News Schnelle 1,8-Zoll-SSDs von Foremay

Shar

Captain
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
3.173
Servus.
Zitat von Nitschi66:
Ich stelle mir nur immer vor wie schön es doch wäre nen Netbook mit ner ssd zu haben
Mein MSI Wind U160 hat (mittlerweile) eine 2,5Zoll-SSD. :)
Und entgegen diverser Aussagen/Meinungen, ist das Ding trotz Atom-CPU (N450) agiler und schneller geworden (spürbarer Unterschied zu vorher), wobei ebenso erwähnt sei, daß ich auch den RAM auf 2GB erhöht hatte.


Grüßle ~Shar~
 

Tzunamik

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
1.113
@ shar, ist trotzdem massiv verschwendet im Netbook...
Wenn selbst mein i7-620m (2,66ghz +Turbo 3,33Ghz) VIEL zu Lahm ist um meine Sandforce SSD voll auszufahren.
 

Peceler

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2010
Beiträge
269
viele Netbooks haben doch auch MiniPCIe-Steckplätze, da gibt es mittlerweile SSDs mit 240 GB und Sandforce Controller
 

RanC1d

Ensign
Dabei seit
Apr. 2007
Beiträge
244
Ich kann mein Nokia Booklet 3G seit ich die 1,8" Intel SSD eingebaut habe nun endlich normal nutzen.
Der Unterschied zur 4200rpm HDD ist gewaltig, da gabs nur warten ;)

Der Preis ist zwar hoch, aber wenn man nem Netbook arbeiten will ist eine SSD schon sehr angenehm.
 

Shar

Captain
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
3.173
Servus.

@B3ttWuR5tNapAlm:
Die CPU und der Chipsatz wird die SSD nie ausreizen, keine Frage. Daß es jedoch Verschwendung ist, sehe ich persönlich nicht. Das Netbook ist deutlich schneller geworden, es ist keine stoßanfällige HDD mehr darin und die SSD braucht nochmals etwas weniger Strom.

Grüßle ~Shar~
 

unique28

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
1.826
Woher kommen auf einmal die vielen ganzen neuen Hersteller für SSDs? Habe noch nie was von dieser Firma gehört?!
 

Kenshin_01

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
2.043
Zitat von unique28:
Woher kommen auf einmal die vielen ganzen neuen Hersteller für SSDs? Habe noch nie was von dieser Firma gehört?!

Da bist du ned der einzige der sich diese Frage stellt. Sowie sich auch mal wieder die althergebrachte SSD-Frage: Was will das Ding kosten?

Aber vielleicht wird's ja langsam mit den immer mehr auftauchenden Herstellern....
 

Cumulonimbus

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2007
Beiträge
303
Wenn das so weiter geht mit der Entwicklung haben in zwei Jahren die SSD's die HDD's ins Grab getragen
 

M@C

Lieutenant
Dabei seit
März 2007
Beiträge
1.020
wäre sogar etwas für mein T400s. Die eingebaute Toshiba SSD ist nämlich nicht die schnellste und hat auch kein Trim.
Aber da müssen sie schon noch etwas im Preis fallen, konnte mir die jetzige auch nur dank Studentenrabatt kaufen.
 

Nikolaus117

Commander
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
2.681
meine Lenovo W500 hat durch eine Force 60 von Corsair einen gigantischen geschwindigkeitsschub erhalten!

aber 2x 2,53 GHz bremsten auch nicht wie ein ATOm

trotzdem ist die F60 am Rechner mit Quad etc nochmals 20% schneller!

ein ATOM würde wahrscheinlich nur 20% der leistung nutzen können wäre aber trotzdem 5 mal schneller als eine 4200 oder 5400 rpm festplatte ;)
 

HighTech-Freak

Commodore
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
5.046
Ah, das hört sich vielversprechend an... eine 1,8" SSD mit Industriequalität. Sicher nicht billig, aber es könnte eine Überlegung wert werden. :)

MfG, Thomas
 

kamikazefisch

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
886
5mm? .... Smartphones. oO imba, im wahrsten Sinne
 

Snoopy69

Commander
Dabei seit
März 2004
Beiträge
2.721
Für uns Endverbraucher wahrscheinlich leider nicht günstig.

Demnächst darf ich wieder eine völlig neue SSD testen. Über Marke und Controllertyp darf ich noch nichts verraten ;)

Zitat von unique28:
Woher kommen auf einmal die vielen ganzen neuen Hersteller für SSDs? Habe noch nie was von dieser Firma gehört?!

Es gibt noch ein paar Hersteller mehr. Aber die verkaufen normal nicht an Endverbraucher.

Zb:

STEC
Western Digital Solid State Storage
RunCore (speziell für Apple)
Pliant Technology
Memoright
 
Zuletzt bearbeitet:

TheGreatMM

Commander
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
3.015
Zitat von unique28:
Woher kommen auf einmal die vielen ganzen neuen Hersteller für SSDs? Habe noch nie was von dieser Firma gehört?!

Zitat von Kenshin_01:
Da bist du ned der einzige der sich diese Frage stellt. Sowie sich auch mal wieder die althergebrachte SSD-Frage: Was will das Ding kosten?

Aber vielleicht wird's ja langsam mit den immer mehr auftauchenden Herstellern....
Flash Hersteller gabs schon viel länger. Gerade im Industriebereich gab es oft Anwendungen die eine bewegungsempfindliche HDD nicht abkonnten.

Generell brauchst dir ja nur einen Controller und MLC Chips kaufen und das ganze selbst zusammenlöten

oder nur deinen Aufkleber draufkleben

alles aus einer Hand ist nur bei Intel und Samsung der Fall
 

Peceler

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2010
Beiträge
269
naja zumindes die Intel SSDs werden in China hergestellt, (soviel ich weiß bei solidata)
 
Top