Schwermetalle im Monitor treten diese aus?

brezelbieber

Ensign
Dabei seit
Jan. 2019
Beiträge
149
Hi,

ich wollte mal eine Einschätzung von euch.

Cadmium im Quantum Dot.

https://www.4kfilme.de/neues-quantum-dot-material-farbgenauer-senken-produktionskosten-qled-tvs/

"Die Hauptbeschränkungen der aktuellen Quantum Dot Materialen für Displays bestehen darin, dass sie instabil sind und leicht beschädigt werden können"...

Ist OLED dann Umweltschonender?

Die eigentliche Problematik die ich sehe...
1000nits oder 1000cd/m² haben eine gewisse Energie... darauf werden jetzt Cadmiumverbindungen oder andere hoch Giftige substanzen aufgedampft...
Wärme entsteht und das geht in die Luft unseres Wohnzimmers.

Eure Meinung
 
Zitat von brezelbieber:
Interessantes Thema, die Frage ist immer wie viel tritt aus und wie reaktiv diese austretende Stoffe sind. Es gibt in Wohnzimmern auch wirklich ziemlich giftige Dinge, z.B. Brandschutzmittel im Sofa und Teppich. Da ist auf jeden Fall ordentlich viel Material mit großer Oberfläche zum Ausdampfen vorhanden.
 
@brezelbieber Also nehmen wir mal einen 0815 teuren 55" Qunatum Dot TV aus dem Jahr 2020
https://geizhals.de/samsung-qe55q700t-a2355759.html?hloc=at&hloc=de
Leistungsaufnahme Typisch 156W sind wir großzügig und sagen es sind nicht 156W sondern 200W maximal.
Abmessung ohne Standfuß sind 122,9x70,8cm ziehen wir für den Rand noch überall 1cm ab kommen wir auf nen Display mit den Abmessungen 121,9cmx69,8cm=8.508,62cm²
200W/8.508,62cm²= 0,02350W/cm² denkst du wirklich das 0,02350W/cm² irgendwas ausmachen? Selbst bei 500W landen wir bei lächerlichen ~0,06W/cm²
Halte ich dann doch eher für Undenklich jede Sonneneinstrahlung hat da mehr Power.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, e_Lap, Meleager und eine weitere Person
Das 'eigentliche' Display ist idR einlaminiert zwischen Frontglas und Hintergrundbeleuchtung / Rahmen. Das irgendwas davon mit der Raumluft in Kontakt kommt, halte ich für eher unwahrscheinlich.

Der chemische Begriff 'Organisch' hat erstmal nichts mit Umweltfreundlichkeit / Verträglichkeit zu tun.

So ziemlich alles halbwegs komplexe elektronische Gerät ist randvoll mit schädlichen Stoffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, Meleager, WodkaGin und eine weitere Person
Zitat von Sahit:
@brezelbieber Also nehmen wir mal einen 0815 teuren 55" Qunatum Dot TV aus dem Jahr landen wir bei lächerlichen ~0,06W/cm²
Halte ich dann doch eher für Undenklich jede Sonneneinstrahlung hat da mehr Power.
Muss dir recht geben dass Sonneneinstrahlung sehr gefährlich für Elektrogeräte ist. Das sagen auch viele Hersteller und geben einen "Nutzungs Temperaturbereich" vor.

Dennoch kannst du die Leistung nicht auf m²rechnen ein Verbraucher zieht individuell Leistung je nach Bedarf.
 
@brezelbieber Wenn ein TV maximal 200 Watt verbraucht, wo zauberst du dann mehr Leistung her auf irgendeinem Bestandteil der Platine und/oder Display?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: >/cat/proc
Zitat von brezelbieber:
Dennoch kannst du die Leistung nicht auf m²rechnen ein Verbraucher zieht individuell Leistung je nach Bedarf.

Mhh wenn aus der Steckdose 200W gezogen werden wo soll dann denn die mehr Leistung her kommen? Natürlich gibt es mit Local Dimming helle und dunkle Spots und auch die LED ist sicherlich eher ein Punkt als ein Flächenstrahler. Aber siehst ja selbst was passiert wenn man 500W annimmt oder lass es halt 1000W (was schon Abstrus hoch ist nicht mal nen Plasma TV hat 1000W verbraucht) sein dann sind wir immernoch im bereich von ~0,12W/cm². Hinzu kommt ja das die Wärme z.B. vom Cadmium weiter verteilt wird.Ich habe zwar noch keinen Realverbrauch gemessen aber als Annäherung sollte das schon hin kommen. Natürlich ist die Rechnung alles andere als exakt sollte aber nen Anhalt bieten. Die Wärmeleitfähigkeit von Cadmium ist mit 97 W/(m*K) jetzt nicht so gering das da extreme "Hotspots" entstehen.

Teste es doch einfach mal mach deinen jetzigen TV an stelle ein Weißes Hintergrundbild ein und drehe die Helligkeit auf Maximum. Das lässt du dann 3h laufen und langst dann an die Oberfläche des TV's oder um das ganze wissenschaftlich korrekter zu machen misst du die Temperatur mit einem vorher kalibrierten Temperatursensor. Wichtig dunkler am besten auf ein gewissen maß klimatisierter Raum.

Um das ganze genau berechnen zu können müsste man sich die LEDs anschauen die maximale Leistungsaufnahme der LED messen und anschließend auf die Fläche der LED beziehen. Stell mir Messequipment und Quantum Dot TV und ich schau ob ich das für deine Sicherheit dann exakt machen kann :freak:
Anschließend entsorge ich den dann zu 99% defekten TV im Sondermüll....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brezelbieber
Ich glaube hier wird physikalische Leistung (Arbeit) mit Leistung im praktischen Sinne verwechselt (Kraft bzw. das gewünschte Endprodukt was ankommt).
Hier spielen logischerweise noch Verluste eine Rolle. Es kostet Energie die Subpixel anzusteuern, LEDs erzeugen auch Wärme und das Netzteil erst recht.

Eine allgemeine Umweltbelastungsbewertung finde ich sehr schwierig. Es geht einmal um die Belastung während des Betriebs durch die Abgabe von Stoffen und dadurch wie der Strom gewonnen wird, aber auch um Probleme bei der Herstellung und Entsorgung.
Während des Betriebes im Zimmer sind wahrscheinlich VoCs die aus den Wänden ausdampfen schlimmer, oder Formaldehyd aus Werkstoffplatten, oder Radon aus dem Boden, wenn man nicht in einem höheren Geschoss wohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TriggerThumb87 ist schon alles richtig. ;) Ist halt mit ner menge Vereinfachungen ganz grob gerechnet. Die Vereinfachungen sind aber so gewählt das es noch weniger W/cm² sind als hier vorgerechnet. :D wollt jetzt keine Studienarbeit über sowas verfassen

Und von der Entsogung habe ich ja nicht gesprochen. Aber ich denke den Sondermüll der da entsteht kann man eher vernachlässigen wenn man sich anschaut was sonst so noch abgeht. Stichwort Atommüllendlager.....
Natürlich ist grün aber anders.
 
Danke für die vielen umfassenden Antworten.

Leider ist es mir nicht möglich über die beschriebene Rechnung eine Temperatur abzuleiten da man mathematisch selbst mit 0,06w/cm² über den Faktor Zeit ins unendliche temperieren könnte.
Daher bleibt wohl nur der Praxistest, dieser heißt für mich, lieber etwas weniger Technik und paar Abstriche machen als in 10 Jahren Krebs.

Greez
 
@brezelbieber Eigentlich möchte ich dir ja nicht zu nahe treten, aber das ist eine sehr unfundierte Betrachtungsweise.

Diese 0,06 W/cm² sind nun mal kein geschlossenes im Vakuum existierendes System, wodurch eben sämtliche Energie im System erhalten bleibt und mit der Zeit unendlich heiß werden würde.

Vielmehr wird diese Wärme (zumal eben im Display entstanden/zugeführt) nach außen abgestrahlt und erreicht ziemlich schnell ein Equilibrium mit der Umgebung von abgestrahlter und zugeführter Energie und somit eine Maximaltemperatur. Außerdem ist eben der Zeitfaktor nicht mal unendlich oder lässt du dein Display 24/7/365 auf voller (weißer) Helligkeit laufen? Ich hoffe das du nicht mit dem selben Argument gegen 5G-Strahlung argumentierst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meleager
Mir ist durchaus bewusst, dass diese Betrachtung keine wissenschaftliche ist.
G 5 istn anderes Thema mir geht es tatsächlich um die Belastung durch seltene Erden / Schwermetalle sonstige Giftstoffe durch "neue Technologien".

Es macht mir Sorgen mit welcher "Normalität" hochgiftige Stoffe Einzug in unser Leben halten dabei diffundieren oder nicht sei es per Handy, Fernseher PC Komponenten ect.

Ich sehe dies als tickende Zeitbombe da die Anreicherung im Körper dauert sowie die Folgen ebenso gewisse Zeit an Wachstum benötigen.

Ich schätze dieses Forum hier sehr hoch.
Hier wird kritisch und auf hohem Niveau diskutiert. Leider kann mir selbst von den sehr gebildeten technisch versierten Leuten hier niemand zu 100% sagen ob Quantumdot save ist. Wenn nicht wieviel da diffundiert oder wieviel Cadmium bei dieser Technologie eingesetzt wird. (habe auch mama Google gefragt sagt aber auch nix dazu)

DAS ist das eigentliche Problem.

Sry bin Fan von Transparenz und die ist in diesem Bereich absolut 0 vorhanden

Greez
 
@brezelbieber ich will dir nicht zu nahe treten aber ich muss hier mal sagen WTH. Natürlich wäre Transparenz wünschenswert. Aber deine Ansicht bezüglich Erhitzung ( und auch vieler andere Sachen die du hier von dir gibst) ist einfach absurd. So wie du das betrachtest würden auch deine Füße aufm Fußboden durch Reibung unendlich heiß werden da die Energie ja nicht weiter abgeführt wird... :freak: und ein PC mit 500W wäre wohl on kürzester Zeit so heiß wie die Sonne oder sogar noch heißer.

Ich weiß nicht was du dir vorstellst es gibt nichts im Leben was 100% save ist außer das wir alle mal sterben werden. Dein Körper wird täglich mit jeder menge Giftstoffen und Strahlung belastet daran kannst du einfach nichts ändern. Ich möchte mal behaupten das der Quantum dot da auch keine Rolle mehr spielt. Um Sicherheit zu haben gibt es nur einen Weg...... Sterben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@brezelbieber Wenn dich ein Thema nicht mehr los lässt, gerade weil es z.B. gesundheitsschädlich zu sein scheint, warum beschäftigst du dich nicht einfach eingehender damit?

Als 1. Müsste man sich natürlich damit auskennen wie Cadmium verwendet wird, soweit ich weiß eben nur als Quantumdotmaterial selber und zwar in der Form von Cadmiumselenid . Dieses Material ist Gitterstabil, nahezu unlöslich in Wasser und hat eine Schmelztemperatur größer 1350 °C. Wie du das Zeug einatmen möchtest, solange es im Display eingeschlossen ist und nicht von dir mutwillig beschädigt wird ist mir ein Rätsel.

Als 2. Vorschlag wäre das auf dem laufen bleiben bei Technik. Es gibt mittlerweile cadmiumfreie Alternativen für Quantumdots, wie z.B. InGaAs oder GaInP oder nur InP . Beispielartikel
Deswegen sollten kommende Generationen diesen Stoff also ohnehin nicht mehr enthalten.

Als 3. Vorschlag wenn du weiterhin Angst vor Cadmium in Quantumdots hast wäre natürlich auch einfach möglich eine Alternative zu finden, sei es nun reine LED oder OLED oder die guten alten LCD.

Vielleicht solltest du dich auch noch einmal mit den Grundlagen von Chemie beschäftigen da Stoffgemische anders als reine Elemente reagieren. z.B. ist Chlor ein hochgiftiges Gas und und Natrium ein hochexplosives (zumindest in Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit) Alkalimetall und trotzdem wette ich das du so gut wie jeden Tag in Form von NaCL Koch/Tafelsaz konsumierst.

Also bitte informiere dich in Zukunft erstmal genauer und suche gegebenfalls nach Alternativen wenn dir etwas suspekt oder selbstständig nicht erklärbar erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Selber, Meleager und skiefis
Danke für eure Einschätzungen!!

Das Rauchen scheint wirklich ein größeres Problem als Quantum Dot zu sein.
Mir geht es allerdings eher um die Summe der Teile. (Belastung durch viele verschiedene Schwermetalle)

Versteht mich nicht falsch, Technik ist für mich zwingend erforderlich um eine Weiterentwicklung unserer Gesellschaft (Planeten) zu gewährleisten, die Frage die ich mir stelle ist viel mehr.

https://www.focus.de/gesundheit/rat...ten-schon-unter-40-jahren-auf_id_7954054.html

https://www.europarl.europa.eu/news...von-cadmium-in-batterien-fur-elektrowerkzeuge

https://www.tagesspiegel.de/politik...erbot-rueckt-in-greifbare-naehe/11837094.html

Die meisten Patienten haben nicht mehr die Möglichkeit oder die Kraft sich mit der Frage nach dem WOHER? Auseinanderzusetzen.

Jetzt sind wir eben wieder an dem vorher genannten Punkt TRANSPARENZ
Indium steht hier stellvertretend man hat noch keine Erfahrungen darüber ob es Gesundheitsschädlich ist.

Nochmals Danke
und bleibt Gesund
 
Zurück
Top