrfach deutlich erwähnt, dass es kein High-End geben wird. Also eine XTX kommt ganz bestimmt nicht, auch eine 9080 ist sehr unwahrscheinlich.MSI-MATZE schrieb:Bin gute Hoffnung das AMD doch noch sagt 9080xt oder sogar 9090XTX
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.878
Easy1991
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 1.176
Denke nicht.PunchingTree schrieb:Der größte Vorteil der Nitro ist der stärkere Kühler.
Der größte Nachteil der Nitro werden geschmolzene Stromstecker sein.
Der 12 Pin ist nicht direkt schuld, sondern die Schaltung, da nichts prüft wie viel Strom über einen Pol läuft auf der RTX 5000serie und Strom nimmt immer den kürzesten Weg
Ähnliche Themen
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2.948
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 3.049
- Antworten
- 248
- Aufrufe
- 37.757
- Artikel
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 4.715
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2.181