Hallo Leute,
hier erstmal meine Systemdaten:
Mainboard: Asus P7P55D
Ram: 8gb OZC
CPU: i7 870
Graka: HD 7870
HDD1: WD SHB 160 gb
HDD2: Kingston Sv100 64 gb
Nun zu meinem Problem:
Als ich heute eine etwas größere Datei auf die SSD geladen habe, zeigte mir der Klient eine Fehlermeldung an. Die geladenen Daten konnten nicht mehr gefunden werden. Also checkte ich die Festplatten und siehe da, die Kingston wurde nicht mehr in meinem Arbeitsplatz angezeigt.
Ich startete den Rechner neu und auf einmal dauerte der Boot ungewöhnlich lange. Beim HDD Autocheck gleich zum Anfang wurde auf einmal keine meiner Festplatten erkannt. Ich startete neu und checkte das Bios, auch hier wurden keine der Festplatten gefunden. So schaltete ich den Rechner aus um zu schauen ob irgendwelche Sata- oder Stromkabel dekonnektiert waren, konnte aber nichst feststellen. Daraufhin startete ich den Rechner neu und er bootete völlig normal. Windows 7 wurde völlig geschmeidig geladen. Daraufhin testete ich die Festplatten mit Seatools und Crystaldisk worauf aber keine Fehler oder Auffälligkeiten angezeigt wurden. Ich versuchte den Klienten aus dem Netz erneut zu laden, wenig später kam jedoch die selbe Fehlermeldung und das selbe Problem -> SDD verschwand im Arbeitsplatz, die Platte war nicht mehr auffindbar.
Nach erneutem Reboot konnten wieder keine Festplatten gefunden werden. Den Rechner ausgeschaltet und neue Satakabel gesteckt, die Anschlüße auf andere Ports gesteckt und neu gestartet. Alles lief, bis ich wieder etwas größere Daten auf die SSD geladen haben.
Ich weiß, sehr verwirrend alles ... Aber ich sehe nicht mehr wirklich durch. Was könnte es denn sein?
Gruß
hier erstmal meine Systemdaten:
Mainboard: Asus P7P55D
Ram: 8gb OZC
CPU: i7 870
Graka: HD 7870
HDD1: WD SHB 160 gb
HDD2: Kingston Sv100 64 gb
Nun zu meinem Problem:
Als ich heute eine etwas größere Datei auf die SSD geladen habe, zeigte mir der Klient eine Fehlermeldung an. Die geladenen Daten konnten nicht mehr gefunden werden. Also checkte ich die Festplatten und siehe da, die Kingston wurde nicht mehr in meinem Arbeitsplatz angezeigt.
Ich startete den Rechner neu und auf einmal dauerte der Boot ungewöhnlich lange. Beim HDD Autocheck gleich zum Anfang wurde auf einmal keine meiner Festplatten erkannt. Ich startete neu und checkte das Bios, auch hier wurden keine der Festplatten gefunden. So schaltete ich den Rechner aus um zu schauen ob irgendwelche Sata- oder Stromkabel dekonnektiert waren, konnte aber nichst feststellen. Daraufhin startete ich den Rechner neu und er bootete völlig normal. Windows 7 wurde völlig geschmeidig geladen. Daraufhin testete ich die Festplatten mit Seatools und Crystaldisk worauf aber keine Fehler oder Auffälligkeiten angezeigt wurden. Ich versuchte den Klienten aus dem Netz erneut zu laden, wenig später kam jedoch die selbe Fehlermeldung und das selbe Problem -> SDD verschwand im Arbeitsplatz, die Platte war nicht mehr auffindbar.
Nach erneutem Reboot konnten wieder keine Festplatten gefunden werden. Den Rechner ausgeschaltet und neue Satakabel gesteckt, die Anschlüße auf andere Ports gesteckt und neu gestartet. Alles lief, bis ich wieder etwas größere Daten auf die SSD geladen haben.
Ich weiß, sehr verwirrend alles ... Aber ich sehe nicht mehr wirklich durch. Was könnte es denn sein?
Gruß